Ich habe Verzicht von Balancer geschrieben, aber nicht Verzicht auf BMS. Ein BMS muß nicht zwangsläufig eine Balancierungsfunktion haben, egal ob aktiv oder passiv.
Zu den Konions: da heißt es ja, angeblich über 5° problemlos. Die 5° habe ich aber "zeitweise" nicht, ich bin ja kein Schönwettermodellbauer. Das die Dinger angeblich eigensicher sind: mag ja sein, aber es reicht, wenn in einem dieser zusammengeschusterter Zellpakete eine Zelle auf 0V geht. Bei den zu erwartenden Ausgleichsströmen brennt vielleicht nicht die Zelle als erstes, sondern der Akkukasten drumherum.
Und wenn es einen Brand mit größerem Sach- oder gar Personenschaden gibt, wird der Sachverständige sagen: nicht nach den Regeln der Kunst gebaut. Weder BMS noch Zellverbinder, die unterhalb des Kurzschlußstromes wie eine kontrolliert arbeitende Schmelzsicherung funktionieren!
Zivilrechtlich und ggf. auch strafrechtlich dann eine ziemlich blöde Sache.
lithium Batterien brandgefährlich ?
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
Ich war zwar nur bei 14s20p (280 Zellen) für ein 48V 40Ah System, würden (prof.) konfektioniert und mit 2C Test über elektronische Last 1400-1500€ kosten, aber das Dilemma besteht (neben der Ri Streuung und inhomogener Erwärmung des Blocks).. weiterhin im Fehlerfall, wo z.B. der current interrupt eine oder mehrere Zellen im 20p Verbund stillegt, was zunächst einmal unbemerkt bleibt.
Selbst bei Erkennen ist der Wechsel ein mechanisches Thema.
Die potentiell mangelnde Erfahrung selbst prof. Konfektionierer mit Baugrößen jenseits 14s8p mag ich hier noch gar nicht anführen...Massenmarkt ist das derzeit halt nicht.
Aber für Pedelec Baugrößen sind die angeführten Konions (auch deren 15C / 2000mAh Pendant) eine super Wahl. Habe ich in 7s8p (450Wh) selbst, allerdings auch nicht unter 0°C, getestet*, denn da fahre ich (auch) kein Rad, aber lange problemlos betrieben.
*http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... -co.15580/
Selbst bei Erkennen ist der Wechsel ein mechanisches Thema.
Die potentiell mangelnde Erfahrung selbst prof. Konfektionierer mit Baugrößen jenseits 14s8p mag ich hier noch gar nicht anführen...Massenmarkt ist das derzeit halt nicht.
Aber für Pedelec Baugrößen sind die angeführten Konions (auch deren 15C / 2000mAh Pendant) eine super Wahl. Habe ich in 7s8p (450Wh) selbst, allerdings auch nicht unter 0°C, getestet*, denn da fahre ich (auch) kein Rad, aber lange problemlos betrieben.
*http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... -co.15580/
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Grand Theft Elektroauto Tesla Crash Feuerwerk
Autodiebstahl in Hollywood (aber nicht im Studio, sondern echt), wahnwitzige Verfolgungsjagd mit 160 Km/h, Unfall, Tesla in 2 Teile zerrissen, davon blieb einer in einer Synagoge stecken (oj vey, Gevalt geschrien!), Explosion, explodiert, Explosionsgeräusche wie bei einem Feuerwerk (Schlagworte f SuFu des Forums).
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ktro-auto/
auf Englisch: http://ktla.com/2014/07/04/tesla-crashe ... e-injured/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ktro-auto/
auf Englisch: http://ktla.com/2014/07/04/tesla-crashe ... e-injured/
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
Tja. Das zeigt, dass da noch Arbeit für die Ingenieure vorhanden ist. Wenn sich der Zellenblock verformt und interne Kurzschlüsse verursacht, die dann nicht mehr von Schutzschaltungen abgefangen werden (weil an der Stelle noch nicht verbaut), dann kommt es zu Hitzeentwicklungen mit ggf. nachfolgendem Brand.
Interessant wäre eine Statistik, die mal darlegt, wieviel % der E-Autos und wieviel % Benziner in Brand geraten, von allein oder nach Unfall.
Interessant wäre eine Statistik, die mal darlegt, wieviel % der E-Autos und wieviel % Benziner in Brand geraten, von allein oder nach Unfall.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
Wenn ich einen Porsche (oder Mercedes, Audi, BMW ....) mit 160 um einen Laternenmast wickle, ein paar andere Autos miteinbaue und dann in einem Gebäude (ob Synagoge, katholische Kirche oder Finanzamt
ist dann wohl egal) parke, würde kein Hahn danach krähen, wenn es zu brennen beginnt.
Bei einem E-Auto wird weltweit darüber berichtet.

Bei einem E-Auto wird weltweit darüber berichtet.

E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
Darum der Statistikwunsch. Damit man sich mal selbst ein Bild machen kann und ggf. die Medienhorrorgeschichten aktiv bekämpfen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: lithium Batterien brandgefährlich ?
Doch. Bei der Synagoge würde man von einem Anschlag einer rechten Socke ausgehen.antonius hat geschrieben:Wenn ich einen ... ...und dann in einem Gebäude (ob Synagoge, katholische Kirche oder Finanzamtist dann wohl egal) parke, würde kein Hahn danach krähen, wenn es zu brennen beginnt.

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste