So, jetzt mal den Akku durchgemessen und Interessantes festgestellt.
Die Akkus sind EVE (guter Hersteller, kaufe ich auch große LiFePo Akkus für mich von. Einer der größten und nahhaften in China. Glaube es ist dort die Nummer3, nach CATL), CR18650/26V BLUE, 2,55 Ah. siehe Bilder. Echt gute Akkus.
Beim Durchmessen keine Fehler gefunden. Habe mir das messen der 160 Akkus einzeln gespart, da die Zehner Packs alle gute Werte geliefert haben.
Habe mal meine Liste mit den Messpunkten am Stecker mit gepostet. Der Akku ist ganz voll ( zu voll?).
In einem Bild (nicht im Beitrag angezeigt, sondern bei den Bildern), kann man die schwarzen Kabel für die Temperatursensoren sehen. Auf dem schwarzen Plastik laufen die in die Mitte vom Akkupack. Bei Übertemperatur schaltet das BMS dannn ab. Habe hier gelesen, so ein paar Jungs haben das schon geschafft während der Fahrt mit den GT NIUs.
Fazit, nehme an das BMS ist kaputt. Die Batteriespannungen sehen gut aus und dann bleibt nur noch das BMS übrig.
Jetzt denke ich noch an eine Option, das das BMS nur wegen der hohen Spannung abgeschaltet hat. Leider ist mir nicht bekannt, wann das BMS dicht macht, bei welcher Spannung. Ihr seht, ich habe das 65,1V gemessen. Eigentlich ist das ein 60V Akku.
Nehme ich die Akkuspannung 16 Pakete a 10 Zellen, dann sind das normalerweise 16x3,7Volt = 59,2.
Jetzt steht da bei mir 4,06!!

Das sind 16x4,06=65,1
Das sollte eigentlich nicht sein. Bin am überlegen, wie ich da die Spannung weg bekomme? Heute mal eine alte Glühbirne angeschlossen, ohne Erfolg.
60V ist schon eine doofe Spannung um etwas dran zu hängen. War jetzt etwas zu faul fünf H4 Autoglühbirnen in einen Strang zu hängen. Habe sowieso nur vier Glühbirnen. Hat jemand noch eine gute Idee? Wollte jetzt nicht den Akku kurzschliessen...
Wer eine gute Idee hat, nur her damit.
Danke