
Jetzt drei von denen, die verspannt waren und frisch verspannt worden sind:
Die bislang 5 Jahre unverspannten Zellen werde ich nicht mehr spannen. Die stehen nach außen rund 2mm voneinander ab (je Seite je 1mm), der werde ich auch nichts mehr schraubzwingen wollen. Die bleiben so. Weiß der Geier, wie das Resultat wäre, wenn ich die quetschen würde.

Die Spannbänder gingen, bis auf die festgenudelten Schrauben, recht einfach ab. Wie man sieht, habe ich nur die Hälfte verbaut, weil beim anderen Teil schon die Schrauben vernudelt waren. Das war aber nicht die Reparatur vor 3 Jahren, das war schon vorher. Hier ging das Spannen sogar ohne Schraubzwinge. Trotzdem eine Sch**ß Arbeit.

Das Wiederbeleben der Zelle 12 hat sich erübrigt

Dieses Mistding hat die Abwesenheit der Polschraube genutzt, um innerhalb einer Stunde einen kleinen Elektrolytsee auszubilden. Wenn wir jetzt mal darüber nachdenken, welche Zellen weggeraucht sind, dann ergibt sich folgende miese Erkenntnis: 3 der Zellen waren richtig verspannt, eine davon aus 2011, der Rest aus 2009 / Rollererstinbetriebnahme. Lediglich eine Zelle (im Heck) von den vier defekten war nicht verspannt, und selbst die hat sich nur nach oben hin ausgewölbt (Zelle 3) und kaum zur Seite. Also 50% aller verspannten Zellen macht die Grätsche, und 11,1% aller unverspannten Zellen! Da stellt sich die Frage: warum verspannt man diese Mistdinger? Geht es nur darum, den Reparateur zu ärgern?
Das war also bis hierhin echt mies. Ich werde also drei der neuen Zellen miteinander verspannen, und die vierte wird wieder in die Reihe mit den Holzklötzchenkeilen verbaut werden. Und dann hoffen, dass die Hochohmigkeit der Zelle 5 lediglich Übergangswiderstände waren und diese weiter verwendet werden kann. Ansonsten muß ich nachordern.
Da mir für heute die Lust vergangen ist, und außerdem die neuen Zellen noch laden, habe ich ein paar Sichtprüfungen am Roller selbst gemacht. Auch da findet man Sachen, die gerichtet werden wollen:
Der ist es wohl mal recht warm geworden. Dafür, dass nur ca. 2 Ampere darüber gehen, sind das recht ordentliche Spuren. Da ist mindestens Großreinemachen angesagt, oder besser noch Austausch. Auch das Zündschloß werde ich mir noch vornehmen müssen. Ich meine die Sympthome für ersten Kontaktabbrand wahrgenommen zu haben.