KPLUS OFF

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1779
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

Ja, genau das Bild hatte ich vor meinem geistigen Auge. :lol:

Ich war seinerzeit etwas im Stress, weil ich durch eigene Dummheit (Spieltrieb) den Akku lahmgelegt hatte. :oops:

Gerold
Beiträge: 565
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Gerold »

9-2024: $RCAN,184,08,03,A8,00,00,00,02,00,08,OK : ON,DSCH,VKL,INH,unknown
Byte 0 und 1 (A803): BMScutum, Byte 2: Warnings, byte 3: Errors, Byte 4: Inputs, Byte 5: Outputs.
Die Bedeutung von Byte 6 und 7 kenne ich leider nicht, die stehen bei mir bislang aber immer 0x00.

edit: Über $RCAN,189 erhält man die Temperaturen von 3 Temperaturfühlern des Akkus.

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von patba »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 26. Sep 2024, 21:32
Bin nicht sicher. Immerhin wurde hier ein Fehler explizit gesetzt. Es wäre fast ein bisschen einfach, wenn der sich so leicht löschen ließe. Will auch nicht wissen, was da noch alles flöten geht in diesem Fall. Wir wissen außerdem, dass das BMS Datum und Uhrzeit speichert. Der Reset wird also nicht verborgen bleiben, weil ich ja mit Bordmitteln (bisher) das nicht wieder setzen kann. Ich habe ja keinen Silence-Account in der Nähe ...
Die entscheidende Frage ist doch, ist der Akku noch in der Garantie oder nicht? Wenn nein, würd ichs schon riskieren...

Wie meinst Du das mit Datum und Uhrzeit? Ist es nicht wahrscheinlich, dass das BMS das übers Telemetriemodul bekommt? Wobei, richtig, es gibt auch Modelle ohne Telemetrie... Aber wenn der Akku eh aus der Garantie ist...

Wo ich eher das Problem sehe: wenn als Grundursache irgendein Temperatursensor o.ä. spinnt, wird das wahrscheinlich wiederkommen...

Patrick

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2554
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

update zur Sache: Cheftechniker M.N. rief mich zurück und erwähnte 4 Jahre Garantie für SEAT-Akkus (nicht Silence). Hab ich ja. Also verbietet sich jedes eigene Experiment - sogar in der Werkstatt wollte man sich nicht auf "Sicherung ziehen" einlassen, weil man dazu ja das Akkupack hätte erst einmal öffnen müssen. Vernünftig bei der Sachlage. Obwohl die auch defekte Akkupacks in der Mache haben sonst.
Dabei wäre gerade das interessant gewesen: Laut Auskunft meldete das Akkupack diesmal kein Thermal, sondern ein "High g"-Event - Neuland auch für dort, die sie ja selbst verunfallte Akkus schon hatten. Dabei hatte ich auf den Fahrten kurz zuvor nun wirklich nicht einmal einen nennenswerten Bordstein überfahren. Bei den gängigen Update- und Reset-Prozeduren hing sich das Ding dann auf und reagierte nicht mehr, wobei in diesem Zustand die Akkuzustandsanzeige draußen - klopfklopf - noch am Leben war.
Das Ding geht jetzt wohl maSgW wieder auf die Reise in den Süden und in meinem Roller sitzt wieder der bekannte Leihakku für die nächsten, sagen wir, zwei Monate?
Ich habe das Zutrauen in die Sache jetzt trotzdem verloren: Dieses Akkupack hat einen Schuss weg und ich sollte es schleunigst ersetzen.

Zu Datum und Uhrzeit im BMS: siehe viewtopic.php?p=371578#p371578
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1779
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 14:49
Dabei wäre gerade das interessant gewesen: Laut Auskunft meldete das Akkupack diesmal kein Thermal, sondern ein "High g"-Event - Neuland auch für dort, die sie ja selbst verunfallte Akkus schon hatten. Dabei hatte ich auf den Fahrten kurz zuvor nun wirklich nicht einmal einen nennenswerten Bordstein überfahren. Bei den gängigen Update- und Reset-Prozeduren hing sich das Ding dann auf und reagierte nicht mehr, wobei in diesem Zustand die Akkuzustandsanzeige draußen - klopfklopf - noch am Leben war.
Das Ding geht jetzt wohl maSgW wieder auf die Reise in den Süden und in meinem Roller sitzt wieder der bekannte Leihakku für die nächsten, sagen wir, zwei Monate?

Mein BMS hatte ich ja schon 2 mal per CAN-Bus "abgeschossen" und per Sicherungsreset wieder aktiviert. No Biggie. Hat dem BMS offensichtlich nicht geschadet. Immerhin gab es einen nachvollziehbaren Grund für die "Hänger": meine Dummheit :?

Inzwischen gehören laut Silence Händlermanual Arbeiten am Akkuinnenleben auch zum Aufgabenbereich des (entsprechend ausgerüsteten) Händlers. Leider kann ich das entsprechende Rundschreiben nicht posten.
Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 14:49

Ich habe das Zutrauen in die Sache jetzt trotzdem verloren: Dieses Akkupack hat einen Schuss weg und ich sollte es schleunigst ersetzen.
Das ist maximal die BMS-Platine. Mehr werden die auch bei Silence nicht tauschen. Ausserhalb der Garantie gäbe es immer noch Ersatz für 150 Öcken bei ebay.

https://www.ebay.de/itm/314731186613

Bild

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von patba »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 14:49
Dabei wäre gerade das interessant gewesen: Laut Auskunft meldete das Akkupack diesmal kein Thermal, sondern ein "High g"-Event -
Woher das BMS diese Daten wohl hat? Bisher gingen wir doch davon aus, dass im Akku keine Beschleunigungssenoren sitzen, oder? Kommt das vom Telemetriemodul? Ist evtl. nur die Datenünertragung fehlerhaft?

Hin oder her: ich komme mehr und mehr zum Schluss, dass Silence bei diesen "Sicherheitsmaßnahmen" etwas zu vorsichtig ist. Man stelle sich vor, ein Verbrenner würde bei jedem Zündaussetzer oder kurzer Übertemperatur sofort in eine Sperre fallen, die nur im Herstellerwerk wieder aufgehoben werden kann. Üblicherweise gibt es ja zumindest ein Notlaufprogramm selbst bei schwerwiegenderen Problemen.
Bei den gängigen Update- und Reset-Prozeduren hing sich das Ding dann auf und reagierte nicht mehr, wobei in diesem Zustand die Akkuzustandsanzeige draußen - klopfklopf - noch am Leben war.
In der Werkstatt? Haben sie was genaueres gesagt, was sie resetten können? Das wäre ja auch im Hinblick auf folgende Aussage interessant:
error hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 16:06
Inzwischen gehören laut Silence Händlermanual Arbeiten am Akkuinnenleben auch zum Aufgabenbereich des (entsprechend ausgerüsteten) Händlers. Leider kann ich das entsprechende Rundschreiben nicht posten.
Was ich auch so sehe:
error hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 16:06
Das ist maximal die BMS-Platine. Mehr werden die auch bei Silence nicht tauschen. Ausserhalb der Garantie gäbe es immer noch Ersatz für 150 Öcken bei ebay.
Aber wissen wir, ob man die Platine neu parametrieren muss, oder irgendwas programmieren zur Wiederinbetriebnahme? Die nötige Software hat ja nur der Fachhändler. Man müsste mal dem Verkäufer bei ebay schreiben.

Patrick

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2554
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Pfriemler »

High g ist erst mal eine Spekulation von allen. Auch Herr N. wusste das nicht genau. Winzige Beschleunigungssensoren sitzen heute unscheinbar in Handys, Armbanduhren und schon immer auch in Notebooks (zum Blitzparken der Festplattenköpfe fallender Laptops vor dem Crash), irgendeiner der 3 Dutzend Chips könnte das liefern, die Gehäsue sind unauffällig. Und last but not least gibt es Versionen mit GPS und Mobilfunk.
Einen Sensor einzubauen um vor abnormen und möglicherweise die mechanische Struktur beeinträchtigen Crashs zu warnen ist eigentlich eine gute Sache; in Zeiten, wo schon mit jedem erhobenen Finger davor gewarnt wird, einen heruntergefallenen E-Bike-Akku irgend weiter zu benutzen, auch wenn das Plastikgehäuse nicht die geringste Blessur aufweist, ist auch die Angst vor einer spontanen Selbstenzündung infolge einer Beschädigung groß, und wenn so ein Pack anfängt zu brennen, geht das noch ein bisschen anders los als ein E-Bike-Akku. Auch die Ladesperre ist absolut sinnvoll. Aber ich sehe das genauso wie Patrick: Zuviel ist dann auch zuviel, besonders wenn die Sensoren Dinge wahrgenommen zu haben meinen, die nie stattgefunden haben. Das wäre so, als würde ein Verbrenner die Feuerwehr anrufen, wenn ein Sensor ein Umfallen oder einen Crash anzeigt.

Ja, die Experimente waren in der Werkstatt. Man kann dort ein Softreset des BMS auslösen oder mit dem Überspielen einer (ggf. der gleichen Software) einen Neustart des BMS auslösen. Das hat offenbar nicht funktioniert. Die Werkstatt besitzt auch die Unterlagen zum Öffnen des Akkus und für bestimmte von Silence freigegebene Reparaturen, aber sonst nicht mehr, vor allem keine Details über die Funktionsgruppen auf dem BMS.

Ich vermute, dass ich bereits ein Austausch-BMS habe mindestens seit der 12VUI-Reparatur. Auffällig ist zudem, dass seit kurzem die Uhr massiv voreilt. Vielleicht ist auch beim Wechseln des BMS etwas schiefgegangen. Wir wissen es nicht. Und nach einem Austausch des BMS sind auch nach meinen Erkenntnissen ein paar Handgriffe mit der offiziellen Software nötig. Aber auch nicht sicher.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Gerold
Beiträge: 565
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von Gerold »

Die Konfigurationsparameter vom BMS lassen sich relativ einfach auslesen und auch wieder beschreiben, wie wird hier https://upcommons.upc.edu/bitstream/han ... sAllowed=y aus Seite 26 beschrieben.

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von patba »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 21:31
Ja, die Experimente waren in der Werkstatt. Man kann dort ein Softreset des BMS auslösen oder mit dem Überspielen einer (ggf. der gleichen Software) einen Neustart des BMS auslösen. Das hat offenbar nicht funktioniert.
Das lässt in der Tat nicht hoffen, dass ein Reset/Neustart durch Ziehen der Sicherung Erfolg bringt...
Gerold hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 22:17
Die Konfigurationsparameter vom BMS lassen sich relativ einfach auslesen und auch wieder beschreiben, wie wird hier https://upcommons.upc.edu/bitstream/han ... sAllowed=y aus Seite 26 beschrieben.
Schade ist halt, dass (zumindest nach meiner groben Lektüre) in dieser Arbeit auch nur die Flags etc. genannt sind. Anscheinend kann man aber ja noch mehr auslesen, wenn die Werkstatt von "thermal events" und "high g events" weiß.

Stimmt, die Grunddaten kann mal wohl recht einfach draufschreiben. Sie spannende Frage ist, ob es ggf. eine bestimmte Firmware braucht, damit der Akku im Zielroller funktioniert. Nachdem aber ja ein Verleih- und Wechselsystem angedacht ist, wäre es nicht äußerst schlau, so was zu machen. Aber schlau und Silence ...?

Lästig ist halt, dass das BMS so aufwendig verbaut ist (einzelne Schraubanschlüsse für die Zellenkontakte etc.) Wenn das einfach nur Steckverbindungen wären... Deutet auch wieder darauf hin, dass Silence wohl gar nicht damit gerechnet hat, dass es mit dem BMS so viele Probleme gibt, und dass es da regelmäßigen Reparaturbedarf gibt.

Patrick

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1779
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KPLUS OFF

Beitrag von error »

patba hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2024, 18:55
Pfriemler hat geschrieben: ↑
Fr 27. Sep 2024, 21:31
Ja, die Experimente waren in der Werkstatt. Man kann dort ein Softreset des BMS auslösen oder mit dem Überspielen einer (ggf. der gleichen Software) einen Neustart des BMS auslösen. Das hat offenbar nicht funktioniert.

Das lässt in der Tat nicht hoffen, dass ein Reset/Neustart durch Ziehen der Sicherung Erfolg bringt...
Faireweise muss ich zugeben, dass nirgendwo in den Silence Händlerunterlagen der Hinweis auf die Sicherung als "Resetmaßnahme" auftaucht. Trotzdem hat es bei mir 2 x funktioniert.
patba hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2024, 18:55
Schade ist halt, dass (zumindest nach meiner groben Lektüre) in dieser Arbeit auch nur die Flags etc. genannt sind. Anscheinend kann man aber ja noch mehr auslesen, wenn die Werkstatt von "thermal events" und "high g events" weiß.
Das BMS schreibt ein Log mit, dass sich über die Händlersoftware auslesen läst. Solch gravierende Fehler wie ein "Impact" sollten darin mit Timestamp gespeichert werden. Das Log gehört mit zu dem, was Silence bei der Garantieabwicklung "sehen" möchte.
patba hat geschrieben:
Sa 28. Sep 2024, 18:55
Sie spannende Frage ist, ob es ggf. eine bestimmte Firmware braucht, damit der Akku im Zielroller funktioniert. Nachdem aber ja ein Verleih- und Wechselsystem angedacht ist, wäre es nicht äußerst schlau, so was zu machen. Aber schlau und Silence ...?
Das Verleih-BMS lässt sich aufgrund von GPS und eigener Telemetrie leicht unterscheiden. Die Teile von ebay sind definitv nicht aus Verleihbatterien.

Die Firmware lässt sich meines Wissens nur über die Silence Händlersoftware aufspielen. Dabei muss die Software online gehen. Man braucht also neben dem Ixxat Can auch einen registrierten Händlerzugang.

Allerdings gibt es nicht so viele verschiedene Versionen und diese lassen sich in vielen Dingen anpassen. Wie viele Hardwareversionen es gibt, kann ich leider nicht sagen. Ich wollte meinen Akku nicht weiter zerlegen und konnte deshalb nicht unter die Plastikabdeckung des BMS schauen.

Wenn die PN Funktion wieder funktioniert kann ich gern ein paar Screenshots über die auslesbaren und testbaren Flags liefern.

Ich mag das nur nicht offen posten.

BTW: ich habe bei mir noch eine alte Firmware drauf. Beim Auslesen war ich anscheinend zu ungeduldig und hatte das Programm neu gestartet. Danach war mein Akku das erste Mal tot. Das deckt sich vielleicht mit den Erfahrungen von @Pfriemlers Händler.

Auf jeden Fall habe ich danach alles so gelassen, weil die Karre rennt wie blöd und es keine vernünftige Doku gibt, was sich nun wirklich geändert hat.

Never change...

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ganymed und 19 Gäste