HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
- reinketrx
- Beiträge: 174
- Registriert: Sa 31. Jul 2021, 22:27
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 59320
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Wuchtpulver habe ich mir gerade auch bestellt mal schauen wie ich den Reifen dann gelößt bekomme um das Pulver einzufüllen und die Kappe auf das Ventil bekomme.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 11:53
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Doofe Frage, könnte man das Wuchtpulver nicht durch das Ventil einfüllen? Ventil rausdrehen und Wuchtpulver irgendwie reinblasen?
Wieviel Gramm braucht man denn da?
Wieviel Gramm braucht man denn da?
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Naja, Motorradreifen haben (wie auch PKW oder LKW-Reifen) in der Regel kein Fahrrad-Ventil, das man aufschrauben, herausnehmen und - falls defekt - einfach tauschen kann.JohnMcClane hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 13:54...
könnte man das Wuchtpulver nicht durch das Ventil einfüllen?
...
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

- Zimmermännche
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Aber den Ventileinsatz kann man beim Schraderventil (wie es bei Auto, Motorrad oder auch Fahrrad eingesetzt wird) heraus schrauben.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 18:53Naja, Motorradreifen haben (wie auch PKW oder LKW-Reifen) in der Regel kein Fahrrad-Ventil, das man aufschrauben, herausnehmen und - falls defekt - einfach tauschen kann.JohnMcClane hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 13:54...
könnte man das Wuchtpulver nicht durch das Ventil einfüllen?
...
Ich glaube aber trotzdem kaum, dass man dann gut das Wuchtpulver einfüllen kann (Körnungsgröße?), vor allem auch weil ein Eckventil in den Felgen verbaut ist.
Bei unseren 10kw Odin ist das Wuchtpulver dann wieder wahrscheinlich grenzwertig wenn dies nur bis 100 km/h funktioniert, aber sonst bestimmt eine gute Alternative.
E-Odin 3.0S 12/2022
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 11:53
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Naja ich meinte den Einsatz. Habe mal nach Wuchtpulver geschaut, da braucht man dann wohl auch einen anderen Ventileinsatz, damit das Pulver nicht wieder da rauskann.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 18:53Naja, Motorradreifen haben (wie auch PKW oder LKW-Reifen) in der Regel kein Fahrrad-Ventil, das man aufschrauben, herausnehmen und - falls defekt - einfach tauschen kann.JohnMcClane hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 13:54...
könnte man das Wuchtpulver nicht durch das Ventil einfüllen?
...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:50
- Roller: E-Odin 2.0
- PLZ: 49393
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Nein da raschelt nichts, nicht bei der Odin und auch nicht bei meiner GSX 750R.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 11:29@Opa-Peter:
Wie sind denn Deine Erfahrungen hinsichtlich Luftdruck und Ventil im Zusammenhang mit dem Wuchtpulver, bleibt das Ventil dicht und gängig?
Wieviel Wuchtpulver hast Du reingetan?
"Raschelt" der Reifen nun bei langsamer Umdrehung?
Ventil bleibt wie es ist, keine Probleme.
50 Gramm wurden eingefüllt, montiert hat es ein Reifendienst.
Nur bis 100Km/H zugelassen?
Wäre mir neu.
Auch bei der GSX/R hat es der Reifendienst ohne Bedenken eingesetzt und die geht locker bis 280.
Gruß
- Zimmermännche
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Da an meinen Motorrädern bisher auch immer nur normale Wuchtgewichte verwendet wurden und ich Wuchtpulver auch nicht kannte hab ich auch mal im Internet gesucht.Opa-Peter hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 01:05
Nein da raschelt nichts, nicht bei der Odin und auch nicht bei meiner GSX 750R.
Ventil bleibt wie es ist, keine Probleme.
50 Gramm wurden eingefüllt, montiert hat es ein Reifendienst.
Nur bis 100Km/H zugelassen?
Wäre mir neu.
Auch bei der GSX/R hat es der Reifendienst ohne Bedenken eingesetzt und die geht locker bis 280.
Gruß
Auch meine Suche hat mich auf die Zulassung / Funktion bis 100 km/h geführt, weswegen es wohl überwiegend für LKW eingesetzt witd.
Steht z. B. bei Hofmann Wuchtpulver in der Beschreibung.
E-Odin 3.0S 12/2022
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 11:53
- Roller: Dayi E-Odin 2.0
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Könnte ma jemand die Größe der Körnchen messen? Würde es echt gern probieren durch das Ventil einfüllen. Vielleicht was basteln dass man es mit Druckluft einblasen kann.Zimmermännche hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 21:32Aber den Ventileinsatz kann man beim Schraderventil (wie es bei Auto, Motorrad oder auch Fahrrad eingesetzt wird) heraus schrauben.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 18:53Naja, Motorradreifen haben (wie auch PKW oder LKW-Reifen) in der Regel kein Fahrrad-Ventil, das man aufschrauben, herausnehmen und - falls defekt - einfach tauschen kann.JohnMcClane hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 13:54...
könnte man das Wuchtpulver nicht durch das Ventil einfüllen?
...
Ich glaube aber trotzdem kaum, dass man dann gut das Wuchtpulver einfüllen kann (Körnungsgröße?), vor allem auch weil ein Eckventil in den Felgen verbaut ist.
Bei unseren 10kw Odin ist das Wuchtpulver dann wieder wahrscheinlich grenzwertig wenn dies nur bis 100 km/h funktioniert, aber sonst bestimmt eine gute Alternative.
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Na, sooo viel schneller ist die 10kW Version nun auch wieder nicht.... mit +20% Toleranz kannst Du bei der 100km/h Angabe des Wuchtpulvers sicherlich kalkulieren.Zimmermännche hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 21:32...
Bei unseren 10kw Odin ist das Wuchtpulver dann wieder wahrscheinlich grenzwertig wenn dies nur bis 100 km/h funktioniert, aber sonst bestimmt eine gute Alternative.
Aber so Pulver, das auch noch im Reifen verwirbelt wird.... ich weiß nicht recht.
Ich hab' mal gesehen was passiert, wenn Tonerpulver in einem Cyclone-Staubsauger landet

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: HowTo: Wie wuchte ich das Hinterrad der Odin
Wie sind die Erfahrungen mit dem Wuchtpulver? Welche Menge wird da benötigt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste