E Odin Scheinwerfer

Antworten
Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1120
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Zimmermännche hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 17:56
...
Sieht nicht so aus als könnte man an der Platine löttechnisch viel machen.
Warum, ist die Oberfläche der Platine mit Lack versiegelt?

Das wäre echt blöd... aber für die Anschlusskabel haben die ja Lötpads genutzt, also eher nicht.
Bei der "Platine" müsste es sich um ein gut wärmeleitendes Material handeln (i.d.R. auf Alu-Basis), weil die Wärme der LEDs abgeführt werden muss. D.h. das Löten bedarf da meist etwas mehr Wumms beim Lötkolben.

Hier ist übrigens das Datenblatt vom verwendeten Schaltregler (PT4115).... hab's leider nur in Chinesisch gefunden; aber das Schaltbild der Grundschaltung (auf Seite 7) lässt sich problemlos lesen.

Anhand der Bilder kann man zumindest schon mal bestätigen, dass die grüne Strippe GND ist und Weiß bzw. Blau die Spannungsversorgung für die beiden Schaltregler ist. Blau und Weiß gehen jeweils direkt auf eine Schottky-Diode (SS34), welche einen Verpolungsschutz darstellt. D.h. da kann auch nix kaputt gehen, wenn Du die Spannungsversorgung falsch rum anschließt.

D.h. Du kannst einfach mal ein kleines 12V Netzteil (zur Not tut's auch eine 9V Batterie) hernehmen und an GND (-) und Weiß (+) bzw. GND (-) und Blau (+) anschließen und mit einem Multimeter messen ob zwischen den Pins VIN und GND vom jeweiligen PT4115 eine Spannung ankommt.
Dateianhänge
PT4115.PDF
(1.96 MiB) 16-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von jeff-jordan am So 22. Sep 2024, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km :idea:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von MEroller »

jeff-jordan hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 18:32
Warum, ist die Oberfläche der Platine mit Lack versiegelt?
Das ist kein "Lack", sondern nennt sich conformal coating, zum Schutz vor Feuchtigkeitsangriff, wie sie in Kraftfahrzeugen z.B. im Scheinwerferbereich häufiger vorkommt... Das soll somit Fehlfunktionen durch Kriechströme vorbeugen. Aber ja, das muss dann vor Lötversuchen abgekratzt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1120
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

MEroller hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 18:37
jeff-jordan hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 18:32
Warum, ist die Oberfläche der Platine mit Lack versiegelt?
Das ist kein "Lack", sondern nennt sich conformal coating, zum Schutz vor Feuchtigkeitsangriff, wie sie in Kraftfahrzeugen z.B. im Scheinwerferbereich häufiger vorkommt... Das soll somit Fehlfunktionen durch Kriechströme vorbeugen. Aber ja, das muss dann vor Lötversuchen abgekratzt werden.
Ok.... egal ob man es jetzt Schutzlack oder conformal coating nennt, vor dem Löten und Messen muss das dann tatsächlich abgekratzt werden.
Lässt sich das Zeugs vielleicht mit D-Limonen oder Aceton abbekommen?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 225
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Miguello80 »

Zimmermännche hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 17:04
Miguello schreib oben was von einem Blau 12V und Weiß 12V.
Oder ist weiß und grün jeweils 1x 12V?
4pin (1 pin unused) white connector from controller: ground, white - low beams, blue - high beams.
Both low and high beams gets 12 V. When you turn low beams on, there is 12 V on white wire, when you turn on high beams on, then there is 0 V on white wire and there is 12 V on blue wire.
Colors match colors of wires from lights so blue = HB, white = LB.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 225
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Miguello80 »

Zimmermännche hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 10:44
Falls bei mir wirklich die Led defekt sein sollte, hast du zufällig schon Varianten an Scheinwerfern gefunden welche man in der Scheinwerfermaske gegen den defekten austauschen kann.
Also in gleicher Leichtqualität oder besser und gleicher Bauart?
Da sagtest ja, dass du bei dir schon einen Umbau gemacht hast.
I took that crap off and replaced it with these bi-led projectors (with flap for high beams, you can see clear line instead of light from a flashlight) - https://autogammasklep.pl/soczewki-proj ... grant-mini - 89 euro.
All I needed to do was 3D print a few parts that will hold it in place (no problem to share the .stl) + cut some plastic off as these projectors are longer than original "lights". At all I added only 3 screws so not a complicated installation. Finding an easy way how to mount them was the hardest part that took me a lot of time.

I tried to find similar boards with LEDs but no success. And because I wanted BETTER lights, I went with bi-leds.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1120
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Hat jemand die genauen Maße von dem Scheinwerfereinsatz?
Also den Durchmesser von der Linse bzw. von dem Teil welches innerhalb des äußeren Leuchtkranzes (angel eye) sitzt?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 302
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

Miguello80 hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 22:34
Zimmermännche hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 10:44
Falls bei mir wirklich die Led defekt sein sollte, hast du zufällig schon Varianten an Scheinwerfern gefunden welche man in der Scheinwerfermaske gegen den defekten austauschen kann.
Also in gleicher Leichtqualität oder besser und gleicher Bauart?
Da sagtest ja, dass du bei dir schon einen Umbau gemacht hast.
I took that crap off and replaced it with these bi-led projectors (with flap for high beams, you can see clear line instead of light from a flashlight) - https://autogammasklep.pl/soczewki-proj ... grant-mini - 89 euro.
All I needed to do was 3D print a few parts that will hold it in place (no problem to share the .stl) + cut some plastic off as these projectors are longer than original "lights". At all I added only 3 screws so not a complicated installation. Finding an easy way how to mount them was the hardest part that took me a lot of time.

I tried to find similar boards with LEDs but no success. And because I wanted BETTER lights, I went with bi-leds.
Hallo Miguello,
danke erstmal, ja passende gleiche Ersatz LED Platinen zu finden scheint unmöglich.
Da hast du dir richtig Arbeit gemacht.
Ich überlege mal was ich mache, aber erst messe ich die Teile mal noch durch wie von Jeff-Jordan beschrieben wenn ich die Woche dazu komme.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 302
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Zimmermännche »

jeff-jordan hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 00:46
Hat jemand die genauen Maße von dem Scheinwerfereinsatz?
Also den Durchmesser von der Linse bzw. von dem Teil welches innerhalb des äußeren Leuchtkranzes (angel eye) sitzt?
Was willst du denn genau wissen?
Ich habe die komplette Lampeneinheit ja noch demontiert und kann die Tage mal schauen wenn ich abends nach der Arbeit dazu komme.
Der Led Ring ist zusammen mit der Hauptscheinwerfereinheit auf der Grundeinheit mit Linse befestigt (siehe Bilder).
Gesamt mit 5 Schrauben je Scheinwerfer momentan, 3 für die Verbindung zur Grundeinheit und zwei für die Verbindung Led Ring mit Hauptscheinwerfereinheit.
Der Durchmesser der LED Platinen im Hauptscheinwerfersockel dürfte knapp 50 mm betragen.
Dateianhänge
IMG_20240922_164810.jpg
IMG_20240922_164818.jpg
IMG_20240923_064237.jpg
E-Odin 3.0S 12/2022

Pinky
Beiträge: 258
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von Pinky »

Hier gabs doch mal einen Kollegen der die Scheinwerfer-Einsätze komplett gegen baugleiche getauscht hatte. Kann den Faden aber gerade nicht mehr wiederfinden...

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1120
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E Odin Scheinwerfer

Beitrag von jeff-jordan »

Zimmermännche hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 06:51
...
Was willst du denn genau wissen?
...
2 Maße:

Den äußeren Durchmesser des "Plastik-Topfes" (an der Linsen-Seite) in dem die Platine montiert ist..... also die äußeren Maße des runden Gehäuses, welches in den Angel-Eyes-Ring eingesetzt wird.
Sowie die Tiefe des "Topfes", vom Rand (der wahrscheinlich auf der Linse vom Scheinwerfergehäuse aufsetzt) bis zur Platine.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km :idea:

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste