Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18735
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MEroller »

sinni800 hat geschrieben:Wobei mich wundert, wieso eine Glühbirne? Glühbirnen wollen ja Phase und Nullleiter im AC, jedoch schick ich in dem Moment ja nur Pluspol DC durch.
Eine Glühbirne ist nichts anderes ein elektrischer Widerstand, mit einigen hundert Ohm Widerstand. Der ist es herzlich egal, ob Wechsel- oder Gleichstrom da durchfließt, sie beginnt einfach zu glühen, sobald eine Spannung > ~60V anliegt.
Dieser elektrische Widerstand bremst den Stromstoß beim Kondensatoren aufladen ganz gehörig, was denen wesentlich besser bekommt als der Knall beim direkten Anschließen. Bei sowas platzen die mal gern, und dann sind sie futsch und es stinkt ganz erbärmlich...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hier geht es zum Anfang des Themas.

Blinker Teil IV

So sieht der Controller von innen aus:
IMG_1911a.jpg
Der 12V-Anschluss ist das rot Kabel.
Der leicht zugängliche Stecker der Hupe ist nicht geeignet, da die 12V erst beim Drücken der Taste vom Controller geschaltet werden.

IMG_1909a.jpg
Wenn man die Arretierungszunge andrückt, kann man leicht die Kontakte herausziehen und ein 3. Kabel dazu anlöten.

IMG_1916a.jpg
Für Hinten 10cm vom Aluminiumrohr abschneiden und für das Kabel ein Loch hineinbohren. Falls das Gewinde von den Blinkern nicht stramm im Rohr sitzt, im Schraubstock etwas flach drücken. Das Ganze mit 2 schwarzen Kabelbinder befestigen.

IMG_1920a.jpg
Vorne die seitlichen Reflektoren abschrauben und am Korb wieder anschrauben. Die freigewordenen Löcher aufbohren und die Blinker anschrauben. Für die Kabelführung ein Stück vom Aluminiumrohr dazwischen setzen.

Beleuchtung4.jpg
Hier geht es zur Fortsetzung:
Zuletzt geändert von Harry am Do 1. Mai 2014, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry

Hyper777

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Hyper777 »

Hallo,

erstmals vielen Dank an Harry für die ausführliche Anleitung samt Bildern und Links zu den benötigten Materialien. Tolle Arbeit

Grund für meinen Beitrag hier ist jedoch ein Anderer. Im Thread MACH1 Streetfighter2 Empfehlungen schreibt "MartinFfm" am 12.Feb 2014 um 16:45 Uhr bei seinem Streetfighter 6A wäre ein Ladeadapter für externes im Lieferumfang enthalten gewesen. Ich selbst habe erst diese Woche einen Streetfighter 6B erhalten, bei dem jedoch kein Ladeadapter beilag. Daher würde ich gerne wissen wie es bei euch anderen Streetfighter 6B Besitzer aussieht, war ein Adapter enthalten oder nicht?

MartinFfm

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von MartinFfm »

Hyper777 hat geschrieben:Hallo,

erstmals vielen Dank an Harry für die ausführliche Anleitung samt Bildern und Links zu den benötigten Materialien. Tolle Arbeit

Grund für meinen Beitrag hier ist jedoch ein Anderer. Im Thread MACH1 Streetfighter2 Empfehlungen schreibt "MartinFfm" am 12.Feb 2014 um 16:45 Uhr bei seinem Streetfighter 6A wäre ein Ladeadapter für externes im Lieferumfang enthalten gewesen. Ich selbst habe erst diese Woche einen Streetfighter 6B erhalten, bei dem jedoch kein Ladeadapter beilag. Daher würde ich gerne wissen wie es bei euch anderen Streetfighter 6B Besitzer aussieht, war ein Adapter enthalten oder nicht?
Hallo Hyper777,

ich will das kurz noch genauer beschreiben:
In der Artikelbeschreibung (zumindest beim 6A) steht "Aufladung am Scooter, sowie auch extern möglich". Dazu kein Hinweis auf einen zusätzlich zu bestellenden Adapter.
Daraufhin habe ich bei S&S angerufen und nachgefragt, ob der Adapter im Lieferumfang enthalten ist. (Das ist für mich wichtig, da ich den Akku immer zu Hause laden muss). Mir wurde gesagt, er sei dabei und er war es bei der Lieferung dann auch. Natürlich kann ich nicht zu 100% ausschließen, dass der Adapter wegen meiner Nachfrage dazu gepackt wurde, ich denke aber er sollte grundsätzlich dabei sein. Ich glaube nämlich nicht, dass S&S meine Nachfrage mit der späteren Bestellung namentlich in Verbindung bringen konnte.

Grüße
Martin

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

MartinFfm hat geschrieben:Hallo Hyper777,

ich will das kurz noch genauer beschreiben:
In der Artikelbeschreibung (zumindest beim 6A) steht "Aufladung am Scooter, sowie auch extern möglich". Dazu kein Hinweis auf einen zusätzlich zu bestellenden Adapter.
Daraufhin habe ich bei S&S angerufen und nachgefragt, ob der Adapter im Lieferumfang enthalten ist. (Das ist für mich wichtig, da ich den Akku immer zu Hause laden muss). Mir wurde gesagt, er sei dabei und er war es bei der Lieferung dann auch. Natürlich kann ich nicht zu 100% ausschließen, dass der Adapter wegen meiner Nachfrage dazu gepackt wurde, ich denke aber er sollte grundsätzlich dabei sein. Ich glaube nämlich nicht, dass S&S meine Nachfrage mit der späteren Bestellung namentlich in Verbindung bringen konnte.

Grüße
Martin
Hi,

bei mir (6B) war kein Adapter zur direkten Aufladung des Akkus dabei. Nur der 3-Polige runde Stecker, sonst nichts.

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo

Am Ladegerät ist doch ein Stecker,der passt doch in den Stecker der Batterie. ( Aufladen der Batterie außerhalb des Scooters )

Wenn ich aber am E-Scooter aufladen muss, dafür ist dann der runde 3 pol. Adapterstecker

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

Mach1Harry hat geschrieben:Hallo

Am Ladegerät ist doch ein Stecker,der passt doch in den Stecker der Batterie. ( Aufladen der Batterie außerhalb des Scooters )

Wenn ich aber am E-Scooter aufladen muss, dafür ist dann der runde 3 pol. Adapterstecker
Das muss ich mir dann mal genauer angucken!

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Hyper777 hat geschrieben:Hallo,
Ich selbst habe erst diese Woche einen Streetfighter 6B erhalten, bei dem jedoch kein Ladeadapter beilag. Daher würde ich gerne wissen wie es bei euch anderen Streetfighter 6B Besitzer aussieht, war ein Adapter enthalten oder nicht?

Ja, bei meinem 6-B ist ein Adapter dabei.

Als mein Escooter geliefert wurde war es grad ziemlich kalt und ich habe die Akkus deshalb erstmal indoor geprüft und geladen (die übrigens randvoll waren).

EmW

Hyper777

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Hyper777 »

Aufgrund der Beschreibung von "Mach1Harry" vermute ich, dass dem Modell 6A ein anderes Ladegerät beiliegt als dem Modell 6B.

Wie gesagt habe ich das Modell 6B, mein Ladegerät hat definitiv keinen Anschluß der direkt mit dem Akku verbunden werden kann.
Mein Ladegerät ist schwarz hat ein Alugehäuse einen Lüfter und eine austauschbare Glassicherung verbaut, einziger Stecker ausgangsseitig ist der bereits angesprochene XLR-Stecker (dreipolig) der in die Ladebuchse am Scooter passt.

Foto wird nachgereicht.

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo
Ich jetzt noch mal nachgeschaut ist nicht ganz richtig was ich geschrieben habe.

Ich hatte meinen 5B über Amazon bestellt ( Angebot) und da war (1x Externes Ladekabel ) dabei.

Muss man extra bestellen,ist bei den Fahrzeugdaten vom E-scooter nicht aufgeführt

siehe hier
Bild

Bild
Zuletzt geändert von Mach1Harry am Do 13. Feb 2014, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste