Fazit nach 6 Jahren NIU N Pro

FlyingDutchman
Beiträge: 43
Registriert: Mo 18. Mär 2019, 19:22
Roller: NIU N-Pro Indigogo
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Belgium
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 6 Jahren NIU N Pro

Beitrag von FlyingDutchman »

STW hat geschrieben:
Do 13. Feb 2025, 14:10
FlyingDutchman hat geschrieben:
Do 13. Feb 2025, 11:42
Es gibt ein Update, das dieses fehlerhafte Verhalten bei den alten NGT- und NPRO-Rollern beseitigt.
Es muss vom Händler direkt über den USB-Anschluss in der ECU installiert werden.
Einen USB-Anschluss haben die nicht außer zum Handy laden. Die Kommunikation kann nur über den RS-485 stattfinden. Ich nehme aber an, Du meinst, dass das Update mit dem H1 aufgespielt werden muss?

Ungeachtet dessen: die Info vor 2.5 Jahren und ich hätte meinen NPro teurer verkaufen können.
Sie haben ihn. An der Seite des Steuergeräts befindet sich ein Micro-USB-Anschluss, der durch den Aufkleber „Garantie erlischt“ abgedeckt ist.

They do. On the side of the ECU there is a micro USB port, covered by the "warranty void" sticker.
NIU NQi Pro Indiegogo - 43.000km
NIU NQi GT Cargo 2023 - 1.200km
ZERO DS 2023 - 3500km
NIU RQi 2024 - 600km

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 6 Jahren NIU N Pro

Beitrag von STW »

Wow - jahrelang die Kisten gefahren, und das nicht gesehen. War aber auch noch nie im Forum thematisiert worden, glaube ich. Ich denke, da werden jetzt eine Menge Leute dankbar für den Hinweis sein, wie mein dem Roller seine Marotten abgewöhnen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Christian#
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Jun 2020, 00:24
Roller: NIU NPro
PLZ: 85716
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 6 Jahren NIU N Pro

Beitrag von Christian# »

Es gibt ein Update, das dieses fehlerhafte Verhalten bei den alten NGT- und NPRO-Rollern beseitigt.
Es muss vom Händler direkt über den USB-Anschluss in der ECU installiert werden.
Gibt es mehr Infos zu diesem Update?
Ich fahre auch einen N-PRO. Da ich die App nicht verwende, suche ich schon lange nach einer Möglichkeit den hohen Standby-Verbrauch zu vermeiden und das gelegentiche Blinken/Piepsen im geparkten Zustand zu deativieren.

Stecke derzeit immer die Batterien ab. :roll: Hab mir auch schon überlegt einen Hauptschalter zu installieren.
Aber das wär aber natürlich echt der Hammer, wenn man das über ein Update lösen könnte! :D :D

Viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Fazit nach 6 Jahren NIU N Pro

Beitrag von guewer »

FlyingDutchman hat geschrieben:
Fr 14. Feb 2025, 11:12
Sie haben ihn. An der Seite des Steuergeräts befindet sich ein Micro-USB-Anschluss, der durch den Aufkleber „Garantie erlischt“ abgedeckt ist.
They do. On the side of the ECU there is a micro USB port, covered by the "warranty void" sticker.
Kurze Verständnisfrage: Die ECU ist das schwarze Kästchen vorne neben dem Frontscheinwerfer, oder? - Oder ist damit das Motorsteuergerät (hinten unterm Sitz verbaut?) gemeint?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 381 Gäste