Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Falcon »

das beste ist die bleche zu entfernen, die haben noch nie was getaugt und dafür bremsenpaste auf die rückseite und den oberen führungen zu schmieren.

https://www.ebay.de/itm/393396353736

Bild

oder https://www.ebay.de/itm/392413035115
Bild

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Sowas darfst nicht laut sagen...diese "Dre..sbleche" sind nur gut, um faulen Mechanikern das Säubern der Schwimmsättel zu ersparen :lol: Und dann werden die Beläge mit dem Gummihammer in die Führungsbleche geklopft und der Kunde wundert sich nach zwei Jahren, warum die Bremsen quitschen und die Belagstärke auf einer Seite wie neu ist und die andere Seite an der Verschleißgrenze. Oft sind auch noch die Führungskolben der Schwimmsättel schon festgebacken....Aber ja- die Bleche sind nur bei bestimmten Varianten nötig- meist braucht man sie nicht, wenn man saubere Vorarbeit leistet.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Falcon »

ja, sowas braucht man nicht ;)

mein meister hat mir beigebracht, dass man mit dem ölkännchen ein bisschen öl unter den kolben manschetten spritzt, und genügend kupferpaste auftragen. dann ist der kunde die nächsten tausende km zufrieden, und wir haben einen guten job gemacht :)
an dieser praxis habe ich immer festgehalten, den das erlernte von meinen alten meistern, das ist leider verloren gegangen, ich bin einer der letzten bewahrer :P

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mo 23. Okt 2023, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich hatte sie schon ab ,keine Änderung. Allgemeine Ratschläge wie schmieren und Kannten brechen ,Bleche raus usw. bringen hier wirklich nichts mehr. Man muss das gesehen bzw. Erlebt haben um da mitreden zu können. Es quietscht schon richtig hässlich beim schieben. Das handelt sich hier um einen konstruktiven Fehler und keine schlampige Wartung.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mo 23. Okt 2023, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Falcon »

hab nicht gesagt das ne feder unsinn wäre, ich sehe sie als gute ergänzung :)
normal springen die kolben 1/10 oder mehr zurück, das reicht und solte nach dem bremsen weg sein.
das quitschen kommt wenn zuviel spiel zwischen belab und führung, bzw. am kolben entlang rutscht.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Du kannst Bremsen wie du willst und es ist sofort wieder da z.b beim schieben bzw. ganz langsamer Fahrt.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Falcon »

ahja, sowas kenn ich...das geht nicht mehr weg, da hilft nur austauschen, produktionsfehler.
andere beläge, oder andere sättel.
wir haben andere bessere eingebaut bei unseren karren, brembo zb.....falls es alternativen bei euren dingern gibt.

was sind das für beläge? asbestfreie oder mit?
gibts keramik mit entsprechenden bremsscheiben?

vg

-
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Hier nun wie angedroht. Erste Runde war positiv. Den 2mm. Federdraht hab ich so gebogen das ungefähr 3mm. Vorspannung nach aussen und 2mm. nach oben gegen den Bolzen hat. Die originale Klammer entfällt. Was auffällt das der Druckpunkt etwas später kommt, original ist der ja direkt da, das ist zwar toll macht aber das Problem ! Jetzt ist etwa 2mm Leerweg das ist schonmal nicht schlecht und entspricht meinen Erwartungen. Beim rangieren ist es weg und im fahren hab ich eben auch nichts gemerkt.
Dateianhänge
IMG_2023-10-27-18-38-24-033.jpg
IMG_2023-10-27-18-55-11-757.jpg

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Glückwunsch für die Hardwarelösung und mein Beileid, wenn Deiner Frau jetzt ein Reisekleiderbügel aus Federdraht abgeht :lol:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Falcon »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 27. Okt 2023, 19:37
Erste Runde war positiv. Den 2mm. Federdraht hab ich so gebogen das ungefähr 3mm. Vorspannung nach aussen und 2mm.
Gratuliere :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Romiman und 27 Gäste