REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Da ist er ja wieder. Hallo Ingo. ;)

Mangels Winter gab es bei mir keine Winterpause. Allerdings kann ich meinen Revoluzzer, gerade noch so, mit in eine Garage quetschen und der Akku landet derzeit in einem beheizten Nebenzimmer bzw. darf bei der Arbeit mit ins Büro.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Lampenputzer hat geschrieben:... bzw. darf bei der Arbeit mit ins Büro.
Na, ja, so lange er nicht mirarbeiten muss, sondern sich auf Arbeitgeberkosten aufladen kann, ist das optimal. :mrgreen:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Naja, der Akku "landet" im Nebenzimmer. Anders wäre es, wenn er "ladet". :lol:

Ein Päckchen Kaffee im Monat würde aber genügen, um das Laden auszugleichen.

Ich habe mir übrigens noch kein Schloss gekauft, um die Escooter zu sichern.

Stattdessen stehen sie hinter einem Gartentor, das für einen Dieb unüberwindbar ist (jedenfalls mit Escooter unterm Arm :mrgreen: ).
Dateianhänge
Dilbert und R 009.JPG

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Ich habe bisher ein Panzerkettenschloss und überlege mir in der City natürlich auch immer, wo ich den Scooter abstelle. Ein zusätzliches Schloss für die Bremsscheibe wäre vielleicht eine nette Ergänzung und gewichtsmäßig fällt es eh nicht mehr ins Gewicht.

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

P2180384.JPG
Hier dann auch von mir mal ein paar Bilderchen.

Der Revoluzzer selbst, so wie er eben in der Plus-Variante aussieht, also mit Alutrittbrett (die Holzversion kommt im Sommer drauf ;) ), dazu der Gepäckträger, darauf ein Hardcase und vorne noch ein zusätzlicher Klickfix-Korb.

Das Hardcase ist aus der Bucht und war für 20€ ziemlich günstig, bei der Montage musste ich dann allerdings etwas pfriemeln. Aber es funktioniert und ist groß genug für ein Pannenset (Reifenschaum, das nötigste Bordwerkzeug und auch Sachen wie Ersatzsicherung, Isolationsband, Kabelklemme, etwas Ersatzkabel etc.) und der Helm und eine Regentüte passen auch rein, wenn es sein soll.

Dann noch Bilder des von mir umgestalteten Lenkers. Rechts und links die Blinkergrips, links nun der Daumengasgriff mit Akkuanzeige (auch 48V) und Tempomat. Der Schalter für Licht und Hupe ist dafür nach rechts gewandert.
Dateianhänge
P2180386.JPG
P2180385.JPG
P2180387.JPG

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Das sieht einladend aus, zum gleich losfahren.

Meinen vorderen Korb habe ich allerdings tief angebracht, weil er voll beladen das Zweirad aus dem Gleichgewicht bringt.

Aber so voll beladen wie meiner nutzt ihn sonst wohl keiner.

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Und die Vorderleuchte hast du dafür dann nach oben versetzt?

Ja, das kann Sinn machen, aber bei mir landet nicht viel im Korb. Was wirklich Gewicht hat, nimmt auf dem Sattel platz. :mrgreen:

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Wenn der vordere Korb komplett mit Zeitungen voll ist, dann wiegt das schwer.
Deshalb muss das Gewicht möglichst weit unten sein, wenn man den Ständer nutzen will.

Ist der Korb zu weit oben, dann kippt der Escooter.

Und da mein eigenes Gewicht in diesem Moment nicht mitspielt ist das nicht gut.

bachro

Stecker und Kupplung für Revoluzzer

Beitrag von bachro »

Hallo,

wie schon im Betreff steht suche ich einen Stecker, und die passende Kupplung die im Revoluzzer verbaut sind. ( siehe Foto )

Ich habe noch einen Elektroroller (mit 48V Akku) und möchte die Akkus schnell wechseln. (gleiche Stecker und Kupplung)

Gibt es einen Shop wo ich genau diese finde, oder weis jemand den Namen dieser Steckverbindung?

Hier habe ich leider nur das hier gefunden http://www.eneway24.de/zubeh-r-revoluzz ... a-5001430/

m.f.G bachro
Dateianhänge
20140305_192537.jpg

Lampenputzer

Re: Stecker und Kupplung für Revoluzzer

Beitrag von Lampenputzer »

Bei den Steckverbindungen im Revoluzzer und auch vielen anderen escootern handelt es sich, glaube ich zumindest :oops: , um "japanische Motorradstecker" (JST).

Vielleicht hilft dir das:

http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Stecke ... 589f1c484f

oder das:

http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Stecke ... 58ac2f440a

also weiter?

Ansonsten, wenn du es schon am Basteln bist, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob ich dann für die Verbindungen zum Akku nicht gleich etwa Anderson Powerpoles nachrüsten würde.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste