Da hast Du wohl eher einen "disconnected". Mein Modul sendet auch ohne Abo noch weiterhin fleißig Daten an meinen Server. Ansonsten sind anscheinend ohne Abo nur einige Funktionen der aktuellen MySilence App deaktiviert zu sein, was mich aber nicht stört, da ich diese Funktionen ohnehin nicht nicht mehr nutzen konnte, seitdem mein Modul keine Daten mehr an den Silence Server sendet.
Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Ihr macht mir Mut. Aktuell habe ich unter Android die Version 2.9.1 installiert. Bei Apkpure gibt es eine Reihe alte Versionen. Weiß jemand welche die letzte funktionierende wäre?
- Manfred 77
- Beiträge: 365
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:55
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8380
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Hi error
Bei Android weiß ich es nicht!
Bei IOS läuft bei mir die 1.2.1 Version vollständig! Leider habe ich diese auch nur mehr auf meinem alten IPad!
Weis jemand wie ich diese alte Version auf mein IPhone bekomme! Nicht über iTunes AppStore
Lg Manfred
Bei Android weiß ich es nicht!
Bei IOS läuft bei mir die 1.2.1 Version vollständig! Leider habe ich diese auch nur mehr auf meinem alten IPad!
Weis jemand wie ich diese alte Version auf mein IPhone bekomme! Nicht über iTunes AppStore
Lg Manfred
-
- Beiträge: 1018
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Das ist allesamt die neue, "rote" app ("my Silence"). Ob da eine ältere Version funktioniert, müsste man ausprobieren.
Die 775 ist die letzte Version der alten, "grünen" app. Die hieß "Silence connected" und die gibt es hier:
https://apkpure.com/de/silence-connecte ... ew.silence
Patrick
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2550
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Keine Verbindung mehr zum Seat Mo
Unser native English user @martr84 hatte mich per mail kontaktiert u.a. zu Fragen rund um die Batterie und mir heute seine Lösung für das leidige 12VUI-Problem vorgestellt, die ich hier vorstellen darf:
Verwendet wird ein 1A-Wandler "XW 3638 12-12W-S" (Link zu Amazon, aber nicht nach D lieferbar, aber
dieser hier scheint dem zu entsprechen. Er berichtet weiter, dass er den Wandler einen Tag lang getestet hat, der Ruhestrom ist so klein, dass das Labornetzteil ihn nicht anzeigen kann, und mit einer Last von 10 Watt wird er nur wenig warm. Das Modul ist voll vergossen und somit auch unemfindlich im Handling.
Laut Datenblatt ist er für 36- und 48-Volt-Systeme gedacht, liefert 12 Watt (1A), verträgt maximal 62 Volt. Keine Infos zu Dauerkurzschlussfestigkeit, aber ich denke das passt. Es gibt noch andere, aber dieser hier ist der kleinste und lässt sich daher gut unterbringen.
In die Zuleitung wird noch eine 1-A-Sicherung eingebaut und diese mit Lötöse mit unter den Dauerplus am Albright-Schütz geklemmt, das Eingangsminus in ähnlicher Weise direkt am Hochstromkontakt des Multiconnectors. So angeschlossen liefert der Wandler im Leerlauf 12,3 V (laut hier nicht gezeigtem Foto). Das 12VUI-Kabel vom Multiconnector zum BMS wurde getrennt und mit dem (+)Ausgang des Wandlers verbunden, der (-)Ausgang ist intern mit dem Eingang verbunden und kann einfach frei bleiben (isoliert natürlich!)
Der Wandler wurde mit Klebeband an der internen BMS-Abdeckung fixiert.
Diese Lösung hat den charmanten Vorteil, dass sie einfach einsetzbare Komponenten verwendet und die Abdeckung des BMS nicht entfernt werden braucht. Man muss sich nur trauen, das Batteriepack auf der versiegelten Seite zu öffnen, und es hinterher auch wieder gut und dicht verschließen (Nässeschutz! Silence schreibt sogar eine Dichtheitsprüfung vor).
Im Prinzip entspricht das der von @smackopa schon hier vorgestellten Lösungsidee.
Verwendet wird ein 1A-Wandler "XW 3638 12-12W-S" (Link zu Amazon, aber nicht nach D lieferbar, aber
dieser hier scheint dem zu entsprechen. Er berichtet weiter, dass er den Wandler einen Tag lang getestet hat, der Ruhestrom ist so klein, dass das Labornetzteil ihn nicht anzeigen kann, und mit einer Last von 10 Watt wird er nur wenig warm. Das Modul ist voll vergossen und somit auch unemfindlich im Handling.
Laut Datenblatt ist er für 36- und 48-Volt-Systeme gedacht, liefert 12 Watt (1A), verträgt maximal 62 Volt. Keine Infos zu Dauerkurzschlussfestigkeit, aber ich denke das passt. Es gibt noch andere, aber dieser hier ist der kleinste und lässt sich daher gut unterbringen.
In die Zuleitung wird noch eine 1-A-Sicherung eingebaut und diese mit Lötöse mit unter den Dauerplus am Albright-Schütz geklemmt, das Eingangsminus in ähnlicher Weise direkt am Hochstromkontakt des Multiconnectors. So angeschlossen liefert der Wandler im Leerlauf 12,3 V (laut hier nicht gezeigtem Foto). Das 12VUI-Kabel vom Multiconnector zum BMS wurde getrennt und mit dem (+)Ausgang des Wandlers verbunden, der (-)Ausgang ist intern mit dem Eingang verbunden und kann einfach frei bleiben (isoliert natürlich!)
Der Wandler wurde mit Klebeband an der internen BMS-Abdeckung fixiert.
Diese Lösung hat den charmanten Vorteil, dass sie einfach einsetzbare Komponenten verwendet und die Abdeckung des BMS nicht entfernt werden braucht. Man muss sich nur trauen, das Batteriepack auf der versiegelten Seite zu öffnen, und es hinterher auch wieder gut und dicht verschließen (Nässeschutz! Silence schreibt sogar eine Dichtheitsprüfung vor).
Im Prinzip entspricht das der von @smackopa schon hier vorgestellten Lösungsidee.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 26. Mai 2022, 18:14
- Roller: Seat MO 125 2022
- PLZ: 53359
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Auf den Hickhack mit dem Händler habe ich keinen Nerv mehr und schonmal gar nicht auf zweifelhafte Instandsetzungen.
Habe den Downscaler bestellt und werde den die Tage einbauen.
Evtl. schaue ich mir das BMS mal genauer an, wenn der Akku schon offen ist.
Es sieht so aus als hätte der Gehäusedeckel eine umlaufende Gummidichtung, demnach sollte dies ohne weiteres zutun wieder dicht sein, oder?
Habe den Downscaler bestellt und werde den die Tage einbauen.
Evtl. schaue ich mir das BMS mal genauer an, wenn der Akku schon offen ist.
Es sieht so aus als hätte der Gehäusedeckel eine umlaufende Gummidichtung, demnach sollte dies ohne weiteres zutun wieder dicht sein, oder?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2550
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Bei Deinem Akku von 22 sollte die Dichtung verbaut sein, die früheren waren verklebt.
Meine Werkstatt hat mir die 4 Jahre für Seat-Akkus bestätigt. Bis 2026 wenigstens kann noch viel passieren.
Ich würde die Finger vom Akku lassen. Meiner ist zum 2. Mal auf Garantie wegen was anderem in Reparatur und ohne Garantie wäre der Roller jetzt ein Totalschaden...
Meine Werkstatt hat mir die 4 Jahre für Seat-Akkus bestätigt. Bis 2026 wenigstens kann noch viel passieren.
Ich würde die Finger vom Akku lassen. Meiner ist zum 2. Mal auf Garantie wegen was anderem in Reparatur und ohne Garantie wäre der Roller jetzt ein Totalschaden...
- error
- Beiträge: 1770
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt
Gefällt mir. Sauber gelöst. Laut Datenblatt hat das Modul einen Leerlaufstrom von 2,5mA. Falls bei mir die 12V Versorgung stirbt werde ich das genauso machen. Eventuell würde ich das 2A Modul wählen, einfach weil die Chinesen meist übertreiben. Die 1A Sicherung würde ich trotzdem belassen. Keine Ahnung was der Pin im Multiconnector verträgt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:58
- Roller: Silence s01 +
- PLZ: 18010
- Kontaktdaten:
Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...
Ich habe diese Anfrage vom allgemeinen Thread zur Nutzung des Telemetriemoduls hierher verschoben, wo das genannte Problem bereits ausführlicher erörtert wurde.
I moved the post to this topic where the problem was already discussed widely. - Pfriemler
Hi,
New to the forum. Sorry about my English, I have the silence s01 + since December 2023 and everything was ok since December 2024 from then the Astra module stop working after many visits to service Silence propose to them to give power to TCU from Usb ( October 2024) but then an other problem come up,when I switch the bike off after 15min the TCU battery was drain and turns the bike on several times in order to recharge it and finally after 10-15 times TCU battery was drain so again the the app it's not usable.
So again I went to service the have made an update ( January 2025) and now after I switch the bike off the TCU battery is drained after 15min but the bike is not switching on and off.
I wonder if you know any hack to get battery straight from the main battery or to replace the TCU battery with a bigger one because even the alarm doesn't work all this time.
Here is the last contact I have made with Silence
<<From the information you provide, it seems that the problem is caused by a lack of power supply to the TCU, due to a battery failure.
Sometimes the bike's main battery does not supply power to the TCU, which causes the TCU to shut down. When you start the vehicle, the battery will supply 12V to the TCU again, so the connection is restored when the vehicle is switched on.
From the previous emails, this problem was solved in the workshop. However, the solution to this problem means that the alarm does not work, but you should be able to turn the vehicle on and off via the app.
To pair via Bluetooth, do so with the vehicle switched on.>>
I moved the post to this topic where the problem was already discussed widely. - Pfriemler
Hi,
New to the forum. Sorry about my English, I have the silence s01 + since December 2023 and everything was ok since December 2024 from then the Astra module stop working after many visits to service Silence propose to them to give power to TCU from Usb ( October 2024) but then an other problem come up,when I switch the bike off after 15min the TCU battery was drain and turns the bike on several times in order to recharge it and finally after 10-15 times TCU battery was drain so again the the app it's not usable.
So again I went to service the have made an update ( January 2025) and now after I switch the bike off the TCU battery is drained after 15min but the bike is not switching on and off.
I wonder if you know any hack to get battery straight from the main battery or to replace the TCU battery with a bigger one because even the alarm doesn't work all this time.
Here is the last contact I have made with Silence
<<From the information you provide, it seems that the problem is caused by a lack of power supply to the TCU, due to a battery failure.
Sometimes the bike's main battery does not supply power to the TCU, which causes the TCU to shut down. When you start the vehicle, the battery will supply 12V to the TCU again, so the connection is restored when the vehicle is switched on.
From the previous emails, this problem was solved in the workshop. However, the solution to this problem means that the alarm does not work, but you should be able to turn the vehicle on and off via the app.
To pair via Bluetooth, do so with the vehicle switched on.>>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 10 Gäste