

Mir haben es zudem die Hochleistungskugellager angetan:STW hat geschrieben: insbesondere haben es mir die Siliziumionenakkus angetan, und dass alle anderen Akkus einen Memoryeffekt haben und mal vollständig entladen werden müssen. :
wem es den Aufwand wert ist, empfehle ich Hochleistungskugellager mit geringem Widerstand einzubauen, insbesondere beim Antriebsstrang und bei den Rädern, diese Methode ist nicht zu unterschätzen, das bringt einiges, an der Geschwindigkeit und Reichweite.
Naja, wenn die Kugellager bei Vollmond von vestalischen Jungfrauen mit einer Platinlasur veredelt worden sind, dann ist schon klar, dass die mehr an Leistung bringen als die Dinger von SK* , FA* usw..gervais hat geschrieben: Mir haben es zudem die Hochleistungskugellager angetan:
Akku ist nicht gleich Akku. Thundersky gibt mittlerweile 5000 Ladezyklen für eine einzelne Zelle an. Es hängt von der Chemie, Herstellerqualität, BMS, der Belastung, der Zyklentiefe uvm. ab. Trotzdem gilt die Rechnung: 1000 Zyklen mal konventionelle 30km = 30.000km.Marido hat geschrieben:...Die Ladezyklen für den Lithium-Akku sind aber auch etwas hoch gegriffen, ich habe auf einer Seite gesehen, dass der maximal 1000 Ladzyklen durchhält: ...
Mitglieder in diesem Forum: mysweetteddy, Yandex [Bot] und 13 Gäste