Noch ein Novantic

Antworten
Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Die Werkstatt habe ich erst heute erreicht. :( Nachdem ich zweimal auf den Anrufbeantworter gesprochen hatte (am Freitag und heute) und sich trotzdem niemand meldete, habe ich heute Mittag jemanden erreicht. Ich hoffe, dass das eine Ausnahme war und die Kontaktaufnahme nicht immer so schwierig ist.

Heute habe ich die erste längere Fahrt zu zweit gemacht (ca. 22km) und die erst Regenfahrt hinter mich gebracht.
Zu Zweit fahre ich etwas vorsichtiger, aber ich kann keinen grossen Unterschied feststellen, was die Beschleunigung oder die Endgeschwindigkeit angeht. Natürlich erreicht er nicht ganz die Werte als wenn man alleine darauf fährt, aber es ist auch gar nicht so, dass der Roller bedeutend langsamer wird.
Selbst Bergauf hat er da nicht gravierend nachgelassen. Das finde ich sehr erfreulich. Die Zuladung war mit uns beiden ca. 135 kg und den zweiten Akku hatte ich sicherheitshalber auch noch dabei.
(Ich will ja immer noch jeden der Beiden Akkus einmal fahren bis das BMS anspringt, um die beiden zu vergleichen. Dass es besser für die Akkus ist, lieber mit beiden zu fahren, da die Entladung dann nicht so weit runter geht, habe ich schon mitbekommen. Leider hatte ich zu so einer Ausführlichen Fahrt noch keine Zeit.)
Etwas träger geht er natürlich in die Kurvenlage, was bei dem Mehr an "Ladung" aber wohl völlig normal ist.

Bei der ersten Regenfahrt (eher leichter Regen), konnte ich nichts negatives feststellen. Auch die Reifen machten keine Probleme, wobei auch nicht viel Wasser auf der Strasse war.
Positiv ist mir aufgefallen, dass meine Jacke, wegen dem Windschild, eigentlich trocken war als ich zu Hause ankam. Hose und Schueh waren auch nicht sonderlich nass. Das sind so Gründe warum ich den Roller einem normalem Motorrad vorziehe. :D
Doch etwas Negatives: Die Sitzbank war schon nass als ich ankam und liess sich auch nicht einfach trocknen, da die Oberfläche eine raue Struktur hat, welches das Wasser förmlich festhält. Einen Lappen hatte ich nicht dabei, also musste mein Hosenboden die Wasserreste wegsaugen. :roll:
Eine glatte Oberfläche ist da wohl wesentlich Pflegeleichter, auch was Schmutz angeht.
Vorteile der rauen Oberfläche erkenne ich bis jetzt nicht. Wird die vielleicht nicht so heiss, wenn die Sonne drauf scheint ? :?:
Eventuell gibt es ja so Sitzbanküberzüge, ähnlich wie fürs Fahrrad Sattelüberzüge. Die könnte man einfach runterziehen, wenn es nass ist. Grade im Winter ist es unangenehm einen nassen Hosenboden zu haben. :(
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Danke für deinen Bericht. Insbesondere deine Erfahrungen mit dem Fahren mit Beifahrer sind auch interessant für mich, da ich das auch vorhabe. Allerdings werden wir zusammen etwas schwerer sein als 135 kg.

Was die nasse Sitzbank betrifft: als ich zum ersten Mal damit konfrontiert war, hat es glücklicherweise nicht stark geregnet, so dass ich die Sitzbank mit einem Papiertaschentuch trocken bekommen habe. Nichtsdestotrotz führe ich seither immer ein Handtuch mit. Die rauhe Oberfläche soll vermutlich verhindern, dass man während der Fahrt auf der Bank herumrutscht.

Wenn du einen "Überzieher" für die Sitzbank kaufst, achte darauf, dass man diesen entweder auch bei zugeklappter Bank abziehen kann oder dass man auf andere Weise an das Sitzbank-Schloss unter dem Überzieher kommt. Ich habe einmal einfach einen Müllsack über die hochgeklappte Sitzbank gezogen und die Sitzbank dann zugeklappt. Damit die Sitzbank einrasten konnte, musste ich zunächst für die Verriegelung ein Loch in den Müllsack machen. Natürlich bekommt man dann den Müllsack erst dann wieder herunter, wenn man die Bank vorher wieder aufklappt. Damit man mit dem Schlüssel ans Schloss kommt, muss man den Müllsack ein zweites Mal durchlöchern. Bei einem Müllsack ist das kein Problem, aber bei einem gekauften Sitzbank-Bezug vielleicht doch ;)

So ein Sitzbank-Überzieher hat auch noch einen anderen Vorteil: der eigentliche Sitzbank-Bezug ist dann nicht so sehr der Sonne ausgesetzt. UV-Strahlen können dem Kunststoffbezug auf Dauer ziemlich zusetzen, insbesondere wenn dafür nicht das hochwertigste Material verwendet wurde. Ich habe schon einige Zweirad-Sitzbänke gesehen, deren Bezüge sich bereits im fortgeschrittenen Stadium der Auflösung befanden, und man konnte deutlich erkennen, dass es sich nicht nur um Abnutzung handelte.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Danke für die Tips mit dem "Überzieher" ! Da sieht man mal wieder, dass sich vieles erst in der Praxis herausstellt, weil man gar nicht unbedingt auf die Idee kommt, was man (oder der Hersteller) alles Falsch machen kann.
Umso netter, dass man hier im Forum Erfahrungen austauschen kann und nicht jeden Fehler selbst machen muss. :D

Ich habe grade mal ein Geschwindigkeitstest auf ebener Strasse gemacht: Der Tacho hat 54km/h angezeigt und das GPS 49km/h. Dann war 30er-Zone und ein LKW vor mir und ich musste abbrechen. Ich hatte das Gefühl, dass er noch 1-2 km/h schneller werden würde.
Fast 50 km/h ist aber schon ordentlich und ich denke, da muss ich nichts mehr nachstellen lassen. ;)
Demnächst werde ich das nochmals testen, wo ich noch mehr Platz habe. Leider gehen hier viele Strassen entweder leicht Bergauf oder Bergab.
Schön wäre natürlich, wenn man auf dem Tacho angezeigt bekommt, was auch wirklich ist, aber das Thema gab es ja schon öfter hier.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fast genau wie bei mir: auch mein Tacho geht ca. 10% vor. Allerdings betrifft das nicht nur die Geschwindigkeitsanzeige, sondern auch den Kilometerzähler. Das habe ich jetzt bereits auf vielen Strecken festgestellt, bei denen der Kilometerzähler meines Rollers der Meinung war, ich sei weiter gefahren als die Entfernung, die mir Google Maps oder Open Street Map genannt haben. Auch hier lag die Abweichung bei ca. 10%. Bei Verbrauchs- und Reichweitenmessungen sollte man das berücksichtigen.

Einen GPS-Test habe ich allerdings noch nicht gemacht. Ich habe zwar ein Navi, das auch Geschwindigkeiten anzeigen kann, weiß aber noch nicht, wie ich das am Roller befestigen soll. Ich vertraue aber den Entfernungs-Angaben auf Google Maps und Open Street Maps, zumal die auch ziemlich genau mit dem übereinstimmen, was der Kilometerzähler meines Autos auf den entsprechenden Strecken anzeigt. Das Auto ist übrigens "made in Germany" ;)

Wie geht es eigentlich deinem Ladegerät?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Mein Ladegerät funktioniert nach den ersten beiden Malen jetzt problemlos. War wohl ein "Bedienfehler" meinerseits. :oops:

GPS-Messung habe ich mit Handy in der Hand gemacht, hatte mir aber ursprünglich überlegt es einfach mit einem Tape am Windschild fest zu kleben.
Dem Saugnapf, den ich dazu habe, würde ich nicht trauen. Wenn der sich löst, fällt das Handy doch recht tief.

Den Kilometerzähler habe ich noch nicht überprüft, wird wohl so ähnlich sein, wie bei Dir.
Meiner ist vom Oktober 2012. Ich glaube, da gibt es nicht so viele Unterschiede zu Deinem.
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Heute habe ich den Streckenlängentest gemacht.

Nach angezeigten 33km hat das BMS erstmal die Energiezufuhr unterbrochen. Nach 36 angezeigten Kilometern habe ich auf den zweiten Akku umgesteckt, weil ich den ersten nicht zu sehr leeren wollte.
Lufttemperatur war so um die 12 Grad Celsius. Die Fahrt war großteils mit Vollgas, viel Stop-und-Go und viel Bergauf und Bergab (Mittelgebirge; Vordertaunus).
Nachträglich die Route auf GoogleMaps eingegeben ergab eine Streckenlänge 31km als mein Tacho 36km angezeigt hatte. Es war vielleicht noch etwas mehr, weil ich teilweise kleine Umwege gefahren bin, die durchaus noch mal einen Kilometer extra machen können.
Da wären wir dann auch bei etwas mehr wie 10% Abweichung des Tachos gegenüber der Wirklichkeit, di ja Michael auch schon festgestellt hatte und auch der Abweichung der Geschwindigkeitsangabe entspricht.

Grössere Leistungseinbußen vor dem Abschalten durch das BMS konnte ich nicht feststellen, allerdings hat sich die Aufwärmdauer des Fahrers nach der Gesamtstrecke von 50 km deutlich erhöht ! :lol:

Schlechte Strassen erschweren das Fahren durch die sehr empfindliche Dosierung des Gasgriffs. Bei fast jedem Hubbel wird man schneller und wieder langsamer, was dazu führt, dass das Rütteln durch Bodenunebenheiten durch das Beschleunigen und (was ist das Gegenteil von Beschleunigen ?) Entschleunigen noch verstärkt werden.

Auf jeden Falls machte es trotzdem viel Spass zu fahren und wenn es noch ein paar Grad mehr sind, ist es fast wie Urlaub ! :D
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Vor kurzem hat mein Händler angerufen und bestätigt, dass es für die Uhr des Novantic einen Nachrüstsatz gibt (was ich dank Michael ja schon wusste), der aber nicht in deren Ersatzteilliste aufgeführt ist. :shock:
Wegen der Bremsen bräuchte ich nicht extra zu ihm zu kommen, sondern er schickt mir seinen Mitarbeiter bei mir vorbei, damit dieser sich das anschaut und gegebenenfalls das Problem beheben kann oder eine Ersatzteilbestellung aufnimmt und einen Garantieantrag stellt. :!:
Das finde ich ja mal einen super Service !
Die Erreichbarkeit hakt zwar etwas, da der Rollerverkauf nicht sein Haupterwerb ist, habe ich aber auch schon mit Wartezeiten gerechnet.
Dass der Mitarbeiter zu mir kommt finde ich allerdings echt super !
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von Leines22 »

Grade war ich an der Tankstelle und musste feststellen, dass ich etwas nachlässig war.
Beim Überprüfen des Reifendrucks hatte der Vorderreifen 1,4 Bar und der hintere 1,8 Bar. :shock:
Ich dachte, dass der Roller vor der Übergabe auch bezüglich des Reifendrucks überprüft wurde. Offensichtlich habe ich da falsch gedacht.
Nun habe ich vorne 2,2 Bar und hinten 2,4 Bar drauf gemacht (im Serviceheft angegeben sind 2,1 und 2,3) und das Fahrverhalten ist schon etwas anders.
Nun stellt sich auch die Frage, ob der höhere Luftdruck auch die Reichweite oder die Endgeschwindigkeit spürbar verändern würde.
Bei Gelegenheit werde ich das auch nochmals vergleichen.

Getankt habe ich an der Tankstelle natürlich nicht ! :lol:
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Leines22 hat geschrieben:Nach angezeigten 33km hat das BMS erstmal die Energiezufuhr unterbrochen. Nach 36 angezeigten Kilometern habe ich auf den zweiten Akku umgesteckt, weil ich den ersten nicht zu sehr leeren wollte.
Lufttemperatur war so um die 12 Grad Celsius. Die Fahrt war großteils mit Vollgas, viel Stop-und-Go und viel Bergauf und Bergab (Mittelgebirge; Vordertaunus).
Vor allem die Steigungen dürften der Hauptgrund dafür sein, dass du weniger als 50 km mit einer Akkuladung fahren konntest. Steigungen kosten Energie, und mangels Rekuperation wird die auch beim Bergabfahren nicht wieder zurückgewonnen. Im Flachland kommt man nach meiner Erfahrung weiter. Unter günstigen Bedingungen und bei entsprechender Fahrweise kann dort der Akku durchaus für 50 km reichen. Jedenfalls scheint es speziell in bergigem Gelände nicht verkehrt zu sein, zwei Akkus zu haben.

Was den Reifendruck betrifft: den sollte man nach meiner Erfahrung speziell bei Chinareifen häufiger kontrollieren. Die Reifen an meinem Roller verlieren pro Woche ungefähr 0,1 Bar. Ich kontrolliere den Luftdruck daher mindestens einmal pro Woche. Das ist aber kein Problem, denn ich komme bei so ziemlich jeder Fahrt an mindestens einer Tankstelle vorbei. Auch ich pumpe die Reifen auf 2,2/2,4 Bar (v/h) auf.

Zwar habe ich auch zuhause eine Pumpe mit Manometer, mit der ich theoretisch auch meine Rollerreifen aufpumpen könnte. Praktisch scheitert das aber daran, dass das Manometer sehr ungenau und schwer ablesbar ist (der Druck wird nur beim Pumpen angezeigt). Sobald ich eine Pumpe mit besserem Manometer aufgetrieben habe, kann ich den Reifendruck auch zuhause kontrollieren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19287
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Novantic

Beitrag von MEroller »

Leines22 hat geschrieben:Die Fahrt war großteils mit Vollgas, ...
Wir sollten uns hier im Elektroroller-Forum auf den Begriff "Vollstrom" einigen :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste