Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo,
heute war optimales Wetter für eine Tour mit dem eScooter zum Wahllokal, und weiter zum Mittellandkanal. Große Steigungen haben wir umfahren und dadurch hat sich die Reichweite verbessert. Mit dem 1. Akkupack sind wir 26,3 km gefahren, bis die Spannung auf 42 V gefallen war. Mit Kaffeepause waren wir vier Stunden unterwegs und haben den Sonnenschein bei frischer Luft auf landschaftlichen schönen Nebenwegen genossen.
heute war optimales Wetter für eine Tour mit dem eScooter zum Wahllokal, und weiter zum Mittellandkanal. Große Steigungen haben wir umfahren und dadurch hat sich die Reichweite verbessert. Mit dem 1. Akkupack sind wir 26,3 km gefahren, bis die Spannung auf 42 V gefallen war. Mit Kaffeepause waren wir vier Stunden unterwegs und haben den Sonnenschein bei frischer Luft auf landschaftlichen schönen Nebenwegen genossen.
Gruß Harry
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Zusammen,
gerade habe ich meinen Scooter verladen, Morgen geht's damit in Urlaub, weitere Bilder stelle ich dann ein, oder auf meiner Home. LG,
Mudi Manni PS: natürlich habe ich ihn noch richtig festgemacht und mit einer Plane ist er auch gut abgedeckt!
gerade habe ich meinen Scooter verladen, Morgen geht's damit in Urlaub, weitere Bilder stelle ich dann ein, oder auf meiner Home. LG,
Mudi Manni PS: natürlich habe ich ihn noch richtig festgemacht und mit einer Plane ist er auch gut abgedeckt!
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Manni,
bei Bodenwellen gibt die Federung des Streetfighters nach, und das ganze Gewicht hängt an Deiner oberen Befestigung. Durch das ständige Verbiegen der Halterung, könnte diese durch Materialermüdung brechen. Ein passender Holzklotz unter der der Akkuwanne könnte das Federn verhindern.
Ansonsten eine tolle Lösung, bekommt man daneben noch einen 2. eScooter befestigt?
bei Bodenwellen gibt die Federung des Streetfighters nach, und das ganze Gewicht hängt an Deiner oberen Befestigung. Durch das ständige Verbiegen der Halterung, könnte diese durch Materialermüdung brechen. Ein passender Holzklotz unter der der Akkuwanne könnte das Federn verhindern.
Ansonsten eine tolle Lösung, bekommt man daneben noch einen 2. eScooter befestigt?
Gruß Harry
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo Harry,
Danke für den Tipp, ich habe ihn ja noch richtig Festgeschnallt und leicht in die Federn gezogen, die Halterungen am Lenker und der Sattelstange geben auch nach unten nach, da kann so schnell nicht passieren, das ist alles gelagert. Ich habe jetzt die äußere Laufschiene in die Mitte geschraubt, wenn ich die wieder nach außen schraube und die innere etwas versetze, dann bekomme ich auch zwei drauf ( aber den zweiten dann andersrum ) dann müßte ich nur die Akkus in der Heckgarage verstauen, sonst wird's mit dem Gewicht etwas zu viel für den Fahrradträger. Zwei würden auch in die Heckgarage passen, aber dort habe ich etliche Stühle, Tische, eine Schiebeleiter ( evtl. könnte es mal Hageln und ich müßte aufs Dach! ) einen Kompressor und Werkzeuge, brauche ich halt nicht unbedingt, aber ohne Werkzeuge fühle ich mich Nackt. LG;
Mudi Manni
PS: ich finde Deine Beiträge super, denn E-Scooter das ist für mich Neuland, meine Sachen sind bis jetzt immer Allradfahrzeuge gewesen ( siehe auf meiner Home ) und deshalb würde ich mich wenn ich mal was nicht kann, gerne an Dich wenden
Danke für den Tipp, ich habe ihn ja noch richtig Festgeschnallt und leicht in die Federn gezogen, die Halterungen am Lenker und der Sattelstange geben auch nach unten nach, da kann so schnell nicht passieren, das ist alles gelagert. Ich habe jetzt die äußere Laufschiene in die Mitte geschraubt, wenn ich die wieder nach außen schraube und die innere etwas versetze, dann bekomme ich auch zwei drauf ( aber den zweiten dann andersrum ) dann müßte ich nur die Akkus in der Heckgarage verstauen, sonst wird's mit dem Gewicht etwas zu viel für den Fahrradträger. Zwei würden auch in die Heckgarage passen, aber dort habe ich etliche Stühle, Tische, eine Schiebeleiter ( evtl. könnte es mal Hageln und ich müßte aufs Dach! ) einen Kompressor und Werkzeuge, brauche ich halt nicht unbedingt, aber ohne Werkzeuge fühle ich mich Nackt. LG;
Mudi Manni

PS: ich finde Deine Beiträge super, denn E-Scooter das ist für mich Neuland, meine Sachen sind bis jetzt immer Allradfahrzeuge gewesen ( siehe auf meiner Home ) und deshalb würde ich mich wenn ich mal was nicht kann, gerne an Dich wenden

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo zusammen,
bin gerade mit meinem Womo am Twistesee, mein Scooter ist hier der Knaller, ständig werde ich gefragt wo es so etwas gibt, ich gab allen diese Forums Adresse, sie sollen sich hier erst mal etwas reinlesen und erst dann kaufen, zwei werden evtl. einen Mach1 kaufen, ich selbst bin mit meinem nämlich absolut zufrieden, er schafft alle Steigungen hier in der Gegend und das obwohl ich gut 90 KG wiege. LG,
Mudi Manni PS: mein Scottie am Leuchtturm am Twistesse, ein Mach1 ist eben größer als man denkt

bin gerade mit meinem Womo am Twistesee, mein Scooter ist hier der Knaller, ständig werde ich gefragt wo es so etwas gibt, ich gab allen diese Forums Adresse, sie sollen sich hier erst mal etwas reinlesen und erst dann kaufen, zwei werden evtl. einen Mach1 kaufen, ich selbst bin mit meinem nämlich absolut zufrieden, er schafft alle Steigungen hier in der Gegend und das obwohl ich gut 90 KG wiege. LG,
Mudi Manni PS: mein Scottie am Leuchtturm am Twistesse, ein Mach1 ist eben größer als man denkt


- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Moin.
Ein Leuchtturm am Twistesee, ich hau´mich weg. Fahren denn da die dicken Containerschiffe mit den Scootern aus China?
Ein Leuchtturm am Twistesee, ich hau´mich weg. Fahren denn da die dicken Containerschiffe mit den Scootern aus China?

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo,
bei dem schönen Wetter, musste man eine ausgiebige Tour mit dem eScooter machen. Es ging nach Tecklenburg und über Brochterbeck zurück nach Ibbenbüren.
Nach 23 km war die Akkuspannung auf 43V gesunken und der 2. Akkusatz kam zum Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den steilen Anstieg nach Tecklenburg schon längst hinter uns.
Auf der Talstraße als letzten Anstieg vor dem Zuhause, schwächelte der Streetfighter meiner Frau und fuhr nur noch Schrittgeschwindigkeit. Selbst die Turbotaste bracht nicht mehr Geschwindigkeit. Es fehlten nur noch 100m bis zum höchsten Punkt, da gab der eScooter den Geist auf und es tat sich nichts mehr.
Ich habe ihn aus der gefährlichen Kurve bis zur nächsten Haltebucht geschoben. Wir hatten bis dahin in 5 Stunden 32km gefahren.
Als erstes habe ich die Sicherung am Akku geprüft, die war durchgebrannt. Neue Sicherung reingesteckt und der Tacho funktionierte nach dem Einschalten wieder. Meine Hoffnung war aber verfrüht, denn der Motor lief nicht. Die 12V-Versorgung war auch tot.
Ich bin die letzten 3 km mit dem 2. Streetfighter nach Hause gefahren und habe meine Frau samt eScooter mit dem Auto eingesammelt.
Der Controller hat seinen Geist aufgegeben, und das passiert natürlich an Feiertagen an denen es keine Ersatzteile gibt.
bei dem schönen Wetter, musste man eine ausgiebige Tour mit dem eScooter machen. Es ging nach Tecklenburg und über Brochterbeck zurück nach Ibbenbüren.
Nach 23 km war die Akkuspannung auf 43V gesunken und der 2. Akkusatz kam zum Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den steilen Anstieg nach Tecklenburg schon längst hinter uns.
Auf der Talstraße als letzten Anstieg vor dem Zuhause, schwächelte der Streetfighter meiner Frau und fuhr nur noch Schrittgeschwindigkeit. Selbst die Turbotaste bracht nicht mehr Geschwindigkeit. Es fehlten nur noch 100m bis zum höchsten Punkt, da gab der eScooter den Geist auf und es tat sich nichts mehr.
Ich habe ihn aus der gefährlichen Kurve bis zur nächsten Haltebucht geschoben. Wir hatten bis dahin in 5 Stunden 32km gefahren.
Als erstes habe ich die Sicherung am Akku geprüft, die war durchgebrannt. Neue Sicherung reingesteckt und der Tacho funktionierte nach dem Einschalten wieder. Meine Hoffnung war aber verfrüht, denn der Motor lief nicht. Die 12V-Versorgung war auch tot.
Ich bin die letzten 3 km mit dem 2. Streetfighter nach Hause gefahren und habe meine Frau samt eScooter mit dem Auto eingesammelt.
Der Controller hat seinen Geist aufgegeben, und das passiert natürlich an Feiertagen an denen es keine Ersatzteile gibt.

Gruß Harry
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
- Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
- PLZ: 88416
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Schöner Mist
woher weißt Du dass der Controller kaputt ist?

woher weißt Du dass der Controller kaputt ist?
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo,
Du sagst es „Schöner Mist“.
Den Motor habe ich im aufgebockten Zustand des Streetfighters an einen 12V-Akku Angeschlossen und er lief einwandfrei.
Der digitale Tacho des 6B ging zwar an, zeigte aber im Stand 40km/h an. Licht, Hupe usw. gehen nicht, d.h. der 12V-Ausgang des Controllers ist auf jeden Fall hin.
Der Motor reagiert auf „Gasgeben“ nicht, also hat sich ein Halbleiter im Controller bei voller Last verabschiedet und hat die 35A-Sicherung zum Schmelzen gebracht.
Da bleibt als Fehlerdiagnose nur der Controller.
Du sagst es „Schöner Mist“.
Den Motor habe ich im aufgebockten Zustand des Streetfighters an einen 12V-Akku Angeschlossen und er lief einwandfrei.
Der digitale Tacho des 6B ging zwar an, zeigte aber im Stand 40km/h an. Licht, Hupe usw. gehen nicht, d.h. der 12V-Ausgang des Controllers ist auf jeden Fall hin.
Der Motor reagiert auf „Gasgeben“ nicht, also hat sich ein Halbleiter im Controller bei voller Last verabschiedet und hat die 35A-Sicherung zum Schmelzen gebracht.
Da bleibt als Fehlerdiagnose nur der Controller.
Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung
Hallo,
durch die Feiertage hat sich die Lieferung der Ersatzteile etwas hingezogen.
Der Austausch des Controllers war dank der Steckerbeschriftung schnell erledigt. Beim ersten Test lief der Motor wieder anstandslos.
Um eine Überlastung des Controllers zukünftig auszuschließen, habe ich das hintere Kettenrad mit 70 Zähnen und lange Kette noch bestellt.
Der Austausch des 55-er Kettenrades war problemlos, nur das Kürzen der Kette war etwas fummelig weil ich keinen so dünnen Austreiber hatte. Ein Stahlnagel mit abgeschliffener Spitze musste reichen.
Ein erster Test am „Hausberg“ mit 14% Steigung zeigte ein erfreuliches Ergebnis. Der Streetfigter zog im ECO-Modus fast ohne Geschwindigkeitseinbuße hoch. Dabei zog der Motor nur noch 15 Ampere gegenüber früher von 31 A.
Durch die geänderte Übersetzung zeigte der digitale Tacho natürlich eine zu hohe Geschwindigkeit an. Durch 5 Sekunden drücken der beiden Pfeiltasten gleichzeitig kommt man in den Programmiermodus und ich habe den Wert von 9 auf 0 geändert. Bei voller Geschwindigkeit im ECO-Modus zeigt der Tacho jetzt 16 km/h an, die kommen mir recht realistisch vor. Für die Eichung brauche ich nur noch eine Radarfalle in einer Spielstraße.
Der Service von S&S ist top, ich habe sogar noch fünf 35 A-Sicherungen dazu bekommen.
durch die Feiertage hat sich die Lieferung der Ersatzteile etwas hingezogen.
Der Austausch des Controllers war dank der Steckerbeschriftung schnell erledigt. Beim ersten Test lief der Motor wieder anstandslos.
Um eine Überlastung des Controllers zukünftig auszuschließen, habe ich das hintere Kettenrad mit 70 Zähnen und lange Kette noch bestellt.
Der Austausch des 55-er Kettenrades war problemlos, nur das Kürzen der Kette war etwas fummelig weil ich keinen so dünnen Austreiber hatte. Ein Stahlnagel mit abgeschliffener Spitze musste reichen.
Ein erster Test am „Hausberg“ mit 14% Steigung zeigte ein erfreuliches Ergebnis. Der Streetfigter zog im ECO-Modus fast ohne Geschwindigkeitseinbuße hoch. Dabei zog der Motor nur noch 15 Ampere gegenüber früher von 31 A.
Durch die geänderte Übersetzung zeigte der digitale Tacho natürlich eine zu hohe Geschwindigkeit an. Durch 5 Sekunden drücken der beiden Pfeiltasten gleichzeitig kommt man in den Programmiermodus und ich habe den Wert von 9 auf 0 geändert. Bei voller Geschwindigkeit im ECO-Modus zeigt der Tacho jetzt 16 km/h an, die kommen mir recht realistisch vor. Für die Eichung brauche ich nur noch eine Radarfalle in einer Spielstraße.

Der Service von S&S ist top, ich habe sogar noch fünf 35 A-Sicherungen dazu bekommen.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste