Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Das Tacho-/LIN-Signal des Votol wird nicht verwendet - der entsprechende Pin 16 am 23-poligen AMP-Stecker ist gar nicht belegt. Es spielt sich alles über CAN ab - die ECU "frißt" also, was ihr der Votol liefert. Und der Votol liefert, was ich ihm einstelle.
- error
- Beiträge: 1889
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Mir kommt das mit der ECU und der Begrenzung ziemlich komisch vor. Bei meiner Silence mit Sevcon läuft das anders:
Das stammt aus der Silence App und so wird es auch auf dem Tacho angezeigt. Geändert habe ich nur die Profile auf dem Sevcon.
Im Prinzip dürfte sich am Zusammenspiel zwischen Controller und ECU nicht viel geändert haben. Angezeigt wird auch hier die mit Faktor 0,88 falsch angezeigte Geschwindigkeit. Bei mir geht das ohne Probleme bis auf 126 km/h. Und nein, das ist kein Glitch.
Auch kein Fake, keine Ahnung wie ich 1,28kg CO2 auf 13km gespart haben soll. Ist halt ne Silence App.
Das stammt aus der Silence App und so wird es auch auf dem Tacho angezeigt. Geändert habe ich nur die Profile auf dem Sevcon.
Im Prinzip dürfte sich am Zusammenspiel zwischen Controller und ECU nicht viel geändert haben. Angezeigt wird auch hier die mit Faktor 0,88 falsch angezeigte Geschwindigkeit. Bei mir geht das ohne Probleme bis auf 126 km/h. Und nein, das ist kein Glitch.

Auch kein Fake, keine Ahnung wie ich 1,28kg CO2 auf 13km gespart haben soll. Ist halt ne Silence App.
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
- error
- Beiträge: 1889
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Warum sollte Silence das geändert haben? Das würde ein völlig anderes Zusammenspiel über den Can-Bus bedeuten.
Anyway, es sind alles Vermutungen und ich wollte nur mal ein paar Fakten einstreuen.
Anyway, es sind alles Vermutungen und ich wollte nur mal ein paar Fakten einstreuen.
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Ich will auch nur Fakten einstreuen:
Beim Sevcon kann sehr wohl die ECU bzw. das BMS Daten im Sevcon überschreiben und je nach Betriebszustand neu setzen.
Z.B. passiert das bzgl. der im Sevcon programmierten maximalen Ströme, die bei Akku-Temperaturen unter 5°C durch das BMS reduziert werden.
Weiterer Lesestoff dazu: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 29#p376129
Ob das beim Votol auch bzgl. bestimmter Parameter so läuft, kann ich nicht beurteilen.
Patrick
Beim Sevcon kann sehr wohl die ECU bzw. das BMS Daten im Sevcon überschreiben und je nach Betriebszustand neu setzen.
Z.B. passiert das bzgl. der im Sevcon programmierten maximalen Ströme, die bei Akku-Temperaturen unter 5°C durch das BMS reduziert werden.
Weiterer Lesestoff dazu: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 29#p376129
Ob das beim Votol auch bzgl. bestimmter Parameter so läuft, kann ich nicht beurteilen.
Patrick
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Die ECU hat aber beim Sevcon die Rekuperation nicht ändern, das kann nur das BMS durch die Begrenzung der Ströme.
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Wobei ich mich tatsächlich gerade frage, ob effektiv das BMS selbst den Sevcon umprogrammiert, oder ob das BMS der ECU sagt, dass sie den Sevcon umprogrammieren soll. Weißt Du da genaueres, Gerold?
Grund der Vermutung: Das ganze Roller-System ist ja als Wechselakku-System gedacht. Der X-beliebige Akku weiß also nicht, welcher Controller verbaut ist, bzw. welche evtl. zukünftig verbaut werden, und wie die zu programmieren sind, soll aber mit allen Konfigurationen funktionieren. Sevon und Votol benutzen bestimmt nicht die selben Register / Zugriffsweisen, und ob Silence am Anfang schon wusste, dass sie mal Votol verbauen..?
Die ECU hingegen ist fest im Roller mit dem Controller verbaut und auf ihn abgestimmt.
Sorry, wenn OT, passt aber trotzdem zur aktuellen Diskussion.
Grund der Vermutung: Das ganze Roller-System ist ja als Wechselakku-System gedacht. Der X-beliebige Akku weiß also nicht, welcher Controller verbaut ist, bzw. welche evtl. zukünftig verbaut werden, und wie die zu programmieren sind, soll aber mit allen Konfigurationen funktionieren. Sevon und Votol benutzen bestimmt nicht die selben Register / Zugriffsweisen, und ob Silence am Anfang schon wusste, dass sie mal Votol verbauen..?
Die ECU hingegen ist fest im Roller mit dem Controller verbaut und auf ihn abgestimmt.
Sorry, wenn OT, passt aber trotzdem zur aktuellen Diskussion.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Welche CAN-Daten der Sevcon ausliest und wie diese gemappt werden, kann den Registern 0x1400 bis 0x1408 und 0x1600 bis 0x1608 entnommen werde.
Danach werden aus der CAN-ID 0x1AA (BMS) der "Maximum battery discharge current" und der "Maximum battery recharge current" gelesen.
Aus der ECU wir die ID 0x401 ("Throttle Input Voltage", "FS1 und Forward/Reverse Switch", "Driveability Select 1/2/3 switch") und die ID 0x421 ("Footbrake switch") selektiert.
Danach werden aus der CAN-ID 0x1AA (BMS) der "Maximum battery discharge current" und der "Maximum battery recharge current" gelesen.
Aus der ECU wir die ID 0x401 ("Throttle Input Voltage", "FS1 und Forward/Reverse Switch", "Driveability Select 1/2/3 switch") und die ID 0x421 ("Footbrake switch") selektiert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 28. Jan 2025, 22:07
- Roller: SEAT MO 50
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Heute mal die Verkleidung abgeschraubt und es ist ein 150/2
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen
Super, danke für das Bild und die Info! Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem Motor: Ist das womöglich der gleiche wie im 125? Wohl eher nicht, aber beim Controller hätte ich das auch nicht gedacht...Clarence Worley hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2025, 20:28Heute mal die Verkleidung abgeschraubt und es ist ein 150/2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste