60V Lithium-Ionen-Akku

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von EEKFZ »

dominik hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 09:13
Viele Wege führen leider nach Rom. Error hat recht , Peter auch.
Trotzdem würde ich wenn nicht unbedingt nötig nicht auf 100% laden.
...
Da bin ich ganz Deiner Meinung.
Stellte hier im Forum schon mehrfach fest, dass wir da einen ähnlichen Stil fahren.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

EEKFZ hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 00:41
Ich würde - wie @Peter51 - auch sagen, dass Dein Ladegerät absolut passend ist.
Das heisst jedoch nicht, dass @error falsch liegt. Nein, das würde ich alles auch unterschreiben.

Habe mir soeben nochmal alle von Dir ab dem 7.Juli hochgeladenen BMS-Screenshots angesehen:
Ich vermisse dort Einstellungen zum Balancing. Das kann bedeuten, dass es diese bei Deinem BMS nicht gibt, Du keinen Zugriff auf diese Einstellungen hast (also auch kein "Read-Only") oder Du sie vielleicht auch einfach bislang übersehen hast.

Andere Einstellungen (OverVoltage, UnderVoltage, OverCurrent, usw) hast Du ja gepostet und diese wurden von den Usern hier auch bereits begutachtet. Natürlich immer auch mit etwas "eigenem Geschmack" versehen, aber dennoch richtig soweit ich das beurteilen darf. Solange jedoch über das Balancing Deines BMS nichts bekannt ist, wird man hier immer nur mutmaßen können wenn es um die Ladeabschaltung geht, da auch das Balancing (also im Umkehrschluss der Zellendrift) ein Kriterium für eine frühere oder auch spätere Ladeabschaltung sein kann.
Hallo

hier sind noch einige Einstellungen:
Dateianhänge
DSC03345.JPG

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Wäre es möglich die Ausgangsspannung am Ladegerät auf 71 V zu ändern?
Im defekten Ladegerät vom 60V Lithium-Ionen-Akku, befindet sich ein Trimm-Potentiometer (W102).
Könnte man damit die Spannung regulieren?
Ob sich auch eins im LG vom LiFePO4 befindet habe ich aber noch nicht nachgeschaut.
Dateianhänge
DSC03448.JPG

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Peter51 »

1. Alle Parameter mit Hardware Protection kann man nicht überschreiben. Man kann die Werte auch mit der Software nicht kleiner bzw. größer eingeben.

2. Wenn dein 73V LG intern ein Poti hat, läßt sich sicher die Ausgangsspannung ein wenig anpassen.

3. Steckst du den Stecker deines 73V LGs in eine Steckdose, wirst du sicher 73V auf der Sekundärseite messen - ist halt ein einfaches LG.

4. Ein gutes LG hat am Ausgang ein Relais und mißt erst die Batteriespannung und schaltet dann zu. Des Weiteren wird es zum Ladeende, wenn der Ladestrom kleiner 100mA ist, abschalten. Lithium-Akkus mögen es nicht, wenn sie stundenlang mit kleinen Strömen im mA Bereich geladen werden.

5. Willst du die Ladeendspannung auf 70V begrenzen, kannst du bei Zellüberspannung 3,5V eingeben und lass dein LG wie es ist.

6. Lithium-Akkus lädt man, bei niedrigen Temperaturen z.B. 2°Cel., besser mit 5A als mit 10A.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

"Charge overcurrent" 60 A

und "Discharge overcurrent" -70 A

Sollte das so hoch eingestellt sein?

"Discharging under temperature" und ("relase") habe ich von -20 C (-10C) auf -5 C (-10 C) gehoben.

Erscheint mit trotzdem recht niedrig. Glaube jedoch nicht, dass diese Temperaturen jemals eine Rolle spielen werden.
Dateianhänge
DSC03452.JPG

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Die restlichen aktuellen Einstellungen
Dateianhänge
DSC03454.JPG
DSC03453.JPG
DSC03451.JPG

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

und die Zellen einige Minuten nach Beginn des Ladevorgangs.
Dateianhänge
DSC03459.JPG

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2471
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von conny-r »

Wie wärs mit Screenshots, da tun die Augen nicht so weh.
Gruß Conny

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Peter51 »

Smartphone hat noch 77% - alles im grünen Bereich. Wahrscheinlich Leisetaste und Austaste gleichzeitig drücken.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Ich geb´s ja zu, den Fotowettbewerb werde ich nicht gewinnen. Sorry. 😕
Werd mich mal schlau machen, wie auf dem Teil der Screenshot funktioniert. (ist das Spielzeug meiner Frau)
😄

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste