Probefahrt C Evolution

Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von wiewennzefliechs »

Wenn schon, müsstest du den Preis des C-Evolution mit dem des E-Up vergleichen. Aber gut festhalten, bevor du einen Blick in die Preisliste wirfst ;)

Auch der besser vergleichbare Renault Twizy wäre vermutlich ähnlich teuer wie ein C Evolution, wenn Renault die Batterie verkaufen anstatt vermieten würde.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von MEroller »

Michael, die Verbrenner 650er BMW Roller sind schon stark überteuert. Die sind das Problem! Der Aufpreis von etwa 3000€ für die elektrische Version ist aus meiner Sicht gerechtfertigt, die VERBRENNER-BASIS ist völlig überteuert.
Übern E-Up brauchen wir preislich nicht reden, da ist der E-Aufpreis mal kurz 100%, das ist ein weit ungünstigeres Preis-Leistungsverhältnis als es ein Verbrenner UP hat.
Und Twizzy hat schon mal zwei Räder mehr, ein Dach überm Kopf und Sitzgurte. Und müsste selbst mit Kaufbatterie noch billiger sein als der C-Evo...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von herby87 »

Ihr wollt doch nicht wirklich Renault und BMW miteinander vergleichen? Um einen echten Vergleich machen zu können, muss man Details kennen. Ich kann mich mal an ein Gespräch mit einem Zulieferer erinnern, das allerdings schon 20 Jahre zurück liegt, der meinte, dass aufgrund der Wertigkeit seiner Komponenten der BMW günstiger als ein Opel sei. Oder anders gesagt, man bekommt bei BMW mehr fürs Geld. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Ich will nur einwerfen, dass ein Vergleich nur über den Preis nicht möglich ist. Außerdem was trotz hohen Preisen für BMW-Zweiräder spricht ist der geringere Preisverfall und die Nachfrage bei Gebrauchtfahrzeugen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von MEroller »

herby87 hat geschrieben:Außerdem was trotz hohen Preisen für BMW-Zweiräder spricht ist der geringere Preisverfall und die Nachfrage bei Gebrauchtfahrzeugen.
Und wenn es den C-evolution mal gebraucht geben sollte wäre das dann vielleicht die Einstiegsmöglichkeit für Normalverdiener...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von wiewennzefliechs »

Zumindest ich würde kein Elektrofahrzeug gebraucht kaufen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von MEroller »

Jetzt bin ich aber milde geschockt, Michael. Ich dachte, C-evolution sei so ein unvergleichlich hochqualitatives Fahrzeug, da sollte es doch auch gebraucht relativ risikoarm sein :?:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von wiewennzefliechs »

Wir alle wissen um die begrenzte Lebensdauer und die hohen Kosten von Akkus. Damit sich ein Elektrofahrzeug rechnet, muss man die Lebensdauer des Akkus maximal ausnutzen. Das geht aber nicht, wenn bereits ein oder sogar mehrere Vorbesitzer schon einen guten Teil der Akku-Lebenserwartung "verbraucht" haben. Außerdem könnte die Garantie bei Elektrofahrzeugen wichtiger sein als bei Verbrenner-Fahrzeugen. Von einer umfangreichen Fahrzeug-Garantie profitieren aber in der Regel nur die Erstbesitzer. Wenn die ihr Fahrzeug als gebraucht verkaufen, ist die Garantie abgelaufen und man bekommt wenn überhaupt nur noch die einjährige Gewährleistung für Gebrauchtware.

Bei Verbrenner-Fahrzeugen ist das anders. Die sind zum einen billiger (sie rechnen sich also auch dann, wenn sie vergleichsweise frühzeitig kaputtgehen) und zum zweiten ist die Lebensdauer ihrer Antriebe deutlich höher als die von Akkus. Bis zu einem bestimmten Alter kann man da auch bei einem Gebrauchtkauf noch davon ausgehen, das Fahrzeug einigermaßen stressfrei noch eine Weile nutzen zu können.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von E-Biker »

herby87 hat geschrieben:Ich kann mich mal an ein Gespräch mit einem Zulieferer erinnern, das allerdings schon 20 Jahre zurück liegt, der meinte, dass aufgrund der Wertigkeit seiner Komponenten der BMW günstiger als ein Opel sei. Oder anders gesagt, man bekommt bei BMW mehr fürs Geld
Frisch aus dem Studium raus brauchte ich ein neues Auto, weil mein Golf arg durch war und ich zuverlässig und stressfrei zur Arbeit kommen wollte.
Hatte mit einem BMW 318D E46 geliebäugelt und nach einigem in mich gehen dann für 2/3 des Preises einen Opel Corsa C 1.7CDTI gekauft, weil
- 20tkm statt 89tkm
- 3 statt 5 Jahre alt
- EU4 statt EU3 (ein Jahr später hab ich meine zukünftige Frau kennengelernt - mit dem BMW hätte ich nicht vor ihre Tür fahren dürfen, weil Umweltzone)
- weniger Verbrauch
- weniger Steuer

Mag sein, dass beim BMW die Details solider sind und ich da "mehr kriege". Aber ich wollte ja vor allem Mobilität kaufen und da hat der Corsa in mittlerweile 7 Jahren und 155tkm ziemlich gut funktioniert. Leiser wäre der BMW bestimmt gewesen bei hohem Tempo. Aber ansonsten hab ich auf der Suche nach einfach nur stressfreier und günstiger Mobilität meiner Meinung nach eine gute Entscheidung getroffen.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von elfo27 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Von einer umfangreichen Fahrzeug-Garantie profitieren aber in der Regel nur die Erstbesitzer. Wenn die ihr Fahrzeug als gebraucht verkaufen, ist die Garantie abgelaufen ...
Ist das mittlerweile so? Ich dachte die Garantie 'hängt' am Fahrzeug, nicht am Käufer.

Gruß

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt C Evolution

Beitrag von wiewennzefliechs »

elfo27 hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Von einer umfangreichen Fahrzeug-Garantie profitieren aber in der Regel nur die Erstbesitzer. Wenn die ihr Fahrzeug als gebraucht verkaufen, ist die Garantie abgelaufen ...
Ist das mittlerweile so? Ich dachte die Garantie 'hängt' am Fahrzeug, nicht am Käufer.
Das ist richtig, aber ich meinte das anders: der Erstbesitzer behält sein Fahrzeug in der Regel mindestens so lange, wie die Garantie läuft. Viele Fahrzeuge kommen daher erst dann auf den Gebrauchtmarkt, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Natürlich gibt es auch Fahrzeuge mit sehr lang laufender Garantie. Da haben Gebrauchtkäufer noch Chancen, die Restgarantie übernehmen zu können. Trotzdem wird man auch bei diesen Fahrzeugen Reparaturen nach nur wenigen Jahren aus eigener Tasche bezahlen müssen. Angesichts der Tatsache, dass die Kosten dafür so hoch (oder sogar noch höher) werden können wie die einer Reparatur eines kapitalen Motorschadens, wäre zumindest mir dabei äußerst unwohl.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 9 Gäste