Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Tja, für die Spannbänder gibt es neue Erkenntnisse. :idea: Wir schauen uns mal die dichtgestellte Reihe von Zellen an, die bislang unverspannt verbaut waren:
12_Zellen_unverspannt.jpg
Bislang unverspannt Zellen
Jetzt drei von denen, die verspannt waren und frisch verspannt worden sind:
13_Zellen_verspannt.jpg
Verspannte Zellen
Die bislang 5 Jahre unverspannten Zellen werde ich nicht mehr spannen. Die stehen nach außen rund 2mm voneinander ab (je Seite je 1mm), der werde ich auch nichts mehr schraubzwingen wollen. Die bleiben so. Weiß der Geier, wie das Resultat wäre, wenn ich die quetschen würde. :roll:
Die Spannbänder gingen, bis auf die festgenudelten Schrauben, recht einfach ab. Wie man sieht, habe ich nur die Hälfte verbaut, weil beim anderen Teil schon die Schrauben vernudelt waren. Das war aber nicht die Reparatur vor 3 Jahren, das war schon vorher. Hier ging das Spannen sogar ohne Schraubzwinge. Trotzdem eine Sch**ß Arbeit. :evil:

Das Wiederbeleben der Zelle 12 hat sich erübrigt :o :
14_Zelle_12.jpg
Zelle 12 hat einen Elektrolytsee
Dieses Mistding hat die Abwesenheit der Polschraube genutzt, um innerhalb einer Stunde einen kleinen Elektrolytsee auszubilden. Wenn wir jetzt mal darüber nachdenken, welche Zellen weggeraucht sind, dann ergibt sich folgende miese Erkenntnis: 3 der Zellen waren richtig verspannt, eine davon aus 2011, der Rest aus 2009 / Rollererstinbetriebnahme. Lediglich eine Zelle (im Heck) von den vier defekten war nicht verspannt, und selbst die hat sich nur nach oben hin ausgewölbt (Zelle 3) und kaum zur Seite. Also 50% aller verspannten Zellen macht die Grätsche, und 11,1% aller unverspannten Zellen! Da stellt sich die Frage: warum verspannt man diese Mistdinger? Geht es nur darum, den Reparateur zu ärgern?

Das war also bis hierhin echt mies. Ich werde also drei der neuen Zellen miteinander verspannen, und die vierte wird wieder in die Reihe mit den Holzklötzchenkeilen verbaut werden. Und dann hoffen, dass die Hochohmigkeit der Zelle 5 lediglich Übergangswiderstände waren und diese weiter verwendet werden kann. Ansonsten muß ich nachordern.

Da mir für heute die Lust vergangen ist, und außerdem die neuen Zellen noch laden, habe ich ein paar Sichtprüfungen am Roller selbst gemacht. Auch da findet man Sachen, die gerichtet werden wollen:
15_Sicherung_DC.jpg
Sicherung zum DC-Konverter
16_Sicherung_2.jpg
Sicherung zum DC-Konverter
Der ist es wohl mal recht warm geworden. Dafür, dass nur ca. 2 Ampere darüber gehen, sind das recht ordentliche Spuren. Da ist mindestens Großreinemachen angesagt, oder besser noch Austausch. Auch das Zündschloß werde ich mir noch vornehmen müssen. Ich meine die Sympthome für ersten Kontaktabbrand wahrgenommen zu haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Beitrag von MEroller »

Nur 2A aus dem Converter raus? Das kann nicht wirklich so sein: 2A x 12V = läppische 24W. Das dürfte schon alleine die Rückleuchte brauchen. Bei meinen Convertern sind 10A Sicherungen drin, in meinem aktuellen Pferdchen eine KFZ-Stecksicherung, deren Gehäuse dank miesem Kontakt in einem der zwei Kabelschuhe schon mal so geschmolzen ist, dass ich sie unterwegs tauschen musste. Und natürlich habe ich dann auch den betreffenden Kabelschuh wieder in gute Kontaktform gebracht.
An meinem kommenden Pferdchen ist derselbe Glassicherungshalter verbaut, ebenfalls mit 10A Sicherung drin. Die werde ich wohl ebenfalls gegen einen KFZ-Stecksicherungshalter tauschen, das ist mir im Fahrzeug wohler als ein frei schwingendes Drätchen im Glaskolben.

Oh, wobei, du schreibt ja "Sicherung zum DC-Konverter", da würden die 2A schon eher passen...
Zuletzt geändert von MEroller am Sa 3. Mai 2014, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Jetzt wo Du es sagst ... schaue ich lieber nochmals nach, ob das nicht doch die Sicherung auf der 12V-Seite ist.
Dann wären wir so bei 10A. Da macht dann ein neuer Sicherungshalter mehr Sinn auf Dauer.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo STW,
was ist da rechts im Bild mit den schwarzen Ecken?
download/file.php?id=3101&t=1
Was ist das für ein Verbinder in der Mitte rechts?
download/file.php?id=3088&t=1


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Erstes Bild: Dreckecken :D
Zweites Bild. Streifensicherung :roll:

Die neuen Zellen laden immer noch, daher war gestern noch kein Schrauben angesagt. Aber bei 8° wäre das auch nicht so lustig gewesen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Alfons Heck »

STW hat geschrieben:Zweites Bild. Streifensicherung :roll:
war wohl spät gestern abend :oops:


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Den " :roll: " hatte ich nicht wegen Deiner schlechten Augen, :mrgreen: sondern wegen der Streifensicherung. So mittendrin im Zellverhau finde ich die wenig praktikabel. Und wenn sie mal kaputt ist, wird es mit Ersatz schwierig. Spätestens dann ist Zellverbinder und ordentlicher Sicherungsautomat angesagt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Beitrag von STW »

2Alf20658 hat geschrieben:Aber die Tischdecke finde ich trotzdem schön... :mrgreen:

Bah, was bist Du fies :D

Aber immerhin waren gestern Abend um 22:00 Uhr die Zellen bei 3.59V, also rund 39Ah sind pro Stück reingegangen. Dummerweise hält mich diese Woche die reguläre Arbeit auf Trab, daher heute abend höchstens Nachkontrolle der Zellen, dann steht bis Freitag abend noch die Balancerprüfung an (ich hoffe mal, der erste Eindruck bestätigt sich meßtechnisch und die sind alle ok), danach der Wiedereinbau aller Zellen, nochmals Zellbalanceprüfung im eingebauten Zustand mit seriellen Laden, und dann eine längere Probefahrt mit anschließender Spannungsmessung und nochmals aufladen mit messen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Beitrag von gervais »

Respekt. Was für eine Geduld Du hast...aus meiner Sicht ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich hoffe, dass der Eigner Dein außergewöhnliches Engagement entsprechend würdigt.

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 60 - Akku und Reichweite - Balancernachrüstung

Beitrag von STW »

Die Berechnung des Totalschadens haben wir ja gerade bei irgend so einem Fury mit dubiosen Problemen. :D

Wenn alles gut geht, dann bleibt es bei ca. 360€ an Austauschteilen, mit Pech kommt noch Balancer. Die habe ich zeitlich noch nicht durchmessen können. Arbeitszeit mit allem wird hinterher so bei 4 bis 10 Stunden liegen, ich schreibe es lieber nicht auf, und ich nehm auch kein Geld für die Arbeit (ich verdiene im Hauptberuf genug, habe noch einen Hobby-"Nebenjob" mit umgerechnet 3-4€ Stundenlohn als Kirchenorganist im Knast, und wahrscheinlich wird der Besitzer wieder eine tolle Holzschnitzarbeit bei Abholung als Dankeschön hinterlassen). Wäre das kein Hobby, wäre das jetzt schon zu teuer. Dafür dauert der Spaß halt 2 bis 3 Wochen, weil ich es nur in der Freizeit machen kann.

Aber der Roller gehört einem älteren Herrn über 70, der diesen Roller gerne und ausgiebig nutzt, und angesichts des Nutzungsprofils wüßte ich im Moment auch gar nicht, was ich ihm als Ersatz empfehlen würde. Und mit seinem Honda-Monkey-Nachbau fährt er nicht mehr so gerne ... Das sind solche Situationen, in denen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen eben nicht mehr zählen.

Wäre ich Händler oder Rollerwerkstatt mit Gewährleistungspflicht, dann hätte ich gesagt: alle 15 Zellen raus, die sind 5 Jahre alt, vorsichtshalber genauer arbeitende Balancer der aktuellen Generation rein. Samt Arbeitslohn wären das dann locker 2500€ ... Also wirtschaftlicher Totalschaden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste