Wildfire

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von MEroller »

greifswald hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:23
Er hat vermutlich die auf 3 phasen verteilten 230v-Eingänge seiner 3 Ladegeräte auf eine Phase gelegt.
Das geht nicht, da kommen dann 0 Ampere raus...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Positiv wäre die niedrigere Erwärmung beim Ladevorgang. Negativ wäre ein vergrössern der Ladezeit bei 2 Akkus....

Seht euch nochmals das Eigenbaugebilde von MERoller für seine Zero S an.
Oder den Lader von der Fa. Otten für die Zeros.
Da werden auch 2 bzw. 3 Phasen genutzt, um bis zu 9,9 KW Ladestrom zu erhalten....
Warum hier nicht? Bloss wegen der Erwärmung der Akkuzellen während des Ladens und damit der Alterung? :roll:

Hier sind mal Experten am Zug, um das zu klären bzw. uns zu erklären. :|
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von greifswald »

MEroller hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 17:09
greifswald hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2025, 11:23
Er hat vermutlich die auf 3 phasen verteilten 230v-Eingänge seiner 3 Ladegeräte auf eine Phase gelegt.
Das geht nicht, da kommen dann 0 Ampere raus...
Ok. Dann halte ich lieber die Klappe ;) . Ich dachte, dass Marc die 3 Ladegeräte am Eingang parallel geschaltet hat und nur noch über ein Phase geladen hat.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von MEroller »

Ne, Marc hatte nur den Eingang auf eine andere Phase umgelegt, um bei einphasiger Ladung ein Ladegerät mit höherer Ladeleistung nutzen zu können, wenn mich nicht alles täuscht mit dann 3,3 statt 1,3kW.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nova
Beiträge: 175
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

Folgendes aktuelles Update. Es lässt sich im Moment leider nur spekulieren, ob die Wildfirebestellungen mit ABS aus 2022-2024 auch bis Ende Mai geliefert werden, da das ABS laut Viktor ja erst noch finanziert und entwickelt werden muss (Die Info zum ABS ist allerdings schon vom 06.01.25). Würde mir hierzu gerne Infos wünschen.

Ebenfalls mehr Bilder zu den Details der Wildfire. Die Bilder auf der Homepage sind schon gut. Mich würden aber mehr Details interessieren z.B. wie ist die Sicherung der Akkus jetzt gelöst. Ursprünglich sollte es ja eine Möglichkeit geben, diese durch ein Vorhängeschloss zu sichern. Da es jetzt ja "nur" noch den geschraubten Plastiktank gibt, welcher sicher leicht abgerissen werden könnte, ist eine zusätzliche Sicherung der wertvollen Akkus für mich umso wichtiger! Bilder vom Innenleben wären für mich ebenso sehr interessant... 8-)
Screenshot_20250208_083548_Facebook.jpg
Dateianhänge
20250106_083010.jpg

Mojschele
Beiträge: 78
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mojschele »

Nova hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2025, 10:41
z.B. wie ist die Sicherung der Akkus jetzt gelöst. Ursprünglich sollte es ja eine Möglichkeit geben, diese durch ein Vorhängeschloss zu sichern. Da es jetzt ja "nur" noch den geschraubten Plastiktank gibt, welcher sicher leicht abgerissen werden könnte, ist eine zusätzliche Sicherung der wertvollen Akkus für mich umso wichtiger! Bilder vom Innenleben wären für mich ebenso sehr interessant... 8-)
Bilder vom Innenleben kann ich erst ab Mitte März liefern, die Angst vor Akkuklau nimmt dir aber Viktor jetzt schon ,-)
https://youtu.be/sES7isshqSA?si=M6uABJtUk0-H0aKJ&t=639
Aktuell: BTM Wildfire 1Akku + 3,3kW Lader
Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Viktor bringt in dem Video und den folgenden, vieles rüber, was wichtig ist, was man als Nutzer beachten sollte.
Auch was und wie man selbst Hand anlegen kann, ohne gleich zu verzweifeln.
Perfekte Vorstellungen. Macht zumindest für mich, mehr Laune die Wildfire in die engere Wahl zu nehmen.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

PSchmid
Beiträge: 78
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von PSchmid »

Also irgendwie wird das Bike bei mir nun im Konfigurator farblich anders dargestellt, als die Wochen vorher. Das Red Devil in dieser Art und Weise wär ja ultra cool. :geek:
Dateianhänge
Screenshot_2025-02-12-22-08-12-95_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Nova
Beiträge: 175
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

Ab 1:36 min erzählt Viktor, dass die meisten schwarz lackierten Bauteile aus Stahl sind und wenn der Lack abgeht oder beschädigt wird, dann rosten können. Er empfiehlt diese mit WD 40 oder von Dr. Wack mit einem Produkt S 400 zum Lackschutz zu pflegen. Ist das normal oder warum wird nicht gleich wenigstens ein rostfreier Stahl verwendet?

https://youtu.be/WxbyTzuztqo?si=ZH2MEenHmv3tW30P

Ist dass bei anderen Motorrädern auch so?

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von dominik »

Rostfreien Stahl gab es nur beim DeLorean und die DMG war schnell Pleite.
Heutzutage ist Kunststoff oder verchromter Stahl gängig, oder halt gleich eloxiertes Alu.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste