Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Nachtengel

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von Nachtengel »

Einen tollen guten Abend,

dann wünsche ich es mir von Dir ;)


Für die Zukunft wünsche ich Dir unfallfreies Fahren, herzlichst Nachtengel

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von elfo27 »

edit: jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte ... bzw mir ist der Grund abhanden gekommen
Zuletzt geändert von elfo27 am Di 24. Jun 2014, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Nachtengel hat geschrieben:Also laut dem Herrn von Technik u. Ersatzteilservice sind die 100 Euro absolut realistisch. :?
Nein, sind sie m. E. nicht, zumindest nicht für einen Elektroroller. Es wird bei der ersten Inspektion nichts ausgetauscht, es fallen also keinerlei Materialkosten an. Außerdem hören sich 100 Euro nach mehr als einem Stundensatz an, der für die Inspektion benötigte Zeitaufwand ist aber geringer als eine Stunde. Meine Werkstatt hat wie erwähnt 50 Euro berechnet, das entspricht nach deren Stundensätzen ca. 45 Minuten Arbeitszeit. Auch bei Herby kostet eine Inspektion nur 50 Euro. Ich frage mich, wieso ausgerechnet Emco doppelt so hohe Preise nennt und vor allem, woher die Diskrepanz zwischen diesen Preisen und den 35 Euro kommt, die der Kostenrechner auf der Emco-Website als jährliche Inspektionskosten auswirft (wobei der Kostenrechner wohlgemerkt von einer jährlichen Laufleistung von 5000 km ausgeht, also einer Strecke, die mindestens eine Inspektion erfordert!) Darüberhinaus wirbt Emco auch an anderer Stelle mit geringen Wartungskosten bei E-Rollern. 100 Euro für die erste Inspektion passen aber nicht zu dieser Aussage.
Nachtengel hat geschrieben:Na, da bin ich doch überrascht.
Ich auch. 100 Euro für einen Benzinroller würde ich glauben, aber nicht für einen Elektroroller.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Mo 23. Jun 2014, 20:08, insgesamt 2-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Vieleicht könnte sich der Stundensatz noch mehr erhöhen wenn die Burschen mitkriegen das nochmehr auf der Rabattmarkenfälscher-Schiene unterwegs sind?... ;)
Du sprichst in Rätseln.
2Alf20658 hat geschrieben:Andererseits könnte man die Technik des Rollers ja in einer normalen Werkstatt überprüfen lassen.
Die kann keinen Emco-Vertragshändler-Stempel ins Serviceheft drücken.
2Alf20658 hat geschrieben:Denn Bremsen Licht usw. sind ja identisch?... oder worum gehts?
Bei der 500-km-Inspektion wird zumindest bei meinem Novantic folgendes geprüft:
  • elektr. Anlage (Beleuchtung, Blinker, Hupe)
  • Reifenluftdruck und Reifenzustand
  • Bremsflüssigkeitsstand und Dichtheit der Bremsanlage
  • Bremsschläuche auf Beschädigung
  • Bremswirkung, ggf. Bremse einstellen
  • Bremsbelagstärke vorn/hinten
  • Bremsscheibe/Bremstrommel
  • Bremshebel-Spiel
  • Bremszug
  • Bremslicht-Schalter
  • Wirksamkeit Federung/Dämpfer/Dichtheit
  • Akku: Ladespannung/Ladeleistung
  • Akku Sichtprüfung
  • Motor-Hauptkabel
  • E-Motor Zentrizität
  • Anzug aller sicherheitsrelevanten Schrauben
  • Scheinwerfer-Einstellung
  • Radlagerspiel, Laufruhe
  • Lenkkopf-Lager, Lenker-Verschraubung
  • Alle Schlösser
  • Tachoantrieb
  • Schmierstellen: Züge, Hebel, Scharniere, Ständer, Schlösser
  • Probefahrt mit Funktionskontrolle aller Systeme
Es wird bei der 500er Inspektion wohlgemerkt nur geprüft und ggf. eingestellt, nichts ersetzt. (Eher seltene) Ausnahme: zwischen Fahrzeugübergabe und 500er Inspektion liegt mehr als ein Jahr. Dann muss natürlich auch der jährlich durchzuführende Bremsflüssigkeits-Wechsel im Rahmen der 500er Inspektion erfolgen. In der Regel dürfte der aber frühestens bei der 4000er Inspektion nötig sein.

Natürlich kann fast alles auch eine Stinker-Werkstatt durchführen. Nur hat die halt nicht Vertragshändler-Status, was die Gewährleistung gefährden könnte. Einige Punkte (z. B. die Akku-Prüfung) erfordern auch spezielle Kenntnisse.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Nachtengel

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von Nachtengel »

Einen wunderbaren guten Morgen !


Ganz besonders Dir Michael :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Vielen Dank für Deine Unterstützung!! :!: :!: :!: :D


Laut Emco geht die Überprüfung nur von Emco Vertragshändlern.
Beim gestrigen Anruf dieser "hochwertigen" :roll: Werkstatt, stellte sich zudem heraus, dass ein Reifenwechsel auch nicht soooo einfach ist. Bei manchen Produkten können sie selbst das Material aufziehen, bei anderen widerrum müssen sie sich an externe Kollegen ( in der Nähe ) wenden. Der Grund für diesen "Umzug" ist, dass sie nicht alle Maschinen für diesen Austausch vor Ort haben...
Vielleicht ist das so üblich, das kann ich nicht beurteilen... :roll: :roll: :roll: :roll:


Ich wünsche Euch den besten Dienstag dieser Woche, herzlichst Nachtengel

DEM236

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von DEM236 »

He Jungs,

also ich mach meine Inspektion selbst :lol:
Wer nicht gerade 10 Daumen hat kann das
denke ich selbst machen, im Prinzip ist ein Elektro-
Roller doch Wartungsfrei.... und das was man da vor sich hat
ist doch überschaubar ;)
Vllt sollte man einen Durchgangsprüfer besitzen und
Wissen was Plus und Masse ist, in Kombination mit
entsprechendem Werkzeug kann man das meiste selbst
machen denke ich :roll:

Grüße :geek:

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von anpan »

Es geht aber nicht darum wer es machen kann oder nicht, sondern darum, dass man zwecks Gewährleistung die entsprechenden Werkstattstempel bekommt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

DEM236

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von DEM236 »

anpan hat geschrieben:Es geht aber nicht darum wer es machen kann oder nicht, sondern darum, dass man zwecks Gewährleistung die entsprechenden Werkstattstempel bekommt.
das leuchtet mir auch ein ;)
naja, Roller und Scooter sind da wohl etwas verschieden :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von MEroller »

Un wartungsfrei ist auch ein E-Scooter nicht, Bremsen und Reifen sind genauso Verschleißteile wie bei allen anderen Fahrzeugen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nachtengel

Re: Bald erste Inspektion, Dauer? Geldbeutel? Umfang?

Beitrag von Nachtengel »

Ein nasses aber fröhliches Hallo, :P

und eine Inspektion später.. Hehe, ich habe den die Umkreissuche von Emco vergrössert u. bin fündig geworden :mrgreen:
Beim Abchecken durfte ich ( so neugierig wie ich eben war ) mit zuschauen :P und gezahlt habe ich 44,50 Euro und habe ein super Bauchgefühl dabei gehabt.

Und jetzt kommen die nächsten 4.000 km.. 530 stehen jetzt auf dem Tacho.
Mensch bin ich froh, dass ich dies nun erledigt habe.

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende, passt gut auf Euch auf.
Herzlichst Nachtengel

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste