Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

dominik hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2024, 20:56
Mal wieder was neues von der Laderfront.

84x73x260mm 2kg max 37,5A

2x Eltek Flatpack S 48V 1800W in Reihe geschaltet, jedes auf 43,75V = zusammen auf 87,5V

Die verlieren sich geradezu im Helmfach.
Wahrscheinlich baue ich sie mit neuen gedruckten Teilen dann flach auf mit 42x146x260mm dann hat der Einkauf noch genug Platz obendrauf.
Zudem muss ich noch testen was das Duo bei 70V macht.
Test gestern gemacht und durchgefallen.
Nach etwa einer Minute bei 35V stellen die Flatpack S einfach ab. :(
Ärgerlich, aber ich hab so was ja schon befürchtet.
Wo die Grenze genau liegt muss ich noch ausprobieren.
Ich vermute aber mal bei 39V, da begann zumindest die Drosselung oder Abschaltung der anderen bisher getesteten Eltek Modelle, somit wären die Flatpack S ab 13S oder 26S im Duo brauchbar.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Stand 21500km
Heute bei 35Grad mal noch ein paar Beschleunigungsmessungen gemacht. Leider war noch 5kg Werkzeug im Roller.

Bisherige Einstellung mit 400A DC und ab dem zweiten Wert linear fallende Motorströme.
Screenshot_20240730_160013_GNSS PA.jpg
100% bis zum 4. Wert und dann im gleichen Stil fallend wie vorher. Da ist im Bereich 40-70kmh etwas mehr Leistung da.
Screenshot_20240730_160450_GNSS PA.jpg
Zweiter Versuch
Screenshot_20240730_161022_GNSS PA.jpg
450A DC und selbe Einstellung wie eins drüber.
Screenshot_20240730_162315_GNSS PA.jpg
Den Akku hatte ich bisher nie bei 35Grad gesehen.
Screenshot_20240730_170801_BMS.jpg
Der Motor war nach dem 5. Versuch dann bei 100Grad.

Für mehr benötigt es definitiv eine andere BMS Lösung.
Bei 450A schnellt das BMS von 43 auf 58Grad bei nur einem Beschleunigsversuch. Mit 450A Einstellung will ich lieber keinem Berg hoch fahren.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Eigentlich wollte ich ja mein Winterprojekt
Umbau eines Aufsitzmäher auf E-Antrieb mit einem meiner übrig gebliebenen13Zoll Radnabenmotoren vom Extremo, anstelle des verbauten Einzylinders, ggf noch mit separatem Fahrantriebsmotor
in einem eigenen Thread vorstellen, aber es lief etwas anders als geplant. ;)

Nachdem ich ewig nach einem bezahlbaren Spenderfahrzeug mit defektem Motor oder Getriebe im näheren Umfeld gesucht hatte lief mir dann letzte Woche ein Toro 13-32H in 15km Entfernung über den Weg.

Das olle Stück angeschaut und für 100Euro, mit Fehlerbeschreibung "geht nicht mehr an", mitgenommen.
20240919_191016.jpg
Tags darauf einen 12V16Ah Blei-Akku plus ein 12V100A Netzteil dran geklemmt um zu testen was die Elektrik macht.
Anlasserrelais zieht nicht an. Dieses mit einem 10mm² gebrückt und nach kurzem Orgeln springt der Motor an.
Fahren oder Mähwerk ging nicht, es hat sofort den Motor abgestellt.
Mehr Zeit war erst mal nicht.

Gestern dann mit Schaltplan und Messgerät bewaffnet die Plastikverkleidung abgebaut damit man überall gescheit dran kommt.
Der Fehler war schnell gefunden, am Starterschalter war ein Flachstecker total vergammelt und fast komplett abgerutscht. Neuer Flachstecker drauf und schon lief der Anlasser auch mit dem Schlüsselschalter. Noch den alten Sprit gegen neuen getauscht, da er nun nicht mehr zünden wollte.
Fahren und Mähwerk zuschalten ging nun auch.
Kurzer Check am Motor.
Neuer Luftfilter neue Kerzen, neues Öl, neuer Riemen fürs Mähwerk und neues Messer hatte der Vorbesitzer alles kürzlich gemacht.

Dann meine zwei Jungs den Rasen mähen lassen. (Das werde ich wohl die nächsten 2-3Jahre nicht mehr machen dürfen ;) ).
Das Lager der Spannrolle und das Lager vom Messer müssen mal erneuert werden, die laufen ziemlich laut, aber sonst ist die Kiste noch ganz ok, selbst der Hydrostat verrichtet seinem Dienst einwandfrei.

Heute habe ich dann noch aus Restbestände einen 6S33Ah LithiumTitanOxid Akku gebastelt.
20240919_163330.jpg
Mein 7Jahre alter Bleiakku war doch etwas schwach auf der Brust und ich musste den Mäher beim ersten Mähversuch mit dem Generator und dem 12V 100A Netzteil nach dem entleeren wieder anwerfen.
Ich musste dazu die LTO Zellen anbohren, da keine Gewinde drin waren. Bei der ersten habe ich zu tief gebohrt, da wurde der Bohrer "elektrisch eingekürzt :o ". Nachdem der rechteckige Pol dann ab war, war klar warum. Die Zelle hat nur einen runden 10mm Anschluss, welcher mit einer Isolation gegen den Becher isoliert wird, der Pol ist dann oben drauf gesteckt und lasergeschweist und hat darunter nur eine dünne Plastik Isolierung zum Becher hin und da habe ich durchgebohrt und somit - mit + verbunden.

Bei den anderen hat es dann auf Anhieb geklappt.

Somit wird der Elektroumbau des Mähers auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ich wollte ja aus was defektem mit bestehenden Teilen was brauchbares machen und jetzt hab ich einen Mäher der läuft.
Manchmal kommt es halt anders als man denkt oder plant.

Wäre ja schade den Mäher extra für einen Umbauthread zu schlachten.
Zuletzt geändert von dominik am Do 3. Okt 2024, 18:29, insgesamt 4-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Ein Bild von der "angebohrten" LTO Einzellzelle.
Rechts fehlt der rechteckige Batteriepol. Links war das rechte Loch mit M5 Gewinde ab Werk schon drin, die anderen habe ich zum testen gebohrt, da ich eigentlich M6 oder M8 rein schneiden wollte.
Vom Kurzschluss sieht man rechts nichts, das wundert mich etwas, da es die komplette schräge Schneide vom Bohrer gekostet hat.
Ich hab dann im runden Pol der Zelle noch etwas tiefer gebohrt um zu schauen wann ich durch bin, damit ich für die anderen weiß wie ich den Tiefenanschlag einstellen muss.
20240920_091312.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

Ja- bei den Zellen ist schon ordentlich Dampf dahinter- da ist ein Bohrer so schnell fritte wie ne Schmelzsicherung :lol:
Ich hatte vor Jahren die glorreiche Idee, einen Stack von nem Tesla Model S P85 auf dem Lochschweißtisch in meiner Werkstatt zu zerlegen. Ich legte nur eine Pappe unter, was sich als Fehler herausstellte. Zumindest konnte ich beim Kurzschluss feststellen, dass die dünnen Zellenverbinder ihren Dienst machten und sofort durch waren. Nicht auszumalen was los gewesen wäre, wenn so ein Stack durchgeht. Die tiefen Schweißunkte des Kurzschlusses sieht man heute noch am Schweißtisch.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Bist du dir sicher eine LTO Zelle angebohrt zu haben - 2,4V Nominalspannung?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

2,3V laut Aufdruck.
Hatten alle, auch die nicht verbauten, genau 2,260V, lagen aber sicher 3-4Jahre ungenutzt rum und für den Kettcarumbau waren sie zu groß und zu schwer. Wenn das anbohren nicht geklappt hätte, dann hätte ich noch mal vier 20Ah Lifepo-Pouch A123 mit 20Ah gekauft, wie sie auch im Kettcar im Einsatz sind.
Die LTO waren auch mal kurz als Speicher für eine "Solar-Tankstelle" für den Fuhrpark meiner Kids angedacht. Da lief mir aber ein 3kwh Lifepo Akku über den Weg. LTO hatte ich nur ein knappes kWh.
Jetzt wurden sie endlich Sinnvoll "verwertet"

In eine NMC hätte ich mich nicht getraut rein zu bohren und mir graut sonst vor nichts. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Mal wieder was neues von der Laderfront.
Gestern wurden zwei neue Vertiv R48-4300e3 angeliefert.
4,3kw Ausgangsleistung bei 1,7kg Gewicht (laut Datenblatt 2kg) war extra an drei frisch kalibrierten Waagen.
Ich denke Vertiv hat die Modelle R48-4300e3 und 3500e3 nun vereinheitlicht und nur per Firmwareeinstellung unterscheidet sich die Leistung, den das 3500er wiegt laut Datenblatt 1,7kg und die Wirkungsgradkurve bis 3500W deckt sich mit dem des 4300.

Wirkungsgrad bei Vollast knapp über 95% Spitzenwirkungsgrad 96,5% , auf 16A Eingangsstrom gedrosselt 96%.

Aus den zweien in Reihe lässt sich für meinen 21S Akku ein unter 4kg leichter 5-7,2kW (je nach Ladespannung) Lader basteln. Von der Länge her kriege ich die gerade noch so ins Helmfach. Meine Huawei Kombi https://www.elektroroller-forum.de/view ... 99#p335299mit gleichen Ausgangswerten war zwar etwas kürzer, dafür aber breiter und 1kg schwerer, hat dafür aber einen minimal besseren Wirkungsgrad.

In Verbindung mit dem vorhandenen Meanwell DRP 3200-24 kann ich auch einen Drehstromlader mit 6kg und 9,3-9,6kW (je nach Ladespannung) und bis zu 133A Ladestrom und knapp 95% Wirkungsgrad draus machen. Der lädt dann meine 21S von leer bis voll mit deutlich über 9kW.

Laufen sauber ab 20V
Bei 20V werden bereits 52A abgegeben.
Bei 30V 63A
Bei 35V 72A
Bei 40V 80A
42-53,5V 82A darüber wird dann auf 4,3kw eingeregelt

Lassen sich leider permanent nur zwischen 48-58,5V einstellen.
Mein nächstes KFZ bekommt einen 28S Akku. :D
20241016_085309.jpg
Dateianhänge
20241016_074929.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute hatte ich das Meanwell 24V 3200W Netzteil an der Last.
Das macht bei 29V 3400W Ausgangsleistung bei selbst gemessenen 93% Wirkungsgrad unter Volllast.

Allerdings hat es eine blöde Eigenheit.
Es lässt sich per Poti in der Spannung einstellen, passt dabei aber auch gleich den Ausgangsstrom mit an.
Wenn ich es auf 24V einstelle kriege ich bei 23,5V 133A raus. Wenn ich es auf 29V einstelle kriege ich nur noch maximal 119A raus auch wenn ich es mit der Last auf 23,5V runter ziehe.
Zudem verschiebt es noch die Unterspannungsgrenze beim einstellen mit.

So was hab ich bei einem Netzteil bislang noch nicht gesehen.
Zuletzt geändert von dominik am Fr 18. Okt 2024, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Ist ein schlaues Netzteil. Schützt sich selbst vor Überlast - die max. abgegebene Leistung bleibt gleich.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste