Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2674
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

20000 km sind geschafft.

13500km mit dem "neuen" Akku dessen Zellen mittlerweile 5 Jahre alt sind.

700km mit dem neuen 10kW Motor.

Mit 6500km habe ich die Dauerbaustelle gekauft.

Macht in 3 Jahren und 2 Monaten 13500km , somit 4200km pro Jahr.

Was für mich mit einerm Arbeitsweg von 7km ein Weg schon recht gut ist.
Mehr werde ich wohl pro Jahr nicht schaffen, es wird wohl eher weniger werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2674
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute bin ich meine Motorradhausstrecke mit der neuen Motor/Regler-Combi gefahren. Dieses mal konnte ich die Runde fertig fahren und noch mal die halbe Strecke bis zum höchsten Punkt dran hängen. Nach der ersten vollen Runde hatte der Motor noch thermische Reserven, da bin ich noch mal ne halbe Runde gefahren.
Mit dem alten Motor bin ich ja kurz vor dem höchsten Punkt , auf der Hälfte der Strecke mit einem Überstromfehler vom Sabvoton liegengeblieben und die Zuleitung hatte schon 180Grad. Mit dem 72680 und dem 5kW Motor hab ich mich nicht getraut, der hat den Motor in der Ebene schon Richtung 140Grad geheizt.
Dieses mal kam ich erst bei der zweiten Runde über 110Grad. Der Regler kam nicht über 50Grad und das BMS hatte Bergauf mal 53Grad. Der Akku stieg von 12 auf 23Grad.
Verbrauch war 6,3kwh für 65km ( etwa 10kw im Mittel, so wie beim letzten mal auch) dabei war ich deutlich zügiger unterwegs als mit der alten Combi.
Hab mich an eine 1250GS gehängt. In den Kurven war es schon grenzwertig, das Rollerfahrwerk stuckert und poltert wo die GS satt auf dem Boden liegt. Die Strecke ist ein ganz schöner Flickentepppich geworden.
Am Kurvenausgang war genug Dampf da um dran zu bleiben.
Der GS Fahrer fuhr zügig aber definitiv nicht letzte Rille, sonst wäre er mir davon gefahren.
Zwei etwas langsamer fahrende Autos konnten zwischen den Spitzkehren problemlos überholt werden. Zwischen 30 und 90 schiebt der Roller wirklich gut an. :D
Angststreifen und produktionsbedingte Noppen am Hinterreifen sind jetzt Weg. :mrgreen:

Die Einstellungen des Controllers bleiben nun erstmal so wie sie sind, viel mehr packt der Motor bergauf eh nicht.
Auf ebener Strecke wären sicher kurzzeitig zum Beschleunigen auch 40kw drin.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2674
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Zur Erinnerung für mich, falls mir doch mal noch nach mehr verlangt.

Sotion wassergekühlter Radnabenmotor 40/80kW leider aktuell nur in 12Zoll Preis 900USD
575NM @ 1800A Phasenstrom
Sotion 3.JPG
Sotion 2.JPG
Sotion 1.JPG
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

HAMMERHART! Und auch noch nur 12 Zoll :shock: Total abgefahren!

Und die Motorlager sind dann eine "etwas" größere Variante, um die fetten Phasenkabel und die Wasseranschlüsse in der Motorwelle unterbringen zu können.

Und ist das dann eine single-shaft Lösung? Ich sehe auf der "Business" Seite keine Befestigungsmöglichkeit der Motorwelle.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1792
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 09:21
Sotion wassergekühlter Radnabenmotor 40/80kW leider aktuell nur in 12Zoll Preis 900USD
575NM @ 1800A Phasenstrom
Hast du mal das Mehrgewicht inkl. passendem Controller ausgerechnet?

Dazu gilt es eine passende Rollergabel mit Doppelscheibe zu finden.

Ich glaube du müsstest einfach nur eine Woche was "normales" fahren um wieder runter zu kommen. :lol:

Aber geil wäre es schon. - Und machbar... ;)

dominik
Beiträge: 2674
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

MEroller hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 09:48
Und die Motorlager sind dann eine "etwas" größere Variante, um die fetten Phasenkabel und die Wasseranschlüsse in der Motorwelle unterbringen zu können.

Und ist das dann eine single-shaft Lösung?
Der wurde für Scooter Rennen gebaut.
Die fahren da mit bis zu 1300A Batteriestrom mit so nem "Plastik Scooter" (ok , ist nicht mehr viel über vom Plaste-Scooter, das sieht schon eher alles nach Rennstreckengerät aus)

Die Leitungen laufen neben der Befestigungsachse rein. Das Lager dürfte innen um die 70mm Durchmesser haben. Das ist am jetzigen QS 10kW Motor auch schon so, da sind ringsum schon Löcher für 25mm² Leitungen vorbereitet, in Summe 7 Stück.

Der Motor hat eine Einbaubreite von nur 205mm und ist für beidseitige Befestigung vorgesehen.

Ich könnte mir ja eine größeren 13Zoll Rand dran schweißen lassen, ich kenn da so ne Firma , die haben das Jahrelang mit teuren Autofelgen gemacht.

Der Motor dürfte kaum schwerer sein als mein 10kW, da sie für die Kühlwasserkanäle ordentlich Material abtragen, der Controller (ND962600) hat die gleiche Größe wie mein ND721800, nur halt mit einen etwas höheren Kühlkörper ab Werk drunter. Bei mir war ja keiner dabei, ich hab den selber dran gebastelt. Dafür müsste ich aber dann das BMS beim entladen umgehen. :twisted: Das lassen wir mal vorerst.
Screenshot_20240626_121303_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20240626_121257_Samsung Internet.jpg
Den gibt es ja auch schon etwas länger als luftgekühlten 20/40kW Motor mit aufgeschraubten Luftschaufeln, das ist auch dann der gleiche Motor den QS verkauft. Die haben auch einen 10/20kW 10" Motor im Programm.
Zuletzt geändert von dominik am Do 11. Jul 2024, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1792
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:10
Dafür müsste ich aber dann das BMS beim entladen umgehen. :twisted: Das lassen wir mal vorerst.
LoL, du bist putzig: bei ca 800A denkst du über das Abschalten des BMS nach? Was soll darüber hinaus an Strömen fließen und vom BMS als Kurzschluss oder Überlast erkannt werden? :lol:

Ein Schütz als Override sollte reichen, vielleicht mit einem Killswitch bzw. "Totmannschalter" gekoppelt falls du absteigst. ;)

Den Rest regelt der Controller.

Wenn bei solchen Strömen und Leistungen was schief geht, gibt es sowieso Kollateralschäden. :lol:

Hast du schon über einen anderen Hinterreifen nachgedacht? Der muss doch nur ca. 1,25cm höher sein?

Tüv bekommst du sowieso nicht für das Ding. :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18734
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Erst mal gucken, dass der Reifen gescheit auf die Felge geklebt wird, sonst dreht der Motor im Zweifel im Reifen durch :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1861
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Schnabelwesen »

Unsere Enduros mit Schlauchreifen hatten drei durch die Felge geschraubte Halter dafür 😀
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

dominik
Beiträge: 2674
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Km Stand 21215

Heute das zweite undichte rechte Gabelbein ausgetauscht. Konnte kürzlich ne Gabel kaufen, welche nur im Sommer und nur 2tkm gefahren wurde.
20240719_155343.jpg
Wollte dann noch die Bremsbeläge wechseln aber der Innensechskant der Bremsbelaghalteschrauben hat aufgegeben. Der Imbus ging wirklich perfekt passend rein und auch bis zum Anschlag, aber nach einer viertel Umdrehung war dann der Sechskant der Schraube weg. So was hab ich noch nie erlebt. Ich denke die Schraube hat sich im Sattel festgefressen und war nicht sonderlich hart.

Bleiben die Beläge halt drin bis sie ganz unten sind , dann kommt entweder ein Tokico Schwimmsattel dran oder halt noch mal so ein billiges China Teil. Hab ja noch was auf Vorrat liegen.

Nach dem zusammenbauen hat die Bremse zwischen 30 und 50 fürchterlich gejault. Hab dann die Achsklemmung gelöst und ein paar mal durchgefedert, jetzt ist das nervige Gejaule weg.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste