ich habe Fragen, zu denen ich beim Blättern in den Foren keine rechte Antwort gefunden habe... hier sind ja auch echt Elektronik-Freaks unterwegs, zu denen ich allerdings gar nicht gehöre

1.) Macht es Sinn, statt des originalen 48V Ladegerätes jede Batterie einzeln zu laden (für das Auto habe ich ein C-Tek 5.0)?
2.) Ich vermute, dass das originale LG kein Batteriemanagment betreibt, oder?
3.) Falls es Sinn macht - wie muss ich die LG anschließen? Meine Elektronikkenntnisse reichen nicht weit - so weiß ich z.B. nicht einmal, ob die Batterien untereinander verbunden sein dürfen oder jeweils getrennt werden müssen. Bitte nicht lachen; ich bräuchte mal eine Erklärung für Dummies.
Danke für eure Antworten
PS: Hintergrund ist, dass ich bereits den zweiten Akkusatz habe (Kulanz), aber auch mit dem nach 1200km schon nur noch 12km weit komme. Akkupflege etc. habe ich gewissenhaft betrieben (nach jeder FAhrtstrecke (11km) wieder aufgeladen etc). Dabei auch das Ctek eingesetzt: Akku raus und einzeln geladen - das Schöne ist, dass das C-Tek am Ende pulsierend weiterlädt
Liebe Grüße Reinhard