Falcon hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2024, 12:01
was man gerne bei "unterhalt" gerne vergisst: die tchinesische qualität ist nicht gerade die beste (radlager, LKL, billige elektrik+laderäte, usw...) und halt die akkus die nach gewisser zeit verrecken.
das forum hier ist doch voll von pannen, übersieht man das gerne?
vg
Nochmals: Ich verweise auf meine Wuxi M3, billigste Chinaware (ca. 2000 US $ vor 5 Jahren!) .
Bisher nur kleine Mängel, die ich selbst beseitigen konnte (mit Teilen die es für das Original gibt).
Einzigster grosser Brocken vor bald 3 Jahren: Die Batterie
LKL: Da wird nur am Fett gespart (siehe Videos auf YT wo die chinesischen E-Roller in Indien zusammengebaut werden)...
Elektrik billig?: Kann ich für meine Wuxi nicht stehen lassen, ebenso (wieder bei YT zu sehen) von der Venom E-Vader (baugleich)...
Ladegeräte: Ja die gehen schnell kaputt. Deshalb plädiere ich für Modelle mit wenigstens Typ 2 Buchse und internem Ladegerät von mind. 3,3 KW...
Bisher 15000 Km gefahren. Nur die Verschleissteile, die auch bei einem Verbrenner Roller oder Motorrad auftreten. (Reifen, Bremsflüssigkeit, SW-Birne)
Habe zuletzt eine Frau mit ihrem MG 4 ? getroffen. Ebenfalls 15000 Km gefahren. Will das E-Auto nicht mehr missen....
Edit:
Ich betreibe ebenfalls seit 2-3 Jahren chinesische Funkgeräte (für Amateurfunk) und programmiere die selbst für mich und andere.
Davon gab es bisher noch NIE einen Ausfall. Weder beim Gerät selbst, noch bei den LiIon Akkus.
Bluetooth bei KFZ-Modellen gibt es häufig schon mit dabei.
Wichtig wegen Freisprecheinrichtung, um während der Fahrt (hier greift das Handyverbot) ohne Mikrofon in der Hand, fahren zu können.
Bei vergleichbaren Modellen anderer (aus Japan) Hersteller, kostet das extra und man muss die Bluetooth Mikrofone des Herstellers verwenden....
Programmierung: Nächstes Übel bei den Modellen aus Japan, sind die langen Zeiten von Updates für die FW und SW der Modelle.
Nur FW und SW vom Hersteller funktioniert auf den Geräten!
Bei den Modellen aus China, gibt es freie FW und SW von Funkamateuren, gemäss Open Source und dem Amaterfunkgedanken selbst etwas zu tun.