KPLUS OFF

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Do 7. Mär 2024, 17:15
Wenn ich richtig informiert bin sitzt in dem Akku auch noch ein Schütz? Wenn das so ist, müsste man das schalten hören.
Das ist 100% korrekt für den Hochstromausgang. Der Schütz schaltet normalerweise auch immer tumb mit, solange die Zündungschalterbrücke am Multiconnector gesetzt wird, also eben auch mit dem als Zubehör verkauften Nomad 230V-Inverter als auch Norberts geniale Kleinserie, es sind keinerlei Bustelegramme erforderlich (Bosch eBike-Akkus liefern Strom erst nach Aktivierung per CAN-Datenverkehr). 12VUI für die Telemetrie ist dauerhaft aktiv, dIe übrigen beiden Ausgänge VBatI (Versorgung des MC) und VBatE (speist den 12-V-Wandler für die gesamte übrige Rollerelektronik) werden elektronisch geschaltet.
Zumindest ist der Fehler schon mal grob eingegrenzt und du hast immerhin kein Problem mit irgendwelchen Reparaturkosten.
Ich hoffe dass das am Ende so bleibt.
Vielleicht hat bei Silence jemand irgendwo "ne schraube vergessen"? :lol:
Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Schließlich wird das gesamte BMS ausgebaut gewesen sein, d.h. alle Balancer-Anschlüsse, Hochstromverbindung (Shunt) usw. Wenn da beim Zusammenbau nicht peinlich aufgepasst wurde, kann das am Ende zum Problem werden. Mich irritiert nur stark die fehlende zeitliche Korrelation zwischen einer hohen Belastung und dem Ausfall. Nur erklärlich wenn gerade die Abkühlung überstresster Kontaktstellen erst den Ausfall ausgelöst hat.

@Nobelhobel: Full ACK.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Matze_001
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Apr 2023, 08:58
Roller: Silence S01 Basic
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Matze_001 »

Ach krass das wird dann wohl der gleiche ominöse Fehler sein wie bei Tom und bei mir auch.

Die konnten dir echt genau sagen das ne Zelle defekt war. Sehr interessant.

Krasses Armutszeugnis für den Akku Made in Europa…



MoBS hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 09:49
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Mo125 mit Sevcon. Vom Parkplatz direkt auf die Autobahn und nach 3-5 km bei Vmax und recht starken Böen kam die Meldung kplus off und die Gasannahme ging nicht mehr. Die Situation war echt blöd, da ich es keinen richtigen Standstreifen gab.
ADAC hat mich zum Seat-Händler abgeschleppt. Diagnose: Akku defekt und muss eingeschickt werden (Spanien). Für die 4-5 Wochen habe ich einen Leihroller bekommen.
Als ich den Roller abgeholt habe meinten die, dass eine Zelle einen zu hohen Temperaturwert hatte. Getauscht haben die wahrscheinlich nichts.
Jetzt ist seit ca. 500 km alles gut.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

Update: Die Werkstatt bestätigt eine Schutzabschaltung des Akkus aufgrund eines "thermal events", mglw. Folge fehlerhaft arbeitender Temperaturfühler. Ist zur Garantie angemeldet und für die erneute Verschiffung nach Barcelona vorgesehen.

In diesem Zusammenhang noch einmal ein Lob für den wirklich nicht mehr wiederzuerkennenden Service des eDriveCenters Berlin, auch weil ich statt wochenlang auf die Reparatur warten zu müssen weiterhin mobil bin.

Nachtrag 3.4.24: Der Akku ist nach 14 Tage Wartezeit in der Werkstatt endlich auf dem Weg nach Barcelona. Cheftechniker Herr N. hat sich wohl mehrfach dafür einsetzen müssen bis SEAT endlich die passenden Papiere geliefert hat.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

Und wieder grüßt das Murmeltier:
20240926-181523 Akkufehler #3.jpg
- kurzes Blitzen der Tagfahrlichter beim Versuch, den Roller fahrbereit zu schalten
- Akku lädt nicht mehr

Im März habe ich noch Garantie bekommen. Das dürfte jetzt Geschichte sein. Wobei: Folgefehler nach nicht erfolgreicher Reparatur?

@error?

Gerade heute war ich noch im eDriveCenter und habe über einen Ersatzakku nachgedacht. Das ist doch ein Zeichen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1777
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 26. Sep 2024, 19:27

@error?

Gerade heute war ich noch im eDriveCenter und habe über einen Ersatzakku nachgedacht. Das ist doch ein Zeichen.
Mir ist nicht ganz klar was sich abspielt. Du kannst per App auf den Akku zugreifen? Dafür braucht es intern CAN und 12V, oder sehe ich das falsch?

Gleichzeitig will sich der Roller nicht per Zündschloss einschalten lassen und will auch nicht laden? Lädt der Akku auch nicht ausserhalb des Fahrzeugs?

Kannst du den Akku über die Pins am Multiconnector starten? Irgendwie ist das strange.

Wie ist das überhaupt passiert? Unterwegs oder beim Losfahren?

Gerold
Beiträge: 564
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Gerold »

In den App Daten fallen mir drei Dinge auf.:

Die Stromstärke ist hier 0 A, er sollte beim eingeschaltetem Roller einen Wert um die -0,5 A aufzeigen.
Die Ladeenergie zeigt nur während des Aufladens des Akkus Werte ungleich null an, hier steht er auf etwa 3,3kWh.
In den Scutum Flags sind das INH und unknown Flag gesetzt. Ich kenne die Bedeutung dieser Flags leider nicht, aber bei meinem Roller sind sie bisher noch nicht ausgelöst worden, wobei das unknown Flag wahrscheinlich bei meinem alte Roller noch gar nicht vorhanden ist.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1777
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

Dann würde ich schauen ob ein Garantiesiegel auf einer der Gehäuseschrauben zu sehen ist und die Sicherung auf der BMS Platine für 10 Sekunden ziehen.

Bei mir hat das dem komplett abgeschalteten Akku wieder auf die Beine geholfen. Dauert keine 5 Minuten.

Irgendwo hatte jemand hier im Forum Bilder vom Innenleben des Akkus gepostet. Darauf ist die Sicherung zu erkennen.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

Schon wieder alles vergessen? :lol:
Hier hatte ich das das erste Mal: viewtopic.php?p=349137#p349137
Gerold hatte damals schon interessante Nachrichten zum 0x184 - mir sind die Zurordnungen zu den Flags leider nicht ganz klar.

3-2024: $RCAN,184,08,03,A0,00,00,01,02,00,10,OK : ON,DSCH,INH,unknown
9-2024: $RCAN,184,08,03,A8,00,00,00,02,00,08,OK : ON,DSCH,VKL,INH,unknown

und
Pfriemler hat geschrieben:
Do 7. Mär 2024, 16:48
...Nur die letzte Ladeenergie blieb schon immer bei mir stehen, entsprechend hier der letzten morgendlichen Testnachladung....
Ich habe noch nicht genau auf die Geräusche geachtet, aber ich vermute mal, dass auch dieses Mal weder der Schütz im Akku für den Hochstrom anzieht und damit natürlich auch der Votol tot bleibt. Die Batterie schaltet sich natürlich bei Zündung trotzdem ein, Display Licht etc geht ja alles. Und damit gibt es natürlich auch Daten vom BMS inkl. der Fehlerflags.

INH assoziiere ich wie damals mit irgendeinem INHIBIT, Verbot der Nutzung/Einschaltung?
Pfriemler hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2024, 18:04
Update: Die Werkstatt bestätigt eine Schutzabschaltung des Akkus aufgrund eines "thermal events", mglw. Folge fehlerhaft arbeitender Temperaturfühler.
@error: Wenn der Akku wirklich so leicht zu resetten wäre ... Foto: viewtopic.php?p=338280#p338280
Die Sicherung die Du meinst ist die (edit:) zwischen Balancerkontakt Vc12 und Vc14 ?

@Gerold: Die Stromstärke 0,0 ist wie damals. Ich vermute, dass das der Stromfluss allein auf dem High-Current ist.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1777
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 26. Sep 2024, 21:07
@error: Wenn der Akku wirklich so leicht zu resetten wäre ... Foto: viewtopic.php?p=338280#p338280
Die Sicherung die Du meinst ist die (edit:) zwischen Balancerkontakt Vc12 und Vc14 ?
Das ist die Sicherung. Wenn ich das richtig erinnere liegt über dem BMS eine Plastikabdeckung. Mit einer Zange lässt sich die Sicherung gut greifen.

Die Nähe zu VC14 lässt vermuten, dass besagte Sicherung für genau solche Fälle gedacht ist. 8-)

Klingt jedenfalls als wäre dein BMS ähnlich verwirrt wie meins damals. Petzen wird es wohl nicht können, wenn du es stromlos machst. :lol:

Das Siegel auf einer der Eckschrauben ließ sich heil entfernen. Das ist nur ein runder schwarzer Aufkleber.

Ich bin mir nicht mal sicher ob ich das überhaupt wieder draufgepappt habe.

Also: Versuch macht kluch...

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2551
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

error hat geschrieben:
Do 26. Sep 2024, 21:26
... Wenn ich das richtig erinnere liegt über dem BMS eine Plastikabdeckung. Mit einer Zange lässt sich die Sicherung gut greifen.
2024 MR battery Si BMS.jpg
2024 MR battery Si BMS.jpg (108.79 KiB) 357 mal betrachtet
Klingt jedenfalls als wäre dein BMS ähnlich verwirrt wie meins damals. Petzen wird es wohl nicht können, wenn du es stromlos machst. :lol:
Bin nicht sicher. Immerhin wurde hier ein Fehler explizit gesetzt. Es wäre fast ein bisschen einfach, wenn der sich so leicht löschen ließe. Will auch nicht wissen, was da noch alles flöten geht in diesem Fall. Wir wissen außerdem, dass das BMS Datum und Uhrzeit speichert. Der Reset wird also nicht verborgen bleiben, weil ich ja mit Bordmitteln (bisher) das nicht wieder setzen kann. Ich habe ja keinen Silence-Account in der Nähe ...

und noch ein Nachtrag: wenn ich den Roller an Strom anschließe, startet der Roller wie gehabt, zeigt CHARGING, der rote Ring leuchtet und zeigt den aktuellen Füllstand, die App meldet den Beginn eines Ladevorgangs - aber das Meanwell wird nicht an das Akkupack geschaltet, die Leistungsaufnahme bleibt bei ca 2,7 Watt. Diesen Fall hatten wir auch schon mal hier im Forum: viewtopic.php?p=344337#p344337
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste