Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

MartinFfm hat geschrieben:Hallo sinni800,

ich glaube eher, dass Du im Zweifel zur Kasse gebeten wirst. :D
Grundsätzlich gilt ja für alle motorisierten Zweiräder ein Radwegverbot (innerorts), es sei denn, es ist durch ein Zusatzschild für Mofas freigegeben. E-Scooter mit mehr als 25 Km/h sind aber mit Mopeds (Kleinkrafträdern) gleichzusetzten, und dürften somit nie auf Radwegen fahren. Weder inner- noch außer Orts.

Ich selbst würde mich nur ungern auf die gute Laune und die Gutmütigkeit unserer Ordnungshüter verlassen wollen... :D

Grüße
Martin

Vielleicht muss man das einfach als Mietgeld für die Benutzung der Radwege sehen :D. Besser als u. U. umgefahren zu werden.

Naja, dann bleib ich einfach auf der Straße. Man zieht mit dem 45 ja doch recht gut weg, obwohl man mit den großen Benzinern die ja öfters doch etwas mehr fahren als gedrosselt, dann auch nicht mithalten kann.

Hab den Roller grad astrein in meinen Kleinwagen reintragen können... Er ist doch nicht so schwer wie ich dachte, ich krieg ihn jedenfalls recht gut hoch. Hab erst die Batterie rausgezogen, die in eine Ecke gestellt und dann den Roller reingelegt.

Jetzt vermisse ich doch irgendwo den Adapter zum direkt am Ladegerät laden. Wär echt praktisch.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Mal was zum Unterschied zwischen dem 5er und dem 6er.

Der 6er ist total leise, fast lautlos.
Er hat die kleine Kette.

Dagegen ist der 5er schon ziemlich hörbar und kündigt sich an. Da braucht man keinen Passanten zu warnen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Ist aber seit letzter Woche Mittwoch sehr ruhig hier. Na, ja, kaum ist Harry mal in Urlaub, sind die anderen Mach1-Besitzer auch ganz still geworden. Na, sowas. Was ist los, Jungs? ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo Ganter Ingo

Ist doch klar, bei dem Wetter sind alle am fahren, keine def. und keiner bastelt

Ich habe meine Blinker auch fertig angebaut, jetzt wird erst mal gefahren

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Ich kann ja noch ne Lobeshymne loslassen, wenn's nötig ist. :)

Es gibt nichts zu berichten Ingo, weil alles bei meinen Streetfightern im Lot ist.

Muss bloss mal die Kette reinigen. Das Thema habe ich aber schon im Netz nachgeguckt.

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

Mein 6B hat etwas seltsames:

Wenn ich mit der Vorderbremse bremse, rattert da irgendwas. Ich kann in Fahrt nicht sehen was es ist, und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es nicht nachzuvollziehen.

Wenn ich die Bremse im stehen kurz anzieh, hört man das gleiche Geräusch in nur einem Impuls (ein klacken). Im Fahren ist es wenn ich bremse eher so ein knattern... Es wackelt nichts, ich höre nur das Knattern. Es wird erst lauter und wieder leiser wenn die Geschwindigkeit langsam zu neige geht.

Ich kann es wirklich nicht richtig beschreiben... Es ist auf jedenfall ein tiefer ton...

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo

Das ruppeln habe ich auch, ( 5B ) wenn ich vorne bremse, habe aber gelesen das es nach einer Zeit verschwindet
Zuletzt geändert von Mach1Harry am Di 25. Feb 2014, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

sinni800

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sinni800 »

Mach1Harry hat geschrieben:Hallo

Das ruppeln habe ich auch, ( 5A ) wenn ich vorne bremse, habe aber gelesen das es nach einer Zeit verschwindet
Ah, hab nämlich einen Techniker bei unserem lokalen Fahrrad und Motorradladen gefragt. Die Scheibenbremse war ihm geläufig, er meinte jetzt das knattern kommt davon dass die Scheibenbremse absichtlich eher locker gelagert ist und so ihren besten Bremspunkt beim bremsen variiert (und deswegen drüberwackelt, sozusagen)... Meine Erklärung ist vielleicht falsch wiedergegeben, aber auch er meinte das sei normal.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Das Ruckeln ist bei meinem Escooter bloss hinten gewesen.

Seither bremse ich mit beiden Bremsen gleichzeitig und es hat sich erledigt.


Ich glaube deshalb, dass eine einzige Bremse bei den doch zügigen Geschwindigkeiten nicht genügend Oberfläche hat, um die routierende Scheibe gleichmässig zu verlangsamen.

EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Habe grad nochmal den Thread wegen Wetterschutz durchgelesen. :mrgreen:

Inzwischen sind die Schutzbleche schön gross und standard.

Aber ... von unten spritzt ja immer Wasser rauf. Da nützen Abdeckungen gegen Regen nicht.

Ich werde deshalb den einen Escooter bloss bei trockener Strasse fahren und den anderen eben auch bei Nässe.
Mal sehen, ob sich mit der Zeit da ein Unterschied herausbildet.

Jedenfalls haben ja die Akkuwannen mehrere grosse Löcher. Jemand sagte, die sind als Abfluss für Wasser gedacht.
Kann sein.
Ich habe sie jedenfalls zugemacht, damit Wasser gar nicht erst in die Akkuwanne gelangen kann.

Insgesamt wird halt bei Nässe die gesamte Kettenführung schmutzig, weil ein Escooter so tief am Boden entlang fährt.
Bei einem Fahrrad sieht das schon besser aus, da spritzt von unten kaum was hoch.

Eine saubere und gut sitzende Kette kann das Motor-Ritzel vielleicht vor Abnutzung schützen. Kennt sich jemand damit aus ?
Hat jemand schon mal ein völlig abgenudeltes Kettenritzel gesehen ?

So ein Ritzel ist dann wie festgebacken. Ich habe es bloss mit dem elektrischen Schleifgerät wegbekommen.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 17 Gäste