Nein, das ist nicht entgegen. Es ist nur nichts. Für die Politik werden wir nur wahrnehmbar, wenn Missbrauch droht. Wo kommen wir denn hin, wenn unsere armen CO2-Schleuderkonzerne Otto Normalheinz seinen Popelroller querfinanzieren?
Dass sich diverse Leute alle halbe Jahre im Ausland hergestellte Fahrzeuge kaufen, satt Förderprämien vom Staat kassieren, die Kisten nach einem halben Jahr mit Gewinn ins Ausland verkaufen und diese Fahrzeuge Zahl der Elektrofahrzeuge in D nicht steigern, das gesamte Fördergeld aber zum kleinen Teil in den Taschen ohnehin gut Betuchter landet, zum größeren Teil ein Konjunkturprogramm für Firmen ist, die in D keinen beschissenen Cent Steuern zahlen - damit haben sie von grün über gelb bis rot überhaupt kein Problem.
Für wen? Für uns paar unbedeutende Wichte? Glaubst Du der Markt für THG-Quoten geht in den Keller, weil unsere Roller keine Verhandlungsmasse mehr sind?Leider wird das mit der Reduzierung bei der THG-Quote nach hinten losgehen.
THG war ein Trostpflaster für fehlende flächendeckende Förderung. Gerade dass Kleinfahrzeuge bis auf verschwindend geringe Ausnahmen nicht gefördert werden, sorgt doch für absurde Preisverwerfungen im Markt, die dazu führen, dass ein Silence S04 NanoCar am Ende deutlich teurer ist als ein Dacia Spring als BEV. Wer wirklich echten Mobilitätswandel mit Mut zu neuen Arten der Fortbewegung im Auge hat, würde schleunigst einen Teil der E-Auto-Prämie in andere Fahrzeugklassen lenken. Aber das darfst Du von den lobbyhörigen Politikdarstellern eben nicht erwarten.
Die haben höchstens noch die steigenden Unfallgefahren im Blick. Die sorgen sich doch richtig um uns. Ein "richtiges" BEV mit Hochglanzstoßfängern ist doch viel besser! Ein Stadtkampfpanzer, der mit Masse und Leistung eine Schneise von Tod und Zerstörung durch jede Innenstadt pflügen kann, offenbar auch.
Im Zweiradsektor hingegen sehe ich den Grund für
ganz anders: Die an Ausführung und Stückzahlen eher an Manufakturen erinnerenden Fabriken können ohne irgend eine Förderung gar keine konkurrenzfähigen Fahrzeuge anbieten (weder in Preis noch Stückzahl) und bedienen aktuell nur Nerds wie uns, und ich sehe auch nicht, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird, wenn die Nerds unter sich bleiben.... die Hersteller sind gerade dabei (so mein Eindruck), die kommen uns Interessenten für ein "sauberes" und leiseres Fahren bei der L3E Klasse nicht entgegen...