Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Antworten
ultrabeeJan
Beiträge: 46
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 07:56
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von ultrabeeJan »

Dann gehört das wohl doch so :roll:
Hab mal nach Bildern gegoogelt - da scheint das auch offen zu sein.

Dann wird sich das Schloss über unseren feinen Brandenburger Sand freuen :evil:

Oder es findet sich noch eine passende Kappe die da drauf passt.

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Jo, ist halt n Billoschloss, war bei meiner Light Bee auch so, ab und zu mal WD40 rein und es blieb schließbar...

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

ultrabeeJan hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2023, 08:05
"dieses Teil mit vier x 5mm Gewinde" ist die Kappe, die montiert wird wenn der Nummernschildträger für Sporteinsatz abgeschraubt wird. (4 Schrauben unter der Sitzbank, Kabel hat da Steckverbinder)
Hast Du oder irgendwer anders schonmal die Stecker angesehen die man da lösen muss um den Kennzeichenhalter zu demontieren? Sind es viele, oder einer, geht es einfach oder ist es frickelig - heißt: geht es schnell? Danke!

Minsekt
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 19:03
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Minsekt »

Mxx hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 13:28
Minsekt hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 19:14


Hab sie direkt bei KKE bestellt, versand aus China für 190.- sind Korrekt. hat ca. 3 Werktage gedauert bis sie hier waren, kamen per DHL Express.
Haben DOT Kennzeichnung. Legal, illegal, scheissegal ;D ist ja jedem selbst überlassen. hab vorn 80/100er Michelin Tracker drauf und hinten 100/100
keine Dokumente etc. ich hoffe einfach das 17" SM Felgen auf legalem wege irgendwann/irgendwie fahrbar sein werden, die 21/18er dann eben wenns mal aufn trail geht, sind ja fix gewechselt
Oh mann, du hast sogar meine Wunschreifen (Tracker) draufgemacht... Auf die ziele ich auch ab. Schreib gern mal, wie sie sich im Vergleich zu den Originalen schlagen, ich würde mich freuen!
3 Tage ist ne ordentliche Leistung. Mir sagen die deutschen Händler, es würde ewig dauern...
Ich danke dir herzlich für die Infos!

Wolluminator hat geschrieben:
Mo 12. Jun 2023, 11:56
Meine Kette ist ja finde ich etwas stark gespannt. Bewegt sich schon die Millimeter wie angefeben, aber recht fest. Dachte ja die dehnt sich am Anfang schonmal ordentlich, aber mit über 300 km (viel Straße) ist da noch nicht viel passiert. Überlege sie nun noch etwas zu lockern, oder einfach noch etwas zu warten. Ob die Beschleunigung dann wohl noch etwas besser wird? :-) ;-)
Das kleine Ritzel bei der Ultra Bee sitzt ja direkt auf der Schwingenachse. Damit ändert sich die Kettengrundspannung nie, auch beim Einfedern. Folglich würde ich mir keine Sorgen machen und einfach weiterfahren. Wenn man am Hinterrad dreht, merkt man ja, dass es sich schön frei bewegt, trotz werkseitig gespannter Kette.

Mal ne andere Frage an alle:
Nach 300km off-road hört sich meine UB wie ein alter Stuhl an. Vorne knarzen die Alu-Verbindungen, hinten quietschen die Dämpfergelenke. Ich hatte das damals bei meinem Cannondale MTB auch, da hat etwas Fett überall zwischen den Teilen für immer Ruhe verschafft. Nun mat ein Motorrad aber größere Belastungen und ich weiß nicht, ob ich einfach die Gabelklemmen lösen sollte und die Stellen fetten darf...
Habt ihr auch das Problem?

die tracker fahren sich super, auch auf der strasse, durch nässe/regen musste ich damit allerdings noch nicht, dazu kann ich also nichts sagen.
im vergleich zu den serien dingern, keine Ahnung - bin die 19" garnicht gefahren, hab direkt die 21/18 drauf gemacht.

jmd. interesse an den 19" Serienfelgen + Bereifung? (ohne Ritzel/Bremsscheiben) was kann man dafür so verlangen?

Minsekt
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 19:03
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Minsekt »

Wolluminator hat geschrieben:
Fr 16. Jun 2023, 21:27
ultrabeeJan hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2023, 08:05
"dieses Teil mit vier x 5mm Gewinde" ist die Kappe, die montiert wird wenn der Nummernschildträger für Sporteinsatz abgeschraubt wird. (4 Schrauben unter der Sitzbank, Kabel hat da Steckverbinder)
Hast Du oder irgendwer anders schonmal die Stecker angesehen die man da lösen muss um den Kennzeichenhalter zu demontieren? Sind es viele, oder einer, geht es einfach oder ist es frickelig - heißt: geht es schnell? Danke!
super einfache steckverbindungen, einfach vorsichtig abziehen. sind je 2 pos/neg für die blinker und der weisse 3pol stecker fürs bremslicht.
hab mein Heck auch schon bearbeitet siehe bilder , werde aber noch nen richtigen halter anfertigen damit die original blinkerbefestigungslöcher nicht mehr da sind...

neue custom sticker sind auch drauf, farbkombi rockt denke ich. warte grade auf 17x2.15" Vorne und 17x3.5" Supermoto Felgen, sollten bald fertig sein.

BTW bei e-moto-x sind keine Supermoto felgen in Planung, nur 21/18 Excel, ohne gewähr dass das mit gutachten klappen wird.
Dateianhänge
IMG_3292.jpg
IMG_3293.jpg
IMG_3294.jpg
IMG_3295.jpg
IMG_3296.jpg
IMG_3297.jpg

Wolluminator
Beiträge: 930
Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Wolluminator »

Geilo!

Vielen Dank für die Infos Euch!

Hätte ggf. Interesse an den Laufrädern. Aber warte erstmal ab, was mit Gutachten usw. passiert.

Kann mir durchaus vorstellen sonst noch nen zweiten Satz mit Straßenreifen hinzustellen. ^^

josch91
Beiträge: 365
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von josch91 »

Auf der TORP Facebook-Seite gibt es Infos über die Entwicklung des TORP TC500 Controller für die Ultra Bee. Mit Bypass der Batterie sind mit originalen Akku laut TORP mindestens 24 kW möglich. Mit der Leistung geht sie dann von 0-80 km/h in 3,6s. Also Niveau der Storm Bee.

Release des auf die Ultra Bee angepassten Controllers gibt TORP mit „maybe in 3 weeks“ (Aussage vor 1 Woche).

Knappe 700A Phasenstrom und fast 330A Batteriestrom (Serie 170A Batteriestrom).

ultrabeeJan
Beiträge: 46
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 07:56
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von ultrabeeJan »

Das mit dem TORP Controller hört sich interessant an. Aber was für einen "Bypass" soll der Akku da kriegen?

josch91
Beiträge: 365
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von josch91 »

Bypass nimmt dem BMS die Funktion den Akku vom Controller zu trennen. Es wird einfach ein Schaltglied überbrückt, welches sonst öffnen würde.

Nichts für Anfänger, da der Akku dann potentiell schaden nehmen kann. Bei der Light Bee hat es TORP aber geschafft das BMS über den Controller umzuprogrammieren um kein Bypass zu benötigen.
Ob sie das auch bei der Ultra Bee hinbekommen steht noch aus. Ich hatte mal gelesen, dass das BMS max. 17 kW schafft.
Zuletzt geändert von josch91 am Mo 19. Jun 2023, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 111
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Mxx »

josch91 hat geschrieben:
Mo 19. Jun 2023, 06:55
Bypass nimmt dem BMS die Funktion den Akku vom Controller zu trennen. Es wird einfach ein Schaltglied überbrückt, welches sonst öffnen würde.

Nichts für Anfänger, da der Akku dann potentiell schaden nehmen kann. Bei der Light Bee hat es TORP aber geschafft das BMS über den Controller umzuprogrammieren um kein Bypass zu benötigen.
Ob sie das auch bei der Ultra Bee hinbekommen steht noch aus. Ich hatte mal gelesen, dass das BMS Max 170 A schafft, was immerhin noch 17 kW ohne Bypass wären.
Sorry, aber hat die UB nicht einen 20S Akku, also ca 14kW wenn voll?
170A phasenstrom ist gar nicht so viel, bei leerem Akku reicht es noch nicht mal um die serienmäßigen 12,5kW zu schaffen.
Weiß jemand, was für Zellen die UB hat? Um die Belastbarkeit abzuschätzen. Wenn man 18650er annimmt, belastet die UB sie serienmäßig mit ca. max. 9A pro Zelle.
Zuletzt geändert von Mxx am Mo 19. Jun 2023, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Sur-Ron“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste