Pfriemler hat geschrieben: ↑Mi 5. Jul 2023, 18:52
Der Roller schert sich überhaupt nicht um die Gangvorgaben im Motorcontroller. Selbst wenn ich als default gear "L" einstelle, startet der Roller im CITY. Es ist sogar noch lustiger: Eigentlich startet der Roller und setzt den Motor in "S", solange der Seitenständer noch ausgeklappt ist, übermittelt dann aber wohl keine Gas-Werte. Der SIDESTAND-Port wird also überhaupt nicht benutzt. Erst wenn man ihn einklappt, wird der im Tacho angezeigte Gang gewählt. Klappt man den Ständer dann wieder aus -> S, ein -> zurück usw.
Unser Controller ist ja der SP/2 - also mit CAN-Bus. Der lässt sich also komplett auf "Remote" umstellen und hört dann nur auf CAN-Bus-Befehle , z.B. von der ECU. Also zumindest alle in der Software vorhandenen Schaltflächen übersteuern dann die lokalen Einstellungen. Throttle, Gear, Brake, Reverse und E-Lock.
Die CAN-ID, über die das gesteuert wird, ist beim "ungebrandeten" Controller allerdings eine andere (normalerweise 0x3ff, DLC=8) als bei im S01/Mo verbauten Controller, was ein Indiz mehr dafür ist, dass hier eine angepasste/proprietäre Firmware verwendet wird. Zwar lässt sich diese ID über die Buttons "A" bis "H" ändern, aber nur in Bereichen, die im normalen Betrieb bei unseren allen bisherigen CAN-Logs nie auftreten: A=0x3ff B=0x3fd C=0x3fb D=0x3f9 E=0x3f7 F=0x3f5 G=0x3f3 H=0x3f1
Außerdem plappert der ungebrandete Votol ständig (sobald der Controller eingeschaltet ist), mit den vier 29-Bit-IDs 0x100955A0, 0x100855A0, 0x10261023 und 0x10261022 auf den CAN-Bus; vermutlich werden hier auch Echtzeitdaten gesendet; da dies aber bei unserem Controller eben NICHT passiert, vertiefe ich das hier nicht weiter.