REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo EmW.

Zunächst mal bitte den Ganter in Zukunft ohne h. Vergleiche Wikipedia. :mrgreen:

Nun, ob da ein Preisverfall im Gange ist, sei einmal dahingestellt. Zumindest bei der Fa. Eneway. Dieser Sonderpreis gilt ja nur für die silberfarbenen Modelle, die man sich testweise im letzten Jahr bestellt hat und die doch wohl nicht die Lackqualität haben, wie die regulären Angebote in der schwarzen Farbe.

Da ich die EK-Preise einiger Händler, die Revoluzzi und Revoluzzer verkaufen, ungefähr kenne (+ - € 50,00) und ich mir dann pi x q über den Daumen ausrechne, was bei der Fa. Enenway nach Abzug aller Kosten (Frachttransport aus China, Lohnkosten für die eigenen Mitarbeiter in Bruchsal, Gerwerbesteuer, Umsatzsteuer usw. und auch ein bisschen Geld für die beiden Firmeninhaber) übrig bleiben muss, bin ich selbstverständlich unter 500,00 Euro, aber wohl eher noch gut weiter darunter. Aber man muss ja nicht alle Geschäftsgebahren kennen. Bei dem, was bei den Fabrikarbeitern in China letztendlich an Lohn übrigbleibt, möchte man doch gerne Chinese sein und dort arbeiten, oder? :cry:

Tja, was machen denn die Tante Paula Fahrzeug? Du hast Deinen ja verkauft. Und Leute wie Harry und andere fahren inzwischen auch mit anderen Fahrzeugen. Ihr habt Euch ja alle auf die Mach1 Streetfighter 5 und 6 gestürzt. ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

.
Hi Ingo,

beim Mach-1 ist auf jeden Fall ein Preisnachlass im Gange und wenn ich einen allgemeinen Preisvergleich vornehme, dann würde ich nachwievor bei meiner Entscheidung für die Mach-1-Fahrzeuge bleiben.

Für einen TP bezahlt man über 1800 Euro, für einen Streetfighter sind es 560 Euro.

Der TP sieht schick aus, aber er ist mir zu hochpreisig und die Ersatzteile sind aus meiner Sicht sowieso zu teuer.

Welcher Einzelhändler kauft einen Revoluzzer für 850 Euro ein ? Mit welcher Gewinnspanne ist da zu rechnen ?
Und warum ?

Das ist wohl Liebhaberei und Geschmackssache und ausserdem freut man sich, wenn ein Händler in der Nähe ist, der auch mal eine Reparatur durchführt.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

EilemitWeile hat geschrieben:Welcher Einzelhändler kauft einen Revoluzzer für 850 Euro ein ? Mit welcher Gewinnspanne ist da zu rechnen ?
Und warum ?
Abgesehen mal davon, dass ich gar keine Summe genannt hatte, eine solch hohe Summe schon gar nicht. ;)

Die Endhändler müssen übrigens über einen Zwischenhändler einkaufen. Und da bleibt das meiste Geld hängen. Für einen "kleinen" Endhändler vor Ort bleiben da rund 50,00 Euro. Und Reparaturen erfolgen grundsätzlich nur in Bruchsal, außer in dem Fall, wenn der Endhändler bastlerisch veranlagt ist und seinem Kunden schnell vor Ort helfen kann. Diesen eher seltenen Service wirst Du aber bei Bestellungen über ebay und Versanhandel (Bader, Otto, Weltbild, Conrad usw.) nicht haben.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

mmh.

ich habe diese Zeile "... gerade auf der Webseite der Fa. Eneway entdeckt: REVOLUZZER & REVOLUZZI - jetzt je 10 St. in Silber für € 849,00"

so verstanden, dass man bei der Abnahme von 10 Stück einen Preis von 849,00 Euro offeriert (natürlich pro Stück, denn 85 Euro sind nicht denkbar).

Das wäre so ein Mittelding zwischen Tante Paula und Mach-1.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

EilemitWeile hat geschrieben:Das wäre so ein Mittelding zwischen Tante Paula und Mach-1.
? ? ?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von EilemitWeile »

Deine Fragezeichen verstehe ich nicht.

Ich lass es dabei bewenden.

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

So missverständlich formuliert finde ich das jetzt nicht. 849 €, aber silberfarben und mit evtl. Lackfehlern für die Basisversion.
Und preislich liegt der Revoluzzer ja nun in der Tat zwischen Mach1 und Co und Tante Paula und ist damit übrigens auch nur halb so teuer wie ein halbwegs anständiges Pedelec.

Kleiner Tipp für jeden, der mit einem Revoluzzer oder auch eine Revoluzzi liebäugelt, aber zugleich aufs Geld achten muss oder will: bei ebay, in den ebay-Kleinanzeigen oder bei Quoka und Co und manchmal sogar bei mobile.de werden immer mal wieder Vorführfahrzeuge von Händlern angeboten. Die sind dann oft noch günstiger zu bekommen, zumal man bei einem Händler auch etwas nachverhandeln kann, sind wenig gebraucht, aber dafür bereits aufgebaut und quasi auch getestet, haben Garantie bzw. Restgarantie (unbedingt abklären und sich ggfs. auch die Originalrechnung geben lassen).

Wer ein solches Angebot in seiner Region findet, so dass er auch noch hinfahren und sich das Teil genauer ansehen, probefahren und dann ggfs. gleich mitnehmen kann, spart so dann auch noch das Aufbaupaket bzw. die entsprechende Arbeit und die Versand- bzw. Speditionskosten.

Lampenputzer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Lampenputzer »

kleiner Nachtrag: anhand der Originalrechnung erkennt man dann übrigens auch, dass dem Endhändler, trotz des Zwischen- und Großhändlers durchaus mehr als 50,- € verbleiben. ;)

Eigentlich, will meinen: sofern das Teil nicht zum Ladenhüter wird und er sich zum Abverkauf entschließt.

Bei OBC, also dem Zwischen- und Großhändler, sagte man mir übrigens mal, auch bei den Listen- und üblichen Verkaufspreisen würde es sich eigentlich schon um Kampfpreise handeln.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

REVOLUZZER & REVOLUZZI - jetzt in Silber für € 849,00

Beitrag von Ganter Ingo™ »

REVOLUZZER & REVOLUZZI - jetzt in Silber für € 849,00

Alle ausverkauft!

So ein Mist. Eigentlich wollte ich einen haben und es sollte auch einer für mich reserviert werden. Es wird nachgeschaut, ob nicht doch noch einer im Lager steht (nämlich der eigentlich für mich reservierte Revoluzzer in Silber oder ein Rückläufer).
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Stromer

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Stromer »

Hallo zusammen,
möchte mich kurz als neuer "Revoluzzerfahrer" vorstellen.
Wohnhaft in Unterfranken, arbeite ich als Elektriker, und verfolge seit einigen Wochen dieses Forum.
Letzte Woche habe ich zugeschlagen und fahre jetzt täglich 2km zur Arbeit ohne zu treten. :D

Zu den Problemen (Steuergerät/Spannungswandler) von Ganter Ingo ist mir etwas aufgefallen:
Auf dem oberen Foto scheint man am Kühlkörper (unten links im Bereich des linken Leistungstransistors) Schmauchspuren
erkennen zu können. (bräunliche Ablagerung) Dies würde zum Kurzschluss im Regler passen.
Das kurze Aufblitzen der Beleuchtung deutet darauf hin, daß sie evtl. mit 48V betrieben wurde und hierdurch ein Kurzschluss im 12V Stromkreis entstanden sein könnte. Wenn der 48/12V Spannungswandler dann nicht kurzschlussfest ist, wird dieser auch bei korrektem Anschluß, wie beschrieben, sterben.
Halbleiter haben die Eigenschaft, daß sie im Gegensatz zu Glühbirnen oft nicht "einfach durchbrennen" sondern sich kurzschließen.

@Ingo - Sorry, ich glaub' ich hab den letzten Silbernen bekommen! :lol:

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste