Begründung: die beiden, bisher nur als Benziner erhältlichen Roller werden von der Fachpresse und auch den Käufern regelmäßig gelobt. Insbesondere der 125er Satelis gilt als einer der besten Maxiroller in seiner Klasse. Gäbe es die beiden Roller ähnlich wie den Vivacity auch in einer Elektroversion, würde ich vermutlich schwach werden

Der Mehrpreis des E-Vivacity gegenüber dem Benzin-Vivacity beträgt ca. 2500 Euro. Bei einem 125er Maxiroller ist der Antrieb natürlich aufwendiger, aber ich denke, 3.500 Euro Mehrpreis für eine E-Version wären nicht unrealistisch. In diesem Fall würde der Citystar, der als 125er Benzinroller ab ca. 2.900 Euro Listenpreis zu haben ist, als Elektroversion ca. 6.400 Euro kosten. Für einen E-Roller dieser Größe und Qualität wäre das ein Hammerpreis. Der Preis für den 125er Benzin-Satelis in einer Version mit ein paar sinnvollen Extras wie z. B. ABS ("Urban") liegt bei 4.659 Euro. Bei 3.500 Euro Aufpreis für eine E-Version müsste man für diese nur wenig mehr als 8.000 Euro bezahlen. Auch das wäre für einen E-Roller dieser Klasse ein vergleichsweise günstiger Preis. BMW ruft für den C-Evolution immerhin fast das Doppelte auf.
Mal sehen, ob Peugeot in dieser Richtung noch eine Überraschung in petto hat

Gruß
Michael