Votol EM-100 & EM-150 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Eben nicht- darum glaube ich, dass der Dongle einen Fehler hat.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6435
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Du gibst aber schnell auf.
Die Fehlermeldung kommt m. E. auch, wenn kein eingeschalteter Controller an meinem fuktionierenden USB angeschlossen ist. Insofern wenig Wissensgewinn.
Zurück zum Controller! Immer noch kein Stromfluss?
Hast Du ein passendes Display mit LIN?
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

didithekid hat geschrieben:
Fr 11. Aug 2023, 20:19
Du gibst aber schnell auf.
Das habe ich jetzt mal überhört :D
Der Controller macht definitiv keinen Mucks, da auch an keinem Ausgang eine Spannung zu messen ist. Mehr als B+/- und Steuerplus braucht kein Controller zum aufwachen. Da ja nicht einmal beim anschließen der Steuerspannung ein kurzes knacken wegen einer Impedanz da ist kann man sicher sagen, dass der Controller nicht angeht.

Update: Controller läuft :D
Wo waren die Fehler? Unglaublich, aber wahr:
- Der USB Adapter hatte am Ausgang ein gebrochenes Kabel dorekt hinter der Lötstelle!
- Die neue V3-Software funktioniert bei meinem Controller nicht- ich habe die alte 2021er getestet und auf Anhieb Verbindung!

Mache gerade die Parametrierung und werde mir ein kaltes Weizen aufmachen :D
Dieser Satz wird mir jetzt ewig nachhängen: " Da ja nicht einmal beim anschließen der Steuerspannung ein kurzes knacken wegen einer Impedanz da ist kann man sicher sagen, dass der Controller nicht angeht." :lol: :lol:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Erste Probefahrt nach den Grundeinstellungen:
Der Sinuscontroller macht seinen Job sehr gut- sehr leise beim Anfahren, lineare und gut dosierbare "Gasannahme"- soweit alle top.
Aber jetzt steigt das BMS aus, wenn ich am Hahn nur zu 30% reisse :lol: Brauche unbedingt ein Smart BMS mit mind. 100A pro Akkupack. :lol:
Akku steht auf 61Volt und das Display blinkt bei der 72/90V Brücke natürlich mit Reserve und nur noch zwei roten Balken :D
Zuletzt geändert von E-Bik Andi am Sa 12. Aug 2023, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6435
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andi,
das war damit gemeint: dass im Votol ein Sensor eingebaut zu sein scheint, der erst bei höchstem Grad der Verzweifelung des Besitzers gewisse Funktonen sichtbar werden lässt. So war es jedenfalls bei mir.
Die Strom-Begenzung geht nur über current limit im Sport Mode (page 2).
Die Software hat Fehler und ein EM100 ohne P läuft mit der NonCan-Bus-Software aus 2021, die aber nicht alle Funktionen korrekt nutzt.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Jo Didi- den internen Schalter hat der Votol bei mir erst sehr spät wieder auf "off" gestellt :lol: Der stellte sich quasi "tot".
Hatte noch ein altes 50A BMS in den unendlichen Weiten des Bestandes- mit dem getestet und alles wunderbar- zieht ohne Abschaltung durch. Leider ist da die Laderegelung hinüber (deshalb nur für Testzwecke zu gebrauchen). Drei neue Daly BMS mit 100A und BT sind bestellt.
Jetzt muss ich noch das Display öffnen und schauen, ob ich irgendwo nen Widerstand zum Wechseln für die Batterieanzeige finde...das Display ist für 72-96V :o
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6435
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andi,

hattest Du jetzt dieses einfache Display mitbestellt gehabt:
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050058 ... 2589084489
Das wäre einstellbar.

Oder eins von diesen Beiden:
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050019 ... 2589084489

oder:
Bild
https://de.aliexpress.com/item/10050059 ... 2589084489


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich habe das zweite (also das Große) mitbestellt. Leider ist dort kein Kabel für das Speedsignal- Alle Leitungen sind für die Kontrollleuchten und sogar farblich richtig zugeordnet zu meinem Kabelbaum- musste nur auf meinen Stecker umpinnen. Aber ohne Tacho macht das im Moment wenig Sinn.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6435
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo Andi,
die One Lin-Leitung ist (nach meinem Verständnis) ein digitales Signal, also offenbar Fehler-Meldungen und Geschwindigkeits- und Wege-Information auf einer Leitung (One Line). Probier mal die Programmierung des Votols aus, ob es gelingt, das speed-signal mit aufzuschalten (die Kontroll-Anzeigen werden ja jetzt schon fuinktionieren).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2021
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Soweit bin ich jetzt auch gekommen- Gehäuse aufgeschraubt und auf der Platine nachgesehen. Dann müsste es auch möglich sein, das Speedsignal über die Hallsensoren zu interpretieren. Werde den passenden Kanal suchen und schauen, ob ich da Variablen zum ändern habe. Zumindest geht das ohne zeitraubende Fahrversuche, da ich den Roller auf meiner Motorradbühne mit dem Hinterrad frei laufen lassen kann- durch den Wechsel auf den größten Hinterreifen den ich unterbringe (120/90 statt 3,5-10) auf der 10 Zoll Felge ist der Roller mit dem Hauptständer gerade so in der waagerechten, aber noch voll eingefedert :twisted: .
Mir ist auch das 50A BMS abgeraucht bei Vollgas....kann mich bei Didi nur bedanken für den Tip mit Page2, wo fälschlicherweise die Amperebegrenzung ist. Wenn 100A gezogen werden ist auch die Akkuverkabelung der Chinesen um den Faktor 3 überlastet :lol:
Da ich gerade meinen Akku baue, wird nur 10mm² verwendet. So habe ich auch die Leitungen von meiner installierten Energieschiene vom Akku und zu dem Controller gemacht. Schön verkrimpt mit dicken Kabelösen.
Wenn ich da den Thread vom Econello Kleinstfahrzeug sehe, ist mir klar, warum die Dinger brennen :lol:
Ich habe mitlerweile bei meinem Projekt gelernt, dass ich mindestens 30% überdimensionieren muss mit jedem Bauteil.
Das Einzige was eigentlich "unterdimensioniert" erscheint ist der 2kw Motor. Aber wenn ich mir das gut 12 Jahre alte Teil so ansehe, ist er breiter und massiver als die jetztigen 7kw BLDC Motoren!
Heute als das zweite BMS in Rauch aufging war ich auf einer Testfahrt auf dem bäuerlichen Zufahrtsweg des Nachbarn. Laut E-Smart Tacho 108 km/h.....der Motor wurde gerade einmal handwarm!
Dieses Projekt soll kein Leitfaden für Jugendliche werden, die ihren E-Roller pimpen wollen, sondern stellt für mich die Machbarkeit dar, in wie weit man mit normalen Bauteilen gehen kann. Die "große Reise" findet nach den verzögerten Lieferungen erst nächstes Jahr statt und dann wird zumindest in Deutschland vorschriftsmäßig mit 45 km/h gefahren ;) . Das entspricht bei dem Controller einer Einstellung von ca. 28A Peak. Das sind dann etwa 1,7kw die anliegen.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste