Da bin ich zu knauserig. Will mir wie Paddy eher selber was zusammenbastelnMEroller hat geschrieben: ↑So 25. Jun 2023, 22:47Kannst ihn problemlos bestellen bei
https://www.wsc-motorrad-shop.de/collec ... igung-zero
Da war meiner auch her, aber ein zweites Mal gebe ich nicht nochmals so viel Geld aus, wenn es sich vermeiden lässt![]()
Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Da der Seitenkoffer-Trägersatz von Givi für Zero derzeit eine Revision (vermutlich eine Zeichnungsänderung) durchläuft, ist er bis auf weiteres nicht mehr verfügbar, auch für den Händler WSC-Motorrad nicht...
Aber das PaceRace 2023 nähert sich mit großen Schritten, d.h. ich musste den beim letzten Unfall verbogenen und lädierten linken Rahmen wieder zumindest so zurechtbiegen, dass er wieder halbwegs an die drei Befestigungspunkte passt. Doch reichten hierfür meine Mittel nicht aus. Doch ein guter Freund, der auch Schlosser ist, half mir letzten Freitag Nachmittag dabei, denn er hat die nötigen großen und langen Rohre, einen gigantischen Schraubstock, Amboss und Vorschlaghammer.
Den Schraubenstock mussten wir mit einem weiteren Rohr gegen die Werkstattwand abstützen, um ihn vor dem Drehen zu bewahren. Daran kann man ein bisschen nachvollziehen, welche Hebelkräfte hier nötig waren!
Schlussendlich fanden wir eine Form, welche an die beiden vorderen Befestigungspunkte passte, aber den hinteren Halter mit Blinker würden leicht nach vorn gezogen. Heute Spätnachmittags habe ich die ganzen neuen sowie die Unfallmacken mit rotierenden Drahtbürsten in Trennschleifer sowie in Bohrmaschine bearbeitet, alles mit Ethanol gereinigt und entfettet, wieder an die Garagendecke und Mit Rostschutz und mehreren Lagen schwarzem Lack wieder geschützt.
Wieder montiert zeigte sich nicht nur der nach vorn gewanderte linke Blinker, hier zuerst der rechte am Sollplatz: .
sondern auch, dass er einiges nach außen gebogen ist: .
Von hinten sieht man auch, dass der hintere Träger links einiges weiter absteht als rechts: .
Aber es scheint wieder sehr stabil zu sein, so dass das erst mal so bleibt.
Aber das PaceRace 2023 nähert sich mit großen Schritten, d.h. ich musste den beim letzten Unfall verbogenen und lädierten linken Rahmen wieder zumindest so zurechtbiegen, dass er wieder halbwegs an die drei Befestigungspunkte passt. Doch reichten hierfür meine Mittel nicht aus. Doch ein guter Freund, der auch Schlosser ist, half mir letzten Freitag Nachmittag dabei, denn er hat die nötigen großen und langen Rohre, einen gigantischen Schraubstock, Amboss und Vorschlaghammer.
Den Schraubenstock mussten wir mit einem weiteren Rohr gegen die Werkstattwand abstützen, um ihn vor dem Drehen zu bewahren. Daran kann man ein bisschen nachvollziehen, welche Hebelkräfte hier nötig waren!
Schlussendlich fanden wir eine Form, welche an die beiden vorderen Befestigungspunkte passte, aber den hinteren Halter mit Blinker würden leicht nach vorn gezogen. Heute Spätnachmittags habe ich die ganzen neuen sowie die Unfallmacken mit rotierenden Drahtbürsten in Trennschleifer sowie in Bohrmaschine bearbeitet, alles mit Ethanol gereinigt und entfettet, wieder an die Garagendecke und Mit Rostschutz und mehreren Lagen schwarzem Lack wieder geschützt.
Wieder montiert zeigte sich nicht nur der nach vorn gewanderte linke Blinker, hier zuerst der rechte am Sollplatz: .
sondern auch, dass er einiges nach außen gebogen ist: .
Von hinten sieht man auch, dass der hintere Träger links einiges weiter absteht als rechts: .
Aber es scheint wieder sehr stabil zu sein, so dass das erst mal so bleibt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
War keine Flamme zur Hand? Bisken Hitze kann manches erleichtern. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Dat Ding war ja noch fast einen halben dick Pulverbeschichtet, das würde beim heiß machen eine Riesensauerei geben, und Gefügveränderungen wären auch nicht auszuschließen. Daher habe wir die Werkstücktemperatur nicht verändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Gut, Pulverschichtung ist natürlich niGS für Feuer. Pulverbeschichtung ist aber auch schlecht für die Kontrolle einer Reparatur. Ob da jetzt irgendwo ein Riss ist, stellst du hoffentlich nie fest.
Gefügeveränderung ist da eher nebensächlich.
Stephan
Gefügeveränderung ist da eher nebensächlich.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Für Risse waren die Verformungen noch lange nicht groß genug, da habe ich Null Sorge. Das sind Stahlrohre, kein Alu.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!!
Aber nun kann ich den linken Seitenkofferrahmen ersetzten.
Doch scheinbar ist es noch die bisherige Version 2.Aber nun kann ich den linken Seitenkofferrahmen ersetzten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Ist auch dem Stahlrohr nicht egal. Hab vor 2-3 Jahren einen Kofferhalter ausgetauscht, der schön fein säuberlich inund neben der Hartlotnaht gerissen ist. Kein Unfall. Keine Verspannung. NiGS. Ist mir auch erst beim Putzen aufgefallen. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)
Diese Rahmen sind geschweißt, nicht hartgelötet. Und der verunfallte ist jetzt wieder auf dem Schrotthaufen in der Garage, der einmal der Redwhale-Fury war...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste