Akku wird nicht geladen

S01, S02, S03, Mó
Kyou
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:06
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Akku wird nicht geladen

Beitrag von Kyou »

Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und habe seit etwa dreieinhalb Jahren eine stille S02-Zeit. 57000 km.
Der Akku lädt nicht mehr. Auf dem Display erscheint das Wort „Charge“, aber die Ladequadrate bewegen sich nicht und die Absorption ist Null. Die hellgrünen Kreise auf der Batterie funktionieren. Ich habe die Batterie geöffnet und eine durchgebrannte 15-A-Sicherung festgestellt. Ich habe die Sicherung ausgetauscht, aber das Problem ist nicht behoben. Diese Sicherung ist an einen Kontakt eines 12-V-Relais angeschlossen, während der andere Kontakt direkt vom Pluspol der Batterie (+51 V) kommt. Ich habe gesehen, dass die kleine Relaisspule mit dem BMS verbunden ist, das sich auf der Rückseite der Batterie hinter der Abdeckung befindet.
Wenn ich die Stromversorgung anschließe, löst das Relais nicht aus und es wird auf jeden Fall nicht mit Strom versorgt.
Hatte schon jemand dieses Problem?
Wenn ja, wie haben Sie es gelöst?
Außerdem könnte ich dieses Relais umgehen und einen Test durchführen, um zu sehen, ob es lädt, sonst riskiere ich weiteren Schaden.
Vielen Dank im Voraus für etwaige Vorschläge und ich entschuldige mich, wenn die Nachricht Rechtschreibfehler enthält, aber ich habe den Übersetzer verwendet.
Guten Abend

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen bei den Elektrorollern!
Als erstes Gratulation zu der Laufleistung auf diesem Roller: Ich kann mich an keine vergleichbare Kilometerleistung erinnern hier.
Man könnte fast sagen: Dieser Roller hat sein Geld eingespielt!

Bedauerlich, dass der Akku nun nicht mehr laden will. Auch dieses Problem hatten wir hier schon.
Akku lädt nicht, Ursache ist eine zu tiefe Akkuspannung: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=42546
Ich denke, das ist hier nicht das Problem.
HIer dachte man, das Ladegerät ist kaputt - war es aber nicht: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=39541
Dazu passen auch Schilderungen, die ähnlich beschreiben, dass der Ring am Akku zwar leuchtet, der Akku aber nicht geladen wird.

Deine Untersuchungen haben Dich zu dem Relais geführt, mit dem das Batteriemanagement-System (BMS) den Ausgang des Ladegerätes an das Akkupack schaltet. Das arbeitet bei Dir nicht - und bei vielen anderen auch nicht, und zwar genau dann, wenn es im Akku selbst ein schweres Problem gibt oder auch nur gab und das Akkupack sicherheitshalber nicht lädt. Ich habe selbst zwei Akkudefekte erlebt (ein angebliche Übertemperatur einer Akkuzelle und dann eine angebliche zu starke Erschütterung) - beide haben dazu geführt, dass sich der Roller nicht mehr fahrbereit schalten ließ (es piepst nur wiederholt und die Tagfahrlichter blitzen kurz alle 1-2 Sekunden) - aber auch dazu, dass sich der Akku wie beschrieben nicht mehr laden ließ, trotz Leuchtring wurde keine Leistung aufgenommen, und das sonst hörbare Klacken des Lade-Relais blieb ebenfalls aus.

Es muss in Deinem Akku ein Ereignis gegeben haben, was zum Auslösen der Sicherung führte, und dazu vermute ich ist ein Fehler im Akku gespeichert, der jetzt ein Laden verhindert. Das wäre meine Theorie. Es gäbe zwei Möglichkeiten, das zu prüfen - die eine ist sehr kompliziert und funktioniert nur, wenn Dein Roller ein Telemetriemodul hat (also eine App nutzbar ist), die zweite führt leider nur zum Silence-Servicepartner, der mit seinem Möglichkeiten den Akku und seine Fehler auslesen und mit etwas Glück auch zurücksetzen kann.

So, hoffentlich hat noch jemand eine bessere Idee.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 1018
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von patba »

Ein paar Bilder von der Sicherung und dem Relais wären hilfreich.
Nur wenige hier haben den Akku schon offen gesehen. Ich gehöre nicht dazu.
Meine Vermutung ist, es handelt sich um das kleinere Relais, das das Netzteil auf den Akku schaltet, und in diesem Strompfad ist diese 15A-Sicherung.
Die Frage ist, warum ist die Sicherung durchgebrannt? Das Netzteil kann eigentlich nur 10A. Es hat, soweit ich das verstehe, eine Überstombegrenzung, und dürfte die Sicherung auch bei Kurzschluss gar nicht auslösen. Soll heißen, der die Sicherung auslösende Strom dürfte vom Akku gekommen sein. Deshalb würde ich als erstes das Netzteil allein auf volle Funktionalität prüfen, mein erster Verdacht wäre ein Problem/Kurzschluss im Netzteil im 58V-Ausgang. Das Netzteil liefert ja auch 5V auf separater Leitung, die dürften den Ring "anschalten".

Dies ist aber alles nur Spekulation meinerseits.

Im Fahrbetrieb ist alles normal?

Patrick

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2422
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von conny-r »

5700 km könnte ich mir vorstellen !
Gruß Conny

patba
Beiträge: 1018
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von patba »

Was ich vergessen habe, es könnte evtl. auch nur das Relais defekt sein (und selber den Kurzschluss verursacht haben). Siehe hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 34#p374034
Leider hat der Kollege dort nicht berichtet, wie es ausgegangen ist, und in einem anderen thread sieht es so aus, als ob doch noch mehr kaputt ist (https://www.elektroroller-forum.de/view ... 42#p377342).

Kyou
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:06
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von Kyou »

Guten Morgen allerseits,
Zunächst einmal vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe Ihre Antworten aufmerksam durchgelesen und sie haben mir mehrere Ideen gegeben.
Der Roller, den ich besitze, ist von August 2021 und hat keine Telemetrie.
Bitte beachten Sie, dass ich den Roller als Arbeitsgerät nutze und von Montag bis Freitag durchschnittlich 80 km pro Tag fahre.
Aus diesem Grund achte ich darauf, es jeden Tag aufzuladen. Am Tag bevor ich das Problem entdeckte, hatte ich den Akku wie gewohnt aufgeladen und war zu 90 % geladen. Danach habe ich ihn tagsüber benutzt und bin abends ohne Funktionsstörungen nach Hause gekommen. Am nächsten Morgen, gestern (25.01.21), habe ich es vorgeladen und nach ein paar Stunden das Problem herausgefunden. Dies lässt mich vermuten, dass das Problem bei der täglichen Verwendung und nicht beim Laden aufgetreten ist. In der Praxis verlief der vorherige Ladevorgang problemlos (ich habe ihn bei 90% abgeschaltet), während der nächste Ladevorgang tatsächlich nicht startete.
An dieser Stelle frage ich mich: Fungiert das im vorderen Teil des Akkus positionierte Netzteil nur als Stromversorgung oder greift es auch ein, wenn der Roller beim Bremsen Energie zurückgewinnt?
zu diesem Thema,
Ich muss etwas hinzufügen, was ich noch nicht gesagt habe. Ich habe vor ca. einem Monat einen Schalter parallel zur linken Bremse eingebaut, um beim Bremsen mehr Energie zurückzugewinnen. In der Praxis wird die Energierückgewinnung durch Betätigen des Schalters während der Fahrt aktiviert. Gleiche Funktion wie bei einem Roller, durch Ziehen des Bremshebels.
Glauben Sie, dass dies die Ursache des Problems sein könnte?
Anders als bei der tatsächlichen Betätigung der Bremshebel gewinnt der Akku so deutlich mehr Energie zurück und hält deutlich länger als bei der herkömmlichen Methode. Diese überschüssige Energie könnte das Problem verursacht haben. Es ist vorgekommen, dass ich (unabsichtlich) mit gedrücktem Schalter losgefahren bin, als würde ich gleichzeitig bremsen und beschleunigen, und dabei möglicherweise etwas beschädigt habe.
Ich entschuldige mich auch, wenn dieser Beitrag zu lang ist, aber ich möchte so verständlich wie möglich sein. Ich habe auch noch einen baugleichen Ersatzakku. Ich werde möglicherweise versuchen, interne Komponenten auszutauschen, um festzustellen, welche fehlerhaft sind. Wie sollte ich Ihrer Meinung nach vorgehen?
Ich möchte nicht, dass das Zweite durch einen Fehler beschädigt wird.
Ich füge ein Foto vom Inneren der Batterie bei.
Vielen Dank im Voraus und entschuldigen Sie die vielen Rechtschreibfehler
Guten Tag
Dateianhänge
IMG_20250122_101625_oPFrABL46S.jpeg
IMG_20250122_110126_N0xoOnUc6n.jpeg
IMG-20250121-WA0014_QO68lfFW58.jpeg
IMG-20250121-WA0016_xsnGXB4z9E.jpeg
IMG_20250122_101619_3xgT1cgw5C.jpeg
IMG_20250122_110357_AJNO7WYT22.jpeg
IMG_20250122_101807_qGGbPSOL0u.jpeg
IMG_20250122_074943_RyR57mT632.jpeg
IMG_20250122_074948_g8mzWxlw7F.jpeg
IMG_20250122_101824_2C6VH3gJ0x.jpeg

Kyou
Beiträge: 9
Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:06
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von Kyou »

Guten Morgen, ich wollte hinzufügen, dass ich einige Messungen mit einem Tester durchgeführt habe. Wenn ich das Netzteil an das Stromnetz anschließe, messe ich am Ausgang etwa 60V, die langsam abfällt, bis sie innerhalb von etwa zehn Sekunden den Nullpunkt erreicht.
Bei einer anderen Messung, die ich durchgeführt habe, habe ich überprüft, ob das kleine 12-V-Relais mit Strom versorgt wird, wenn ich die Batterie an das Stromnetz anschließe, aber nichts, ich habe keine 12 V an der Spule.
Entschuldigung, ich habe einen Fehler gemacht und gesagt, dass die km 57.000 betragen haben, stattdessen sind es 55.700

patba
Beiträge: 1018
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von patba »

Ich versuche mal, basierend auf meinem "halbwegs fundierten Halbwissen" auf die wesentlichen Punkte zu antworten.

Zunächst aber noch folgende Fragen:
- Du hast noch etwas Ladung im Akku?
- der Roller verhält sich nach wie vor im Fahrbetrieb normal, also beschleunigt und rekuperiert?
- Welchen Motor-Controller hast Du verbaut? Sevcon oder Votol? Der Controller sitzt in der Schwinge. Beim Alter Deines Rollers tippe ich eher auf Sevcon.

Kyou hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 11:39
An dieser Stelle frage ich mich: Fungiert das im vorderen Teil des Akkus positionierte Netzteil nur als Stromversorgung oder greift es auch ein, wenn der Roller beim Bremsen Energie zurückgewinnt?
Dieses Netzteil hat mit der Rekuperation beim Bremsen nichts zu tun. Es ist nur zum Laden da.
Beim Rekuperieren geht die Energie direkt vom Controller zum Akku.
Ich muss etwas hinzufügen, was ich noch nicht gesagt habe. Ich habe vor ca. einem Monat einen Schalter parallel zur linken Bremse eingebaut, um beim Bremsen mehr Energie zurückzugewinnen. In der Praxis wird die Energierückgewinnung durch Betätigen des Schalters während der Fahrt aktiviert. Gleiche Funktion wie bei einem Roller, durch Ziehen des Bremshebels.
Glauben Sie, dass dies die Ursache des Problems sein könnte?
Interessante Modifikation.
Ich habe zu ähnlichem Zweck den Bremshebel so justiert, dass der Bremslicht-Schalter schon angeht, bevor die Bremse mechanisch greift. So kann ich durch nur leichtes Ziehen des Hebels nur rekuperieren.

Ich glaube nicht, dass diese Modifikation ein Problem macht.
Der Controller kann nicht gleichzeitig rekuperieren und beschleunigen.
Jeder Motorcontroller muss mit dem Anwenderfehler oder techn. Fehler (z.B. Schalter defekt) umgehen können, dass gleichzeitig gebremst und Gas gegeben wird.
Beim Sevcon ist es so, dass man in den Einstellungen (Register 2911) definiert, ob die Bremse oder das Gas Priorität hat. Ich habe dieses Register bei mir noch nicht ausgelesen, aber meine Beobachtung sagt mir, dass das Gas Priorität hat.

Ich würde wie schon gesagt als erstes Netzteil und das Relais einzeln testen.
Als nächstes die Sicherung am BMS ziehen, und hoffen, dass es dadurch zurückgesetzt wird (https://www.elektroroller-forum.de/view ... 61#p380361)
Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das BMS eine Schutz-Abschaltung gemacht hat, wie @Pfriemler vermutet. Dann würde aber wahrscheinlich der Roller auch nicht mehr fahren. In dem Fall kann nur die Werkstatt bzw. Silence helfen.

Entscheidend in deinem Fall ist aber, dass diese 15A-Sicherung ausgelöst hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das mit dem Problem unmittelbar zusammenhängt. Vom Auslösen dieser Sicherung hat bisher noch niemand hier berichtet, auch die Leute nicht, bei denen der Akku nicht mehr laden konnte.

Wenn der Roller noch normal fährt und Rekuperiert, könnte man testen, ob sich der Roller durch ein externes Netzteil laden lässt. Infos dazu siehe hier: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 28&t=30295

Patrick

patba
Beiträge: 1018
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von patba »

Kyou hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 12:02
Guten Morgen, ich wollte hinzufügen, dass ich einige Messungen mit einem Tester durchgeführt habe. Wenn ich das Netzteil an das Stromnetz anschließe, messe ich am Ausgang etwa 60V, die langsam abfällt, bis sie innerhalb von etwa zehn Sekunden den Nullpunkt erreicht.
Evtl. muss das Netzteil belastet werden, damit es an bleibt. Z.B. mit einer geeigneten Glühbirne.
Zu beachten ist auch, dass das Netzteil eine Steuerleitung hat, mit der man die Leistung/den Strom einstellen kann (DIM+/DIM-; data sheet siehe hier: https://www1.futurelightingsolutions.co ... G-600H.pdf). Wenn diese Steuerleitung kurzgeschlossen ist, liefert das Netzteil 0%. Wenn sie offen ist, 100% (zumindest laut Datenblatt)

Patrick

Gerold
Beiträge: 564
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Akku wird nicht geladen

Beitrag von Gerold »

patba hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2025, 12:47
Beim Sevcon ist es so, dass man in den Einstellungen (Register 2911) definiert, ob die Bremse oder das Gas Priorität hat. Ich habe dieses Register bei mir noch nicht ausgelesen, aber meine Beobachtung sagt mir, dass das Gas Priorität hat.
So ist es. Register 0x2911,02 = 0 (Drive has priority)

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste