Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Muss ich noch machen.
War mir heute zu nass dafür, Dürfte aber nicht so viel schneller sein als vorher, da der Start im Vergleich zu dem was in der Mitte kommt immer noch verhalten ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute früh mal noch die Gasgriff (PC 13) Einstellung getestet
PC13 Normal mode
PC 13 Race mode
Bei Race mode wird direkt bei Gasstellung 0 voll rekuperiert, egal wie langsam zugedreht wurde.
Das fahren in der Stadt ist so alles andere als angenehm.
Die Beschleunigung vom Stand weg hat sich nicht merklich verändert.
Eventuell messe ich das mal noch genau nach, aber das fahren auf öffentlichen Straßen macht so keinen Sinn, es ruckelt ziemlich unharmonisch wenn die Reku beim rollen ungewollt mit 4-5kW zuschlägt.

Normal mode dagegen ist das was bisher eingestellt war und das lässt sich sehr gut fahren , hier wird dann mit Einstellung "EABS follow" nur rekuperiert wenn der Gasgriff schnell zugedreht wird, je weiter und je schneller zugedreht wird desto mehr Reku wird gemacht.
Wer aber beim gemütlichen fahren langsam zudreht kann damit auch komplett ohne Reku dahinrollen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Von Jikong gibt es ein 500A BMS für unter 100,- Euro. Das Ladeschütz und das Entladeschütz kosten zusammen nochmal unter 100,- Euro. https://german.alibaba.com/product-deta ... 81755.html
Sollte dein Smartphone (Android) älter als 5 Jahre sein, wird es mit der Parametrierung deiner neuen BMS' Probleme geben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Das BMS mit Shunt und Schütz hatte ich bei Jk gesehen.

Wenn ich in die Richtung geschielt hätte, hätte ich vor drei Jahren ein kaskadierbares 24S BMS mit ordentlicher Data-Loggingfunktion verbauen können. Ich hab das von meinem Spenderakku für den Roller ja fein säuberlich ausgebaut und im Keller eingelagert.
Das war mir mit 600A Shunt , Schütz und entsprechender Sicherung aber dann doch deutlich zu groß.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute bei schönem Wetter mal noch ein paar Sprintversuche gemacht.
7,55s bei leicht angewärmtem Motor 7,66s bei 100Grad und mehr, alles bei 300A Batteriestrom und 640A Phasenstrom , alles noch mit dem QS60V5000W Motor.

0,2 Sekunden schneller als im Mai, aber auch nur weil ich obenrum nun erst bei über 90km/h den Phasestrom drossle.

Der Tacho eilt beim Beschleunigen dem GPS bis weit über 80km/h deutlich hinterher.
Beim Start werden immer noch einige Zehntel verschenkt. Eventuell ist hier noch was mit Änderungen an den Regelparametern zu holen, aber da steht hinter jedem Parameter " can burn control" ;)
Die Messung bis hundert habe ich dann nicht mehr geschafft, da nach ettlichen Versuchen , immer mit ähnlicher Zeit , die Wicklung dann 140Grad überschritten hat und der Controller zu drosseln begann.
Der Controller zog bei den Fahrten ab etwa 30km/h an die 300A aus dem Akku.
Screenshot_20231215_143239_GNSS PA.jpg
Screenshot_20231215_143716_GNSS PA.jpg
Ich muss mal noch das Handy GPS mitlaufen lassen und bis zum Schluss weiter Beschleunigen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute bei 3 Grad und 6V weniger im Akku noch die 0-100 gemacht und den Controller noch mitschreiben lassen.
Man sieht das er obenrum noch nicht sauber regelt und zwischendurch kurz um bis zu 50A Batteriestrom weniger nimmt.

Screenshot_20231216_161931_GNSS PA.jpg
Screenshot_20231216_162556.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1786
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

Ich finde solche Experimente immer mega spannend.

Wenn ich mir den harmonischen Geschwindigkeitsverlauf ansehe, scheint kein Leistungseinbruch vorzuliegen.

Der Zickzack-Verlauf des Stromes muss andere Ursachen haben. Vielleicht schwankt die Spannung im gleichen Maße und das Produkt, die Leistung, passt dann wieder?

Hat jemand einen Tipp für eine "vernünftige" Telemetrie? - Irgendwas, dass man "auf die Schnelle dazwischen klemmen" kann und dann quasi mitläuft und mit Timestamp speichert?

Vielleicht als DIY Projekt mit ESP32 oder sowas?

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

https://de.aliexpress.com/item/10050062 ... 6223399%21 Da ist dein 300A JK BMS leider nur für 12/24V.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

error hat geschrieben:
Sa 16. Dez 2023, 17:35
Hat jemand einen Tipp für eine "vernünftige" Telemetrie? ...
Vielleicht als DIY Projekt mit ESP32 oder sowas?
Da hätte ich gerne auch was sinnvolles. Bin aber noch Lichtjahre davon entfernt so was selbst zu programmieren.
Der Fardriver gibt viele Daten auch über den Bus raus. Laut Manual Spannung + Batteriestrom und Batterieleistung , Phasenstrom, Throttle, Drehmoment???, Drehzahl,errechnete Geschwindigkeit, Controller und Motortemperatur.
Wenn die Kiste nicht so verbaut wäre , könnte ich ja mal den 3-phasigen Power Analyzer dran klemmen, dann wüßte mann zumindest was zum Motor hin passiert.
Da die PID Regelung aber immer noch nicht optimal auf den Motor eingestellt ist und vom Start weg bis über 30km/h hörbar den Strom zum Motor zurückregelt, will ich das Ergebnis vielleicht lieber nicht sehen. ;)

Von JK kam die Aussage das mein 20P BMS keine 500A für 10Sekunden überlebt.
Ich finde die Aussage "the mosfets will explode" aber etwas zu plakativ.
Leider fehlt mir das Wissen und die Erfahrung um das selbst nachzurechnen.
Die Mosfets können 134A und haben einen RDSON von 3,7mOhm, thermischer Übergang zum Gehäuse, ist eher bescheiden.
Mit Spitzenströmen von 300A und Dauer von 120-150A bleibt die angezeigte Mosfet-temperatur , welche mitten zwischen den Fets gemessen wird , aber völlig kühl. Was die Sperrschicht-Temperatur bei den kurzen Spitzen macht wäre zwar interessant, aber ich hab da keinen Plan von wie man das simulieren könnte.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Die JK BMS haben ja einen Kurzschlußschutz. Vermutlich wird dieser bei einem Strom > 350A ansprechen. Die MosFets sollten sich nicht zerlegen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste