Eindrücke meiner Alrendo
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Eindrücke meiner Alrendo
vernünftig verlegen wollte.
Die Orangen Kabel haben überall angelegen . Auf dem Akku, am Rahmen . Diverse Kabel waren auf Zug verlegt .
Bremsleitung hinten war über die Kante den DC-DC Converter gezogen. Eigentlich sind die Bremsleitungen zu kurz.
Die Wasserpumpe ist aus der Halterung gerutscht.
Hier mal der Tank von unten.
Ich habe gleich mal meinen Ladeport ausgerichtet. Der war schief eingebaut
Ist nicht sehr kompliziert die Maschine zu zerlegen.
Was sehr negativ auffällt ist das sie Chinesen nicht in der Lage sind Schrauben gerade rein zu schrauben.
Die Verkleidung vom Akku habe ich nicht abgemacht. Hatte keine Lust die Schrauben aus zu bohren .
Das wird später mal .
So toll ich das Teil finde , aber da wird noch ne Menge Arbeit rein fließen müssen.
Gruß Rene ´
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Wie dumm sind die Leude. Echt.
Das mit den Bremsleitungen ist mir auch bei einer aufgefallen die im Showroom vom Händler stand. Sehr wenig Spiel hatte die.
Das mit der Pumpe is keine geile Sache. Hat das Fahrzeug einen Funktionssensor der Pumpe. Falls die mal defekt geht?
Hat der Akku auch eine Kühlleitung ?
Beim fahren über die Berliner Strassen knallt irgendwas öfters mal metallisch. Bei starken Unebenheiten. passiert das mit deinem Dämpfer auch?
Bei mir seh ich auch schon Kratzer an einer Motorleitung. Die scheuert an der Verkleidung. Da muss ich mal was gegen tun.
Jetzt muss ich auch wohl das Fahrzeug mal auseinanderbauen. Leider hab ich keine Garage. Wie lange brauchste für die Verkleidung abzunehmen um Einsicht in die Verlegearbeit zu bekommen ?
Muss das ganze Zeug runter um den Dämpfer zu tauschen?
Das mit den Bremsleitungen ist mir auch bei einer aufgefallen die im Showroom vom Händler stand. Sehr wenig Spiel hatte die.
Das mit der Pumpe is keine geile Sache. Hat das Fahrzeug einen Funktionssensor der Pumpe. Falls die mal defekt geht?
Hat der Akku auch eine Kühlleitung ?
Beim fahren über die Berliner Strassen knallt irgendwas öfters mal metallisch. Bei starken Unebenheiten. passiert das mit deinem Dämpfer auch?
Bei mir seh ich auch schon Kratzer an einer Motorleitung. Die scheuert an der Verkleidung. Da muss ich mal was gegen tun.
Jetzt muss ich auch wohl das Fahrzeug mal auseinanderbauen. Leider hab ich keine Garage. Wie lange brauchste für die Verkleidung abzunehmen um Einsicht in die Verlegearbeit zu bekommen ?
Muss das ganze Zeug runter um den Dämpfer zu tauschen?
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Viele Fragen
Die Verkleidungen ab zu bauen habe ich ne Stunde gebraucht . Mach dir ein paar Fotos , ich habe am Ende doch gerätselt bis ich alles wieder
zusammen hatte. Ich habe den kompletten Kabelbaum zur VCU ausgebaut und umverlegt da der am Rahmen über einer Kante gezogen war.
Unter dem Zündschloss sitzt der ABS-Block . Der sitzt ungünstig und ist für das Dilemma verantwortlich das die Bremsleitung so viel Zug hat
und am DC-DC Wandler scheuert.
Stoßdämpfer hinten hatte ich ausgebaut. Habe gleich die Vorspannung erhöht und jetzt fährt sich das etwas angenehmer .
Man kann die Maschine höher legen mit einem längeren Dämpfer . Das geht aber einher mit ner neuen Bremsleitung . Sonst ist da noch mehr
Zug drauf. Ich überlege vielleicht wenn ich die Bremsflüssigkeit tausche auch noch ne andere Leitung ein zu bauen.
Um an den Dämpfer zu kommen muss das kleine Schutzblech am Hinterrad ab und die seitlichen Verkleidungen auf höhe der oberen Schraube.
Muss aber sagen das ich so viel abgebaut habe , das habe ich mir alles gar nicht merken können und Handy hatte ich natürlich zu Hause liegen lassen.
Wenn ich das richtig gesehen habe ist das nur ne einfache Pumpe , glaube nicht das da was überwacht ist. Die wird bestimmt nur vom Steuergerät
was die Temperatur überwacht eine Signal bekommen sich ein oder aus zu schalten.
Kühlleitung Akku habe ich nicht drauf geachtet.

Die Verkleidungen ab zu bauen habe ich ne Stunde gebraucht . Mach dir ein paar Fotos , ich habe am Ende doch gerätselt bis ich alles wieder
zusammen hatte. Ich habe den kompletten Kabelbaum zur VCU ausgebaut und umverlegt da der am Rahmen über einer Kante gezogen war.
Unter dem Zündschloss sitzt der ABS-Block . Der sitzt ungünstig und ist für das Dilemma verantwortlich das die Bremsleitung so viel Zug hat
und am DC-DC Wandler scheuert.
Stoßdämpfer hinten hatte ich ausgebaut. Habe gleich die Vorspannung erhöht und jetzt fährt sich das etwas angenehmer .
Man kann die Maschine höher legen mit einem längeren Dämpfer . Das geht aber einher mit ner neuen Bremsleitung . Sonst ist da noch mehr
Zug drauf. Ich überlege vielleicht wenn ich die Bremsflüssigkeit tausche auch noch ne andere Leitung ein zu bauen.
Um an den Dämpfer zu kommen muss das kleine Schutzblech am Hinterrad ab und die seitlichen Verkleidungen auf höhe der oberen Schraube.
Muss aber sagen das ich so viel abgebaut habe , das habe ich mir alles gar nicht merken können und Handy hatte ich natürlich zu Hause liegen lassen.
Wenn ich das richtig gesehen habe ist das nur ne einfache Pumpe , glaube nicht das da was überwacht ist. Die wird bestimmt nur vom Steuergerät
was die Temperatur überwacht eine Signal bekommen sich ein oder aus zu schalten.
Kühlleitung Akku habe ich nicht drauf geachtet.
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Das was du d springen hörst könnte immer noch das Problem mit dem Akku sein . Da ist jetzt zwar ne Strebe hinten wo die damals den Halter eingebaut
haben aud dem Beitrag von @Scorpic777 " gemeldete Mängel" . Denke aber das im vorderen Bereich auch noch was getan werden kann/muss.
haben aud dem Beitrag von @Scorpic777 " gemeldete Mängel" . Denke aber das im vorderen Bereich auch noch was getan werden kann/muss.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Oh Mann, du bringst schlechte Laune. Meinst du etwa der Akku hebt am und fällt zurück in den Rahmen? Steht der nur unten auf Rohrrahmen auf?Rey hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 06:45Das was du d springen hörst könnte immer noch das Problem mit dem Akku sein . Da ist jetzt zwar ne Strebe hinten wo die damals den Halter eingebaut
haben aud dem Beitrag von @Scorpic777 " gemeldete Mängel" . Denke aber das im vorderen Bereich auch noch was getan werden kann/muss.
Meine ist aus 2022 ... vieleicht ja. Ich muss mal aufmachen. Das ist so lächerlich. Da steckt man einfach ein paar Gummiblöcke rein und gut ist.
Es wird immer nötiger das Teil aufzuschrauben und alles zu prüfen. Ich brauch ne Garage..aber wenn iich eine hätte würde ich keine Alrendo fahren.
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Na so wurde das in dem Beitrag beschrieben. Klinkt plausibel da ja sonst da nichts ist was sich bewegen kann .
Kann man nur ausprobieren.
Kann man nur ausprobieren.
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Ich kann nur dieses kleine Dreieck ohne Stress abschrauben und reinschauen
Na wie ist die Akkubefestigung bei deiner realisiert? Für mich sieht das so aus als wenn das ganze über die "Alrendo" Seitenplatten befestigt ist.
Na wie ist die Akkubefestigung bei deiner realisiert? Für mich sieht das so aus als wenn das ganze über die "Alrendo" Seitenplatten befestigt ist.
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Wäre gut, wenn eine To-Do-Anleitung mit Fotos veröffentlicht würde.
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Ich habe noch mal mir kleine Sachen angeschaut. Als erstes gibt es anscheinend einen Grund warum die Pumpe aus der Halterung gerutscht
ist. Die Schläuche sind zu kurz vom Kühler. Hier muss die Halterung umgebaut werden. Da ja nun anscheinen Alrendo das zeitliche segnen
soll empfiehlt es sich die Änderungen zeitnah zu machen bevor da was kaputt geht.
In dem Zuge bitte mal an der vorderen unteren Verkleidung schauen wo die Pumpe sitzt.
Hier drückt sich die Verkleidung in Fahrtrichtung in den linken Kühlschlauch. Ich habe die Verkleidung etwas ausgeschnitten und überlege
noch einen ganz feien Kantenschutz zu installieren .
ist. Die Schläuche sind zu kurz vom Kühler. Hier muss die Halterung umgebaut werden. Da ja nun anscheinen Alrendo das zeitliche segnen
soll empfiehlt es sich die Änderungen zeitnah zu machen bevor da was kaputt geht.
In dem Zuge bitte mal an der vorderen unteren Verkleidung schauen wo die Pumpe sitzt.
Hier drückt sich die Verkleidung in Fahrtrichtung in den linken Kühlschlauch. Ich habe die Verkleidung etwas ausgeschnitten und überlege
noch einen ganz feien Kantenschutz zu installieren .
- Rey
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
@monkeystador
Um da richtig ran zu kommen muss alles runter. Also das was ich eingezeichnet habe. Grün umrandet , das ist ein Teil mit Fake-Rohr .
Wenn du das kleine Panel abschraubst kannst aber mal rein schauen ob du den hinteren Bügel
über den Akku siehst.
Um da richtig ran zu kommen muss alles runter. Also das was ich eingezeichnet habe. Grün umrandet , das ist ein Teil mit Fake-Rohr .
Wenn du das kleine Panel abschraubst kannst aber mal rein schauen ob du den hinteren Bügel
über den Akku siehst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste