Warum, ist die Oberfläche der Platine mit Lack versiegelt?Zimmermännche hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2024, 17:56...
Sieht nicht so aus als könnte man an der Platine löttechnisch viel machen.
Das wäre echt blöd... aber für die Anschlusskabel haben die ja Lötpads genutzt, also eher nicht.
Bei der "Platine" müsste es sich um ein gut wärmeleitendes Material handeln (i.d.R. auf Alu-Basis), weil die Wärme der LEDs abgeführt werden muss. D.h. das Löten bedarf da meist etwas mehr Wumms beim Lötkolben.
Hier ist übrigens das Datenblatt vom verwendeten Schaltregler (PT4115).... hab's leider nur in Chinesisch gefunden; aber das Schaltbild der Grundschaltung (auf Seite 7) lässt sich problemlos lesen.
Anhand der Bilder kann man zumindest schon mal bestätigen, dass die grüne Strippe GND ist und Weiß bzw. Blau die Spannungsversorgung für die beiden Schaltregler ist. Blau und Weiß gehen jeweils direkt auf eine Schottky-Diode (SS34), welche einen Verpolungsschutz darstellt. D.h. da kann auch nix kaputt gehen, wenn Du die Spannungsversorgung falsch rum anschließt.
D.h. Du kannst einfach mal ein kleines 12V Netzteil (zur Not tut's auch eine 9V Batterie) hernehmen und an GND (-) und Weiß (+) bzw. GND (-) und Blau (+) anschließen und mit einem Multimeter messen ob zwischen den Pins VIN und GND vom jeweiligen PT4115 eine Spannung ankommt.