REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Die Kabel sind schnell überprüft:

Akku raus, Blende abschrauben und das ganze Kabelgewirr rund um den Controller vorsichtig vorziehen. Das kennst du vermutlich schon, ansonsten nicht erschrecken, irgendwie ist das noch suboptimal, aber die Scooter hängen den Pedleecs in ihrer technischen Entwicklung einfach um mehrere Jahre hinterher.

Alle Stecker kontrollieren, die Steckverbindungen dazu lösen und dann wieder zusammenschieben. Einen angeschmorte Steckerverbindung kannst du testweise auch erst einmal durch eine fette Lüsterklemme ersetzen, um dann kurz den Akku anzuschließen (vorher aufbocken, damit sich das Antriebsrad frei in der Luft drehen kann :mrgreen: ).

Eine empfindliche Stelle gibt es übrigens auch hinten im Akkukasten: am Kabelführungsausgang zum Motor. Vielleicht ist da etwas gequetscht oder aufgerieben?

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Danke. Ist mir zwar alles bekannt und vertraut, aber eine Auffrischung der alten Kentnisse kann nie schaden. :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von MEroller »

Der zunehmend hohe Widerstand gegen das geschoben werden ist schlicht der Kampf des Generators gegen einen Kurzschluss in einer seiner Phasen, sie es im motor selbst, in der Verkabelung, oder eben im Controller...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin.

Ich habe mal gerade das Kabel zum Motor an der äußeren Steckverbindung getrennt und siehe da, der Revoluzzer war ohne blockierenden Widerstand problemlos schiebbar. Hätte ich da mal am gestrigen Tage schon dran gedacht, dann wären mir die lächerlichen 800 Meter nicht so schwer gefallen. :mrgreen:

Weitere Ergebnisberichte folgen die nächsten Tage.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

Der Unterschied ist echt heftig, gelle? :mrgreen:

Aber tröste dich, bei mir war es damals ziemlich genau gleichweit und es ging dabei sogar bergab. Mit abgezogenem Zwischenstecker hätte ich bequem sitzend in den häuslichen Stall rollen können, so aber war es einfach eine Qual.

Mein heutiges Thema ist die Bremse.

Gestern Abend hatte mir ein linksabbiegender Pkw die Vorfahrt genommen und entsprechend heftig musste ich bremsen. Danach war die Bremse erst einmal blockiert. Heute morgen habe ich sie mir dann genauer angesehen und das war gut so: am Hinterrad ist die Bremsscheibe gerade dabei, die Halterung des inneren Bremsbelages anzufressen. Allerhöchste Zeit also, den Bremsbelag zu tauschen. :shock:

Immerhin hatte ich noch ein Paar Ersatzbeläge in Reserve, die ich mir irgendwann mal bei ebay vorsorglich mitbestellt hatte. Die U-förmigen für den Mach1 passen also auch tatsächlich am Revoluzzer. Dito der für den Mach1 vertriebene 51-mm Bremssattel.

Der innere Bremsbelag war übrigens nicht gleichmässig, sondern extrem "schief" abgenutzt, muss also mehr oder weniger ständig an der Bremsscheibe geschleift haben. Der außen liegende Bremsbelag zeigt dagegen fast überhaupt keine Abnutzungsspuren.

Ich werde heute daher versuchen, den Bremssattel insgesamt genauer zu justieren.

Ein kleiner Tipp an alle, die hier zwar nicht schreiben, aber vielleicht mitlesen und irgendwann ihre Bremsbeläge gleichfalls (selbst) wechseln wollen oder müssen: es ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Einfach die beiden Montageschrauben lösen, mit denen der Bremssattel am Fahrzeug befestigt ist, dann noch die beiden Schrauben der Halterung für den inneren Bremsbelag und schon seid ihr da, wo ihr hin wollt.

Beide Bremsbeläge haben eine geringfügig unterschiedliche Größe, wenn der eine also scheinbar nicht in die Halterung passt, nicht verzweifeln, sondern den anderen nehmen. Auch son Ding, das man wissen muss. :mrgreen:

Und Vorsicht: die beiden Bremsbeläge werden durch eine kleine Federklammer auseinander gehalten. Überseht und verliert sie nicht und vergesst nicht, sie vor dem Zusammenbau auch wieder einzusetzen!

Ansonsten, wer die Ersatzbeläge hat, kann den Austausch dann sicherlich auch bei jeder Fahrradwerkstatt vornehmen lassen.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

wenn beim ziehen des Motorsteckers der Kurzschuss nicht mehr wirksam ist, liegt der Fehler schon mal nicht am Motor im Hinterrad. Da hattest Du noch mal Glück im Unglück. Höchstwahrscheinlich hat sich den Controller verabschiedet. Schraube den Controller einfach einmal auf. Wenn Du Schmorspuren entdeckst weißt Du es ganz sicher, dass es am Controller lag.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Wieso Kurzschuss? Weder der Revoluzzer, noch ich wurden angeschossen. :mrgreen:

Motor wäre eigentlich nicht das Problem. Ich habe ja noch ein nigal-nagel-neues komplettes Hinterrad.
Controller aufschrauben? Ja, kann ich machen, muss ich aber nicht. Zunächst mal werde ich den Reservemotor testen. Läuft dieser auch nicht, werde ich die relevanten Kabel und Steckverbindungen überprüfen und auf Schmorschäden untersuchen. Controller ist nicht so das Probelm. Bekomme ich so zugesandt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

von Deinem digitalen Tacho hast Du doch eine Bedienungsanleitung.

Tacho2a.JPG
Da unsere Tachos anscheinend gleich sind habe ich mal eine Frage dazu.
IMG_2024a.JPG
Auf der Rückseite gibt es eine Taste. Weißt Du was man damit einstellen kann?
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Die Taste ist mir ja noch gar nicht aufgefallen. Da schaue ich morgen nach, wenn der Revoluzzer oben ist. In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin-Moin.

Von vorne sehen die MF-Display zwar gleich aus, aber hinten gibt es Unterschiede. Bei mir ist mittig die Befestigungslasche, die man in die Halterung am Lenker einschiebt. Mittig in diesem Verbindungsstück ist eine Stützbatterie untergebracht, um Datenverlust zu vermeiden. Eine Taste ist bei meinem Teil nicht vorhanden. Drücke Sie doch einfach mal, Harry. Die Taste, nicht Deine Frau. Das machst Du doch sicherlich sowieso jeden Tag. :D
3.jpg
4.jpg
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Sa 28. Jun 2014, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste