UNU Fahrer - Produktfragen

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Bin immer noch voll "gerädert" ...
Warum wurde beim 2.0 eine andere (kleinere) Radgröße gewählt ?!
Kann es sein, das deshalb der 2.0 nicht so spritzig und schnell fährt, wie der FIRST ?!
Bei gleichem Motor (2000 W) ?

:shock:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Joehannes »

Was im Regal liegt wurde früher schon verbaut. Bereits beim Zokkes ZER wurde da schlampig verarbeitet.
Aber wenn der Reifen zum COC gleich ist, dann hat auch die Rennleitung keinen Einwand.
Schlimm sind dann nur die Differenzen.
Aber einen Roller mit 3.00-10 ist sicher etwas flotter unterwegs. Bei der V-Max liegt man eher im hinteren Bereich. :lol:

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:
Kann es sein, das deshalb der 2.0 nicht so spritzig und schnell fährt, wie der FIRST ?!
Bei gleichem Motor (2000 W) ?
Das kann nicht nur sein, das ist auch so, weil kleiner übersetzt wird.
In welchem Gang fährt ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe besser an: im ersten oder im zweiten? Richtig, im ersten. Und der ist bekanntlich kleiner übersetzt als der zweite. Ergo müsste auch ein Roller mit kleineren Reifen (d. h. mit kleinerer Übersetzung) beim Anfahren mehr Spritzigkeit entwickeln. Im Gegenzug erreicht er wegen der kleineren Übersetzung nur eine niedrigere Endgeschwindigkeit, aber...
2Alf20658 hat geschrieben:Da wird der Controler einfach auf eine höhere Endumdrehung programmiert.
... genau damit lässt sich das kompensieren.

Mit anderen Worten: wenn die Motorsteuerung tatsächlich an die Reifengröße angepasst wird, dürfte man eigentlich kaum einen Unterschied bei der Spritzigkeit und Höchstgeschwindigkeit spüren, zumindest nicht bei so geringen Unterschieden bei der Reifengröße. Umgekehrt gilt: spürt man einen Unterschied, wurde die Controller-Programmierung vermutlich nicht angepasst.

Achja: zwischen 3,0-10 (ca. 16 Zoll Raddurchmesser, entsprechend ca. 127,6 cm Fahrstrecke pro Radumdrehung) und 3,5-10 (ca. 17 Zoll Raddurchmesser, entsprechend ca. 135,7 cm Fahrstrecke pro Radumdrehung) liegen nur gut 6% Unterschied bei der Übersetzung. An anderer Stelle wurde mal geschrieben, dass der Unu nur knapp 43 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen soll. Auch das ist ein Indiz dafür, dass der Controller nicht angepasst wurde, denn 45 km/h abzgl. 6% ergeben genau 42,3 km/h.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Sa 27. Sep 2014, 18:49, insgesamt 3-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von anpan »

Das ist ja ärgerlich, ich wollte mir zum Winter hin auch die ContiMove365 draufziehen lassen. Die gibts aber in der Größe nicht :(
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Eben, und das ist schon ärgerlich.

Da muss dann wohl der TÜV ran und die eintragen

...grummel...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von herby87 »

Neben der individuellen TÜV-Eintragung besteht auch noch die Möglichkeit der nachträglichen Freigabe einer anderen Reifengröße über ein allgemeines Gutachten. Diese Gutachten veranlassen Fahrzeughersteller oder Reifenhersteller. Manchmal sind diese Gutachten nur auf bestimmte Reifenfabrikate beschränkt. Wenn so ein Gutachten vorliegt, dann muss man es nur für evtl. Polizeikontrollen dabei haben.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Dann ist es aber wohl günstiger und einfacher, selber zum TÜV zu gehen und sich die eintragen zu lassen, oder ?!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von herby87 »

Eben nicht, wenn Du zum TÜV gehst, dann zahlst Du, Freigaben sind Angelegenheiten der Hersteller und kosten Dich nichts.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Das ist mit schon klar, aber wenn der Hersteller nicht will, dann muss ich doch meinen Weg gehen.
Und bin damit warscheinlich auch wesentlich schneller, als der Weg mit Gutachten usw.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

Bilder zu den Contis, nach fast 4000 km gibt es hier >

viewtopic.php?p=38624#p38624
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste