Eigentlich wollte ich ja mein Winterprojekt
Umbau eines Aufsitzmäher auf E-Antrieb mit einem meiner übrig gebliebenen13Zoll Radnabenmotoren vom Extremo, anstelle des verbauten Einzylinders, ggf noch mit separatem Fahrantriebsmotor
in einem eigenen Thread vorstellen, aber es lief etwas anders als geplant.
Nachdem ich ewig nach einem bezahlbaren Spenderfahrzeug mit defektem Motor oder Getriebe im näheren Umfeld gesucht hatte lief mir dann letzte Woche ein Toro 13-32H in 15km Entfernung über den Weg.
Das olle Stück angeschaut und für 100Euro, mit Fehlerbeschreibung "geht nicht mehr an", mitgenommen.
Tags darauf einen 12V16Ah Blei-Akku plus ein 12V100A Netzteil dran geklemmt um zu testen was die Elektrik macht.
Anlasserrelais zieht nicht an. Dieses mit einem 10mm² gebrückt und nach kurzem Orgeln springt der Motor an.
Fahren oder Mähwerk ging nicht, es hat sofort den Motor abgestellt.
Mehr Zeit war erst mal nicht.
Gestern dann mit Schaltplan und Messgerät bewaffnet die Plastikverkleidung abgebaut damit man überall gescheit dran kommt.
Der Fehler war schnell gefunden, am Starterschalter war ein Flachstecker total vergammelt und fast komplett abgerutscht. Neuer Flachstecker drauf und schon lief der Anlasser auch mit dem Schlüsselschalter. Noch den alten Sprit gegen neuen getauscht, da er nun nicht mehr zünden wollte.
Fahren und Mähwerk zuschalten ging nun auch.
Kurzer Check am Motor.
Neuer Luftfilter neue Kerzen, neues Öl, neuer Riemen fürs Mähwerk und neues Messer hatte der Vorbesitzer alles kürzlich gemacht.
Dann meine zwei Jungs den Rasen mähen lassen. (Das werde ich wohl die nächsten 2-3Jahre nicht mehr machen dürfen

).
Das Lager der Spannrolle und das Lager vom Messer müssen mal erneuert werden, die laufen ziemlich laut, aber sonst ist die Kiste noch ganz ok, selbst der Hydrostat verrichtet seinem Dienst einwandfrei.
Heute habe ich dann noch aus Restbestände einen 6S33Ah LithiumTitanOxid Akku gebastelt.
Mein 7Jahre alter Bleiakku war doch etwas schwach auf der Brust und ich musste den Mäher beim ersten Mähversuch mit dem Generator und dem 12V 100A Netzteil nach dem entleeren wieder anwerfen.
Ich musste dazu die LTO Zellen anbohren, da keine Gewinde drin waren. Bei der ersten habe ich zu tief gebohrt, da wurde der Bohrer "elektrisch eingekürzt

". Nachdem der rechteckige Pol dann ab war, war klar warum. Die Zelle hat nur einen runden 10mm Anschluss, welcher mit einer Isolation gegen den Becher isoliert wird, der Pol ist dann oben drauf gesteckt und lasergeschweist und hat darunter nur eine dünne Plastik Isolierung zum Becher hin und da habe ich durchgebohrt und somit - mit + verbunden.
Bei den anderen hat es dann auf Anhieb geklappt.
Somit wird der Elektroumbau des Mähers auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ich wollte ja aus was defektem mit bestehenden Teilen was brauchbares machen und jetzt hab ich einen Mäher der läuft.
Manchmal kommt es halt anders als man denkt oder plant.
Wäre ja schade den Mäher extra für einen Umbauthread zu schlachten.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar