Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Moderne Controller sollten halt locked rotor erkennen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1890
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 17:53
Dein Brummcontroller hat aber nur einem festen maximalen Phasenstrom und der begrenzt das Anfahrdrehmoment.

Prinzipiell gibt es im Anfahrdrehmoment eigentlich kaum einen Unterschied zwischen Rechteck und Sinus, nur der Rechteckcontroller hat es mit der Regelung deutlich einfacher, dadurch das er die Spannung nur Puls-Breiten-Moduliert und nicht versucht eine Sinusähnliche Spannung zu erzeugen. So fallen weniger Schaltzyklen und weniger Verluste an, ergo kann mit der gleichen Anzahl Mosfets mehr Phasenstrom erzeugt werden.

Das beste von beidem wäre Ideal.
Naja grundsätzlich geht bei Rechteck und voller PWM mehr Leistung durch.

Den Unterschied kann man "sehen", wenn man beide Signale grafisch übereinander legt.

Mit wieviel Wirkungsgrad dann Rechteck wirklich arbeitet ist eine andere Geschichte.

Hauptsache der Motor erreicht nicht seine Sättigung.

Ich finde es schade, dass sich VESC bei "unseren" Controllern nicht durchsetzt.

Wenn man damit mal "rumgespielt" hat und den angeschlossenen Motor mit FOC erlebt hat, merkt man erst, was sich technisch umsetzen lässt.

Dummerweise haben die meisten VESC-Controller eine andere Zielgruppe.

Es gibt ja sowas wie den Tronic 750, aber da ist man schon beim Tausender für einen Controller. Das ist leider keine Massenware.

Ich bin froh, nicht in deiner Haut zu stecken: mit deinem Akku und deinem neuen Motor wäre ein Tronic 750 eine reine Vernunftentscheidung. 8-)

Da geht noch einiges. Mit 30S bringst du den Masini auch ohne Flügel zum abheben.

https://tronicsystems.com/products/tronic-750

https://www.youtube.com/watch?v=t1xaUJS6cqE

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

ich will ja garnich fliegen (ab 80 verliert das Vorderrad eh schon unwuchtbedingt die Bodenhaftung), nur zuverlässig zum Einkaufen, zu meinem Vater in's Altenheim, usw kommen, und dabei beim bergauf Anfahren nicht verrecken...
error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 17:55
Gerade ab Stillstand geht per Rechteck mehr.
Da zählt dann, was der Akku an Strom liefern kann.
wenn ich beim Anfahren die Spannungsanzeige angucke, tut sich da recht wenig. die bricht später deutlich stärker ein.

deswegen denke ich eben, dass da irgendwas im Controller begrenzt ist (neben dem max Strom), was ich gerne etwas verändern würde...

und nochmal die Frage: wo bekomme ich die RS232 Software für den alten Sabvotron Brummcontroller her?! ich würde es sooo gern versuchen....
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Dein alter Brummcontroller wird ein Kelly Controller sein. https://kellycontroller.com/ Mit deinem vorhandenen Controller wird nicht mehr gehen - wasted time.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

ok, durcheinander geworfen... aber auch da finde ich keine alte RS232 Software...

ich versteh nach wie vor nicht, warum das das Limit des Controllers ist, wenn die Spannung beim Anfahren weniger einbricht als nachher bei etwas mehr Umdrehungen :?:
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1890
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

derPhil hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 19:56

ich versteh nach wie vor nicht, warum das das Limit des Controllers ist, wenn die Spannung beim Anfahren weniger einbricht als nachher bei etwas mehr Umdrehungen :?:
Der Controller macht quasi einen Softstart. In dem Bereich würdest du vom Wirkungsgrad extrem schlecht dastehen.

Das heißt: es wird mehr Wärme frei und Fahrtwind gibt es auch noch nicht.

Der Controller ist nur vorsichtig. Das kann man aber beinflussen.

Zusätzlich ergibt sich über die Spannung und Sinus anfangs eine erst steigende Leistungsaufnahme/abgabe.

Das wäre bei Rechteck anders.

Technisch könnte man auch bis Drehzahl X mit Rechteck fahren und dann umschalten.

Brummt dann natürlich etwas.

Schau mal bei @Dominiks "Fardriver Selbstversuchen" rein und sei dir bewußt, dass sich über alles maximal 80% Wirkungsgrad ergeben.

20% Abwärme sind bei der Leistung schon mehr, als eine Herdplatte an Leistung raustut.

Das ist schon nicht ohne und völlig normal, wenn er am Hausberg irgendwann in die Drosselung kommt.

Besonders, wenn Fardriver seine aktuellen Controller per Standardeinstellung und durch Field Weakening auf "konstant alles was geht" einstellt.

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 18:58
Naja grundsätzlich geht bei Rechteck und voller PWM mehr Leistung durch.

Den Unterschied kann man "sehen", wenn man beide Signale grafisch übereinander legt.
....

Hauptsache der Motor erreicht nicht seine Sättigung.

Ich finde es schade, dass sich VESC bei "unseren" Controllern nicht durchsetzt.
Da muss ich dir in allen Punkten zustimmen.
Und Vesc ist als open source einfach nur der Hammer.
Eigentlich müsste man täglich den "Gebetsteppich" auslegen und Benjamin Vedder huldigen. ;)

Für mich ist das zur Zeit aber noch zu komplex und zu mächtig.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 20:11
Besonders, wenn Fardriver seine aktuellen Controller per Standardeinstellung und durch Field Weakening auf "konstant alles was geht" einstellt.
Das kann man einstellen. Nur die Anleitung ist, leider nicht nur da, ziemlich schlecht übersetzt.

Ich werde das aber noch austesten und entsprechend berichten.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1890
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 20:34
error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 20:11
Besonders, wenn Fardriver seine aktuellen Controller per Standardeinstellung und durch Field Weakening auf "konstant alles was geht" einstellt.
Das kann man einstellen. Nur die Anleitung ist, leider nicht nur da, ziemlich schlecht übersetzt.

Ich werde das aber noch austesten und entsprechend berichten.
Das hoffe ich doch! Bin schon schwer gespannt.

Das hat für mich deutlich mehr "Unterhaltungswert", als eine Kiste die stumpf nur Geschwindigkeit und gefühlte G-Kräfte als Messwerte rausgibt.

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Benjamin Vedder Vesc. Sieht eher nach einem Modellbau Controller aus. Vielleicht solltet ihr im Modellbau-Forum weitermachen.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste