Der Unterschied ist echt heftig, gelle?
Aber tröste dich, bei mir war es damals ziemlich genau gleichweit und es ging dabei sogar bergab. Mit abgezogenem Zwischenstecker hätte ich bequem sitzend in den häuslichen Stall rollen können, so aber war es einfach eine Qual.
Mein heutiges Thema ist die Bremse.
Gestern Abend hatte mir ein linksabbiegender Pkw die Vorfahrt genommen und entsprechend heftig musste ich bremsen. Danach war die Bremse erst einmal blockiert. Heute morgen habe ich sie mir dann genauer angesehen und das war gut so: am Hinterrad ist die Bremsscheibe gerade dabei, die Halterung des inneren Bremsbelages anzufressen. Allerhöchste Zeit also, den Bremsbelag zu tauschen.
Immerhin hatte ich noch ein Paar Ersatzbeläge in Reserve, die ich mir irgendwann mal bei ebay vorsorglich mitbestellt hatte. Die U-förmigen für den Mach1 passen also auch tatsächlich am Revoluzzer. Dito der für den Mach1 vertriebene 51-mm Bremssattel.
Der innere Bremsbelag war übrigens nicht gleichmässig, sondern extrem "schief" abgenutzt, muss also mehr oder weniger ständig an der Bremsscheibe geschleift haben. Der außen liegende Bremsbelag zeigt dagegen fast überhaupt keine Abnutzungsspuren.
Ich werde heute daher versuchen, den Bremssattel insgesamt genauer zu justieren.
Ein kleiner Tipp an alle, die hier zwar nicht schreiben, aber vielleicht mitlesen und irgendwann ihre Bremsbeläge gleichfalls (selbst) wechseln wollen oder müssen: es ist eigentlich nicht wirklich kompliziert. Einfach die beiden Montageschrauben lösen, mit denen der Bremssattel am Fahrzeug befestigt ist, dann noch die beiden Schrauben der Halterung für den inneren Bremsbelag und schon seid ihr da, wo ihr hin wollt.
Beide Bremsbeläge haben eine geringfügig unterschiedliche Größe, wenn der eine also scheinbar nicht in die Halterung passt, nicht verzweifeln, sondern den anderen nehmen. Auch son Ding, das man wissen muss.
Und Vorsicht: die beiden Bremsbeläge werden durch eine kleine Federklammer auseinander gehalten. Überseht und verliert sie nicht und vergesst nicht, sie vor dem Zusammenbau auch wieder einzusetzen!
Ansonsten, wer die Ersatzbeläge hat, kann den Austausch dann sicherlich auch bei jeder Fahrradwerkstatt vornehmen lassen.