Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2024, 12:05
Dieses wellenartige Pumpen hatte ich vorne am Roller. Bremsscheibe auf die Drehbank aufgespannt und die Messuhr laufen lassen: 1 mm Schlag :shock: :shock:
Das Ausrichten brachte schon mal viel, aber ein leichtes Zupfen war immer noch da. Die Felgenaufnahme hatte auch einen Schlag von 7 Zehntel.
Nach dem Plandrehen ist alles in Ordnung.
Dass sich BMW solche Schnitzer leistet ist peinlich.

Ne....jetzt mal nicht mit den Chinesen vergleichen, da sind immer noch Welten dazwischen. ;)

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Weder mit den Bremsen, noch mit dem Scheinwerfer, und auch nicht mit dem Fahrwerk habe ich in Problem.
Alles ok soweit. Klar ist das z.T. etwas Budget, wenn man ein technisch hochstehendes E Motorrad für 14000€ kauft. Da ist die Kohle nicht in diese Standardkomponenten investiert.

Die Traktionskontrolle würde ich mir als Ingenieur nochmal ansehen, da könnte man fahrdynamisch vielleicht noch etwas verbessern, in Einzelfällen jedenfalls.

Die gesamte Entwicklerkapazität würde ich auf die nervige Software, die zahlreichen Fehlermeldungen, die zeitweise täglichen Warndreiecke sowie die Debugbarkeit ansetzen. Der Sch.... muss funktionieren.

Und wenn es doch die Hardware ist, dann dort weitermachen.

Der CE 04 war mein erstes Fzg. von BMW nach zig Motorradjahren inkl. hobbymotorsportlichen Zeiten. Allein vom Fahren her und was die Komfortfeatures, speziell das geniale Bosch Display angeht, ist der CE 04 mein bisheriges Highlight, ein Neustart ins Motorradfahren, ins Kraftfahren, in eine neue Zeit der Mobilität, ein totaler Lustgewinn. Grossartig. Ja das ist tatsächlich so, da übertreibe ich nicht für mich.

Wenn die Software-/Elektronik-Zuverlässigkeit und Problemanfälligkeit auf diesem Level bleibt, war der CE 04 das letzte BMW Fahrzeug in meiner Garage.

Nach 15 Jahren Budget Yamaha geht sowas einfach nicht bei dem Preis. No way.

Was wie angedeutet heisst, dass ich auf das nächste bezahlbare und funktionierende E Motorrad warten werde, weil ich mir keinen Hubkolbenmotor mehr antue.

Die 125er war heute beim TÜV. Es kommt demnächst ein neuer Reifen drauf. Dann ist sie urlaubsfähig. 2,2-2,5l/100km Verbrauch ist akzeptabel, auch wenns knattert und relativ lahm und nicht überholtauglich ist. Bei meinen Traumstrassen verschmerzbar.
* ride electric *

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Kadett 1 hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2024, 12:18
Ne....jetzt mal nicht mit den Chinesen vergleichen, da sind immer noch Welten dazwischen.
Es geht nicht um einen Qualitätsvergleich zwischen einem chinesischen Billigroller und einem E-Maxiroller einer renomierten Marke, sondern um die technische Ursache einer rupfenden Scheibenbremse ;)

Was die Qualität angeht bin ich bei Kraftfahrzeugen längst nicht mehr auf der deutschen Seite- das können andere Länder mittlerweile besser ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 128
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Lademodul defekt!

Beitrag von the commuter »

So, nach mehreren Fehlermeldungen musste mein CE 04 Bj. 07/2023 in die Werkstatt. Ergebnis:
Lademodul defekt!
Na ja immerhin hat er fast ein Jahr und 2900 km durchgehalten...
Aber zunächst ein Lob an meinen freundlichen BMW-Händler:
Zügige Abwicklung des Garantiefalls-und als Leihfahrzeug für die Dauer der Reparatur (insgesamt 5 Tage) habe ich einen Vorführ- CE 04 bekommen und das neueste Softwareupdate wurde auch aufgespielt.
So fing es an:
4 x Ladeabbruch am Ladeziegel an der Haushaltssteckdose bei 6A nach ca. 30 Min. nach jeweils ca. 10 % Ladung ohne Fehlermeldung. Dann losgefahren und nach 2 km Fahrt bei 20°C kamen folgende Fehlermeldungen:
https://www.pic-upload.de/view-37388268 ... 1.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-37388269 ... 2.jpg.html
Nach Rückfahrt und Anschluss an den Ladeziegel dann:
https://www.pic-upload.de/view-37388270 ... 3.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-37388272 ... 4.jpg.html

Ventilator lief auf maximal aber der Kühlwasserstand war normal.
Zuletzt geändert von the commuter am So 21. Jul 2024, 11:39, insgesamt 4-mal geändert.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Deine Fotos gehen nicht ...

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 128
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von the commuter »

Sorry aber jetzt funktionieren auch die Fotos mit den neuen Links
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Auch das könnte natürlich auch ein bedauerlicher Einzelfall sein, deckt sich ja auch nicht mit der anderen Fehlerbeschreibung bzw wird da nicht von Überhitzt etc. geschrieben. 2900km (oder auch ein 3/4 Vorderreifen eine neue Maßeinheit hier bei mir :lol: ) Sind natürlich schon sehr mau... :roll:

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 128
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von the commuter »

Als Grund für die Meldung: Antriebssystem zu heiß wurde mir von BMW genannt, dass, wenn ein Lademodul defekt ist, die Gefahr eines Fahrzeugsbrands durch Überhitzung durch Repuperieren während der Fahrt droht und das System deshalb in diesen "Notlaufmodus" schaltet.Beim Laden dagegen schaltet das System den Ladevorgang ab.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MEroller »

Ein Lademodul ist NUR aktiv, wenn auch kabelgebunden geladen wird. D.h. ja, kein Laden mehr möglich.
Rekuperation jedoch wird rein zwischen Inverter (controller) und BMS abgemacht, maximal unter Vermittlung der VCU, und kann daher nichts mit dem Lademodul zu tun haben, welches einzig beim kabelgebundenen Laden zum Einsatz kommt.

Ich vermute viel eher einen überhitzten Motor hinter der Fehlermeldung Antriebssystem zu heiß, weil das das heißeste ist bei einem korrekt ausgelegten E-Antrieb.

Gibt es keine Möglichkeit, sich die Temperaturen von Motor, Controller, Batterie, Ladegerät anzeigen zu lassen, sei es über die Anzeige oder die App? Das sollte hier für Aufklärung sorgen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

MEroller hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 12:57
Ein Lademodul ist NUR aktiv, wenn auch kabelgebunden geladen wird. D.h. ja, kein Laden mehr möglich.
Rekuperation jedoch wird rein zwischen Inverter (controller) und BMS abgemacht, maximal unter Vermittlung der VCU, und kann daher nichts mit dem Lademodul zu tun haben, welches einzig beim kabelgebundenen Laden zum Einsatz kommt.

Ich vermute viel eher einen überhitzten Motor hinter der Fehlermeldung Antriebssystem zu heiß, weil das das heißeste ist bei einem korrekt ausgelegten E-Antrieb.

Gibt es keine Möglichkeit, sich die Temperaturen von Motor, Controller, Batterie, Ladegerät anzeigen zu lassen, sei es über die Anzeige oder die App? Das sollte hier für Aufklärung sorgen.
Bitte nicht zu logisch denken. :mrgreen: Die Grüze die hinter manchen Fehlermeldung steckt versteht wenn überhaupt nur der sie programmiert hat. Die Firma BMW hat mm. da ein Komplexes System an Steuergeräten gebaut die alle zusammen hängen da sind die Übergänge fließend wer da was meldet,regelt,steuert.

Das beste Beispiel: Schwerer Fehler im E-Antrieb. Nur weil man den Eimer rückwärts geschoben hat und das System noch nicht ganz wach war.

Und zum Thema Antriebssystem...der ganze Klimbim also das TFT und die lustigen Meldungen stammen ursprünglich von einem Verbrenner Schlachtschiff. Da kann schon mal was durcheinander geht ,E Motor,Akku usw. zählt vermutlich alles dazu.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste