Fahrzeug:
Novax Li-Akkus 48 V / 40 Ah
Problem:
- Spannungsversorgung zum Motor iO, also Fahren einwandfrei möglich
- Standlicht, Rücklicht und Tachobeleuchtung iO
- Wenn man das Abblendlicht oder das Fernlicht einschaltet, dann brennt kein Licht und die Bord-Spannung bricht komplett zusammen (am fahrzeugeigenen Zeigerinstrument abgelesen), also irgendwo Kurzschluss
- Wenn man das Abblendlicht und das Fernlicht abklemmt, also der Stromkreis unterbrochen ist, dann kann man es einschalten, die LED im Tacho für das Fernlicht geht an und die Spannung bricht nicht ein.
- Die Blinkanlage funktioniert nicht mehr, das Relais gibt nur ein hochfrequentes Schnarren von sich
Folgende Reparaturversuche wurden ohne Erfolg durchgeführt:
- den Kabelbaum im vorderen Bereich aufgetrennt und auf Beschädigungen und Kurzschlüsse untersucht
- Kabelbaum zum Abblendlicht und Fernlicht probeweise erneuert
- alle Lichtschalter probeweise erneuert
- DC/DC-Wandler probeweise erneuert
- die 12 Volt Leitung vom DC/DC-Wandler probeweise durchtrennt und eine seperate Leitung vom DC/DC-Wandler nach vorne gelegt
- Rücklicht probeweise abgeklemmt
- alle Abschalter (Bremse und Seitenständer) probeweise abgeklemmt
- Blinkrelais probeweise erneuert
- Unterstützung von einem echten Elektriker geholt

Erfolgreiche Reparatur:
- die Masse Leitung vom DC/DC-Wandler durchtrennt und eine seperate Leitung vom DC/DC-Wandler nach vorne gelegt
Frage:
Ich kann mir zwar vorstellen, dass die Masseleitung irgendwo fast durchtrennt ist und bei Last dann nicht mehr funktioniert, aber warum bricht die 48 Volt-Spannung ein, wenn ein Problem im 12 Volt Kreis besteht?