Meine absoluten Traumroller...

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von wiewennzefliechs »

...wären ein E-Citystar oder E-Satelis von Peugeot (jeweils die 125er Variante).

Begründung: die beiden, bisher nur als Benziner erhältlichen Roller werden von der Fachpresse und auch den Käufern regelmäßig gelobt. Insbesondere der 125er Satelis gilt als einer der besten Maxiroller in seiner Klasse. Gäbe es die beiden Roller ähnlich wie den Vivacity auch in einer Elektroversion, würde ich vermutlich schwach werden ;)

Der Mehrpreis des E-Vivacity gegenüber dem Benzin-Vivacity beträgt ca. 2500 Euro. Bei einem 125er Maxiroller ist der Antrieb natürlich aufwendiger, aber ich denke, 3.500 Euro Mehrpreis für eine E-Version wären nicht unrealistisch. In diesem Fall würde der Citystar, der als 125er Benzinroller ab ca. 2.900 Euro Listenpreis zu haben ist, als Elektroversion ca. 6.400 Euro kosten. Für einen E-Roller dieser Größe und Qualität wäre das ein Hammerpreis. Der Preis für den 125er Benzin-Satelis in einer Version mit ein paar sinnvollen Extras wie z. B. ABS ("Urban") liegt bei 4.659 Euro. Bei 3.500 Euro Aufpreis für eine E-Version müsste man für diese nur wenig mehr als 8.000 Euro bezahlen. Auch das wäre für einen E-Roller dieser Klasse ein vergleichsweise günstiger Preis. BMW ruft für den C-Evolution immerhin fast das Doppelte auf.

Mal sehen, ob Peugeot in dieser Richtung noch eine Überraschung in petto hat ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von rollmops »

..der Satelis sieht doch aus wie ein TRINITY Jupiter 5.0 oder Puma.
Die kann man doch kaufen wenn man auf so einen Monster E-Maxi Scooter steht ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:BMW ruft für den C-Evolution immerhin fast das Doppelte auf.
Nun ja, wenn man bedenkt, daß Yamaha für den TMAX ABS auch schon über 11k haben will, dann sind die 15k von BMW gar nicht mal mehr so viel.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von MEroller »

Mit seinem "Rolle" (das ist Schwäbisch für ein bestimmtes männl. Körperteil :lol: ) ist nix mehr los, im Gegentum, er hat ihn los, verkauft. Deshalb ist der zur Zeit abgedecdkt im Avatar :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von wiewennzefliechs »

rollmops hat geschrieben:..der Satelis sieht doch aus wie ein TRINITY Jupiter 5.0 oder Puma.
Die kann man doch kaufen wenn man auf so einen Monster E-Maxi Scooter steht ;)
Der Jupiter und der Puma sind Chinaroller. Der Satelis und der Citystar sind dagegen "Made in France" und dürften daher in Sachen Verarbeitung die Nase deutlich vorn haben.

Davon abgesehen, wären mir 2,4 kWh Akku-Kapazität wie beim Jupiter in einem so großen Roller etwas zu wenig. Der kleine E-Vivacity hat ja schon 2 kWh.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von MEroller »

Sind Peugeot-Roller wirklich noch "made in France"? Ich habe inzwischen allerstärkste Zweifel, ob überhaupt noch Motorroller in Europa gebaut werden, denn die müssten preislich in Regionen sein, die dem Stinker-Rollerkäufer zu teuer sind, genauso wie uns hier die Europäischen und daher hochpreisigen Govex E-Roller zu teuer sind.

Das einzige, was vielleicht noch für Peugeot-Roller spricht, ist dass die wahrscheinlich auch bei einer Asiatischen Produktion dieselben Qualitätsstandards anwenden, wie sie sie früher bei der eigenen vor-Ort-Produktion hatten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Sind Peugeot-Roller wirklich noch "made in France"?
Nicht alle. Einige der kleinen Roller lässt Peugeot beim chinesischen Partner Qingqi produzieren. Andere Roller sind zwar "Made in France", werden aber mit Qingqi-Motoren ausgestattet. Der Satelis und der Citystar 125 werden jedoch komplett an den französischen Peugeot-Standorten Dannemarie (Elsaß) und Mandeure produziert. Auch die Motoren dieser Roller kommen von dort.
MEroller hat geschrieben:Ich habe inzwischen allerstärkste Zweifel, ob überhaupt noch Motorroller in Europa gebaut werden, denn die müssten preislich in Regionen sein, die dem Stinker-Rollerkäufer zu teuer sind,
Den Citystar und den Satelis würde ich jetzt nicht direkt als billig bezeichnen ;)
MEroller hat geschrieben:Das einzige, was vielleicht noch für Peugeot-Roller spricht, ist dass die wahrscheinlich auch bei einer Asiatischen Produktion dieselben Qualitätsstandards anwenden, wie sie sie früher bei der eigenen vor-Ort-Produktion hatten...
Ich bin vor allem deshalb auf Peugeot aufmerksam geworden, weil zumindest die Benzinroller in verschiedenen Fachzeitschriften immer sehr positiv beurteilt wurden. Auch über den E-Vivacity habe ich schon gelesen, dass er einer der besten derzeit erhältlichen Elektroroller sei. Ich selbst habe eigentlich nur deshalb keinen E-Vivacity gekauft, weil er wegen fest verbauter Akkus einen Stellplatz mit Steckdose braucht und mir das Laden auch mit 2 Ladegeräten zu lange dauert.

Würde Peugeot einen E-Citystar oder E-Satelis produzieren, wären endlich hochwertige, aber dennoch einigermaßen erschwingliche 125er-E-Roller "Made in Europe" auf dem Markt, und das auch noch von einem der erfahrensten Scooter-Hersteller weltweit. Aber ich fände es auch nicht gerade unerfreulich, wenn andere renommierte Hersteller wie z. B. Honda oder Piaggio so etwas produzieren würden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von dirk74 »

wiewennzefliechs hat geschrieben: Ich bin vor allem deshalb auf Peugeot aufmerksam geworden, weil zumindest die Benzinroller in verschiedenen Fachzeitschriften immer sehr positiv beurteilt wurden. Auch über den E-Vivacity habe ich schon gelesen, dass er einer der besten derzeit erhältlichen Elektroroller sei.
Es ist immer noch ein Unterschied, ob eine Zeitschrift Roller 2-3 Tage zum Test erhält oder der Roller Monate/Jahre bei jedem Wetter seinen Dienst verrichten muss ... :P
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Mit seinem "Rolle" (das ist Schwäbisch für ein bestimmtes männl. Körperteil :lol: ) ist nix mehr los
Woher weißt Du? :lol:
MEroller hat geschrieben:... verkauft. Deshalb ist der zur Zeit abgedecdkt im Avatar :D
Ja, fast richtig, das abgedeckte ist nicht der alte Roller - könnte aber mal ein neuer werden, falls die fehlenden Zutaten noch kommen.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Meine absoluten Traumroller...

Beitrag von MEroller »

elfo27 hat geschrieben:Ja, fast richtig, das abgedeckte ist nicht der alte Roller - könnte aber mal ein neuer werden, falls die fehlenden Zutaten noch kommen.
Quatsch beiseite :D

Da bin ich aber gespannt, was mal unter der Plane vorkommt!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste