Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Hallo Flavio,
zuallererst würde ich mal nachschauen, ob dein Roller überhaupt ein Telemetriemodul hat... Wenn du die Verkleidung vorne abschraubst und das Modul vorhanden ist, kannst du es auch gleich mal aufmachen und schauen, ob die SIM-Karte richtig steckt. Wenn die SIM-Karte rausgerutscht ist, schaltet sich das Modul aus.
Das Telemetriemodul meines Seat Mo (AT 402) aktiviert nämlich stets Bluetooth, sobald es mit Spannung und einer SIM versorgt ist. Ich kann mich zwar mit keinem Gerät koppeln, aber es wird ein Bluetooth-Gerät mit der ID "SEATMO-9999999" angezeigt.
Wenn du das Modul aufschraubst, findest du auch zwei LEDs - eine gibt den GSM-Netzwerkstatus an und die andere den GPS/GNSS-Status. Vergleiche hierzu auch https://astratelematics.com/wp-content/ ... -Guide.pdf
Gruß Rudi
zuallererst würde ich mal nachschauen, ob dein Roller überhaupt ein Telemetriemodul hat... Wenn du die Verkleidung vorne abschraubst und das Modul vorhanden ist, kannst du es auch gleich mal aufmachen und schauen, ob die SIM-Karte richtig steckt. Wenn die SIM-Karte rausgerutscht ist, schaltet sich das Modul aus.
Das Telemetriemodul meines Seat Mo (AT 402) aktiviert nämlich stets Bluetooth, sobald es mit Spannung und einer SIM versorgt ist. Ich kann mich zwar mit keinem Gerät koppeln, aber es wird ein Bluetooth-Gerät mit der ID "SEATMO-9999999" angezeigt.
Wenn du das Modul aufschraubst, findest du auch zwei LEDs - eine gibt den GSM-Netzwerkstatus an und die andere den GPS/GNSS-Status. Vergleiche hierzu auch https://astratelematics.com/wp-content/ ... -Guide.pdf
Gruß Rudi
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Hi!
Wie Rudi sagt, schau mal ob du überhaupt ein Astra Modul hast. Beim Silence war es ab einer gewissen Serie Aufpreis !
Bei meinem war das AT 400 drinnen und wurde dann durch das AT 402 ersetzt!
Lg
Wie Rudi sagt, schau mal ob du überhaupt ein Astra Modul hast. Beim Silence war es ab einer gewissen Serie Aufpreis !
Bei meinem war das AT 400 drinnen und wurde dann durch das AT 402 ersetzt!
Lg
- Aperto
- Beiträge: 102
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Gab es beim Mó eine Serie ohne Telemetrie?? Wäre mir neu.Manfred 77 hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 16:38..., schau mal ob du überhaupt ein Astra Modul hast. Beim Silence war es ab einer gewissen Serie Aufpreis !
Ist denn dein Seat neu (oder auch gebraucht beim Händler) gekauft? Dann würde ich versuchen den Verkäufer in die Pflicht zu nehmen. Wenn dem dazu Diagnose-Tools fehlen, kann er dich vielleicht (mit Kostenübernahme) zu einem Silence-Händler schicken, der das kann. Dich allein im Regen stehen zu lassen, kann ja wohl nicht wahr sein...

Gruß, aperto
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Soviel ich weiß, nicht in Deutschland, aber vielleicht in Italien. Und wer weiß? Vielleicht hat es irgendjemand ausgebaut? Die Symptomatik weist jedenfalls auf ein fehlendes bzw. defektes Modul hin.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Es könnte aber auch ein Fehler in der Stromversorgung vorliegen.
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Hi!
Hab meines damals aufgeschraubt! Hat einen eigen Akku!
Lg
Hab meines damals aufgeschraubt! Hat einen eigen Akku!
Lg
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Der eigene Akku wird nur aktiv, wenn das Modul nicht mehr von dem Rollerakku versorgt wird und ist nach 3 bis 5 Stunden leer.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2551
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Ich bin da ganz bei Gerolds Einschätzung. Dass es Mo's ohne Modul gäbe, ist mir auch noch nie begegnet.
Und das Modul wird aus einer eigenen Leitung direkt vom Akku gespeist (und das ist auch der einzige Verbraucher an dieser Leitung). Soll heißen: Wenn der Akku nicht liefert, bekommt das Modul auch bei Fahrt keinen Strom und sein interner Akku wird auch nicht aufgeladen. Es wird daher nicht in Betrieb gehen und somit sind alle lokalen und remote-Kopplungsversuche unmöglich. Ein nur temporärer Wechsel des Akkus z.B. beim Händler gegen ein Ausstellungsstück etc. ist daher eine wunderbar einfache Diagnosemöglichkeit - auch das schrieb Gerold bereits. Das Modul sollte in spätestens 5 Minuten vollständig gebootet und vor allem connected sein.
Und im von Gerold erwähnten Thread geht es zwar tatsächlich anfänglich um Fehlmeldungen bezüglich des Moduls (dass der Akku aus dem Roller wäre, aber nicht ist), aber dieses Ereignis wird durch das Fernbleiben der Modulspeisung erzeugt (und nicht durch den Kontakt am Verriegelungsmechanismus). Das von Gerold erwähnte Akkuproblem ist dann ab hier erwähnt.
Und das Modul wird aus einer eigenen Leitung direkt vom Akku gespeist (und das ist auch der einzige Verbraucher an dieser Leitung). Soll heißen: Wenn der Akku nicht liefert, bekommt das Modul auch bei Fahrt keinen Strom und sein interner Akku wird auch nicht aufgeladen. Es wird daher nicht in Betrieb gehen und somit sind alle lokalen und remote-Kopplungsversuche unmöglich. Ein nur temporärer Wechsel des Akkus z.B. beim Händler gegen ein Ausstellungsstück etc. ist daher eine wunderbar einfache Diagnosemöglichkeit - auch das schrieb Gerold bereits. Das Modul sollte in spätestens 5 Minuten vollständig gebootet und vor allem connected sein.
Und im von Gerold erwähnten Thread geht es zwar tatsächlich anfänglich um Fehlmeldungen bezüglich des Moduls (dass der Akku aus dem Roller wäre, aber nicht ist), aber dieses Ereignis wird durch das Fernbleiben der Modulspeisung erzeugt (und nicht durch den Kontakt am Verriegelungsmechanismus). Das von Gerold erwähnte Akkuproblem ist dann ab hier erwähnt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 6. Nov 2022, 11:28
- Roller: Seat Mò
- PLZ: 28900
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italy
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Hallo allerseits,
und nochmals danke für die tipps.
Heute konnte ich mein Mò zerlegen und kann bestätigen, dass es mit dem Telemetriemodul AT403 v1.0 ausgestattet ist. (sehr ähnlich dem AT402 aus dem oben geposteten Handbuch von Rudi Latros). Die SIM scheint richtig eingelegt zu sein und ist auf jeden Fall bewegungsfest mit der Platine verklebt. Es leuchtet nie eine LED auf, egal ob der Roller aus oder an ist, also denke ich, dass das Modul defekt ist oder nicht von der Batterie des Rollers mit Strom versorgt wird.
Ich hoffe, der Händler ruft mich bald an, um das Problem zu beheben ...
Flavio
und nochmals danke für die tipps.
Heute konnte ich mein Mò zerlegen und kann bestätigen, dass es mit dem Telemetriemodul AT403 v1.0 ausgestattet ist. (sehr ähnlich dem AT402 aus dem oben geposteten Handbuch von Rudi Latros). Die SIM scheint richtig eingelegt zu sein und ist auf jeden Fall bewegungsfest mit der Platine verklebt. Es leuchtet nie eine LED auf, egal ob der Roller aus oder an ist, also denke ich, dass das Modul defekt ist oder nicht von der Batterie des Rollers mit Strom versorgt wird.
Ich hoffe, der Händler ruft mich bald an, um das Problem zu beheben ...
Flavio
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Hi popeye,
da du scheinbar auch ganz gerne bastelst, kannst du vielleicht noch zwei Dinge probieren: 1.) Lege mal eine "Betriebs"spannung zwischen +5V und +60V direkt an den entsprechenden Pins des Moduls an - tun dann die LEDs was? 2.) Miss doch mal nach, ob der kleine Pufferakku auf dem Modul voll (ca. 3.7V) oder leer ist.
Vielleicht vorher ne Portion Spinat

@Gerold hat ja etwas weiter oben schon vermutet, dass es an der Stromversorgung liegen könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 8 Gäste