Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

S01, S02, S03, Mó
Antworten
MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Hey Leute ;)

Ich bin schon länger dabei, jedoch ist das nun mein erster Beitrag... Bin eher der stille Mitleser :D

Situation: Mein Seat Mo 125 (1999km) hat sich heute (Erste Fahrt dieses Jahr) nach ca. 5 Minuten verabschiedet. Bei voller Fahrt auf der Bundesstraße gab es keinen Antrieb mehr und es kam die Fehlermeldung "SEV OFF".

Nun gab es hier und in einem italienischen Forum schonmal etwas zu dem Thema.. Jedoch ohne weitere Erkenntnisse.

Das Display zeigt 84% an und sämtliche anderen Funktionen (z.B. Hupe, Warnblinker, Licht etc) sind ohne Störung. Auch das starten mit der Info "Ready" ist kein Problem... switchen im Eco, City, Sport funktioniert auch. Nur es gibt keine Reaktion beim Gas geben. Wenn ich den Akku versuche zu laden, dann geht das Lichtspiel zwar los, jedoch zeigt mir meine Smart-Steckdose keinen Verbrauch an (also keine Ladung im Roller möglich, ausgebaut noch nicht getestet).

Nun bin ich hin und hergerissen. Gibt es vielleicht ein paar neue Erfahrungen dazu? Eventuell ein Kabelbruch? "SEV OFF" könnte bedeuten, dass der Sevcon-Controller keine Verbindung hat?

Ein Freund von mir hat ein OBD-Auslesegerät und Software für VW, Audi, Seat etc... Kann man damit auch Fehlermeldungen vom Seat Mo auslesen?

Wie würdet ihr vorgehen? Falls das eine sehr teure Nummer wird, würde ich auch den Seat Mo als Defekt oder in Einzelteile verkaufen, wenn jemand Interesse an bestimmten Sachen hat.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6496
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von didithekid »

Hallo,

offenbar stimmt bei der Fehlermeldung etwas in der Batterie nicht:
viewtopic.php?t=21984
Bei Dir trat es ja auch auf, nachdem nach monatelanger Standzeit wieder gefahren wurde.
Da kannst Du weder erwarten, dass die Anzeige 84%-Restenergie noch stimmt, noch dass die Zellen gleichmäßig ausbalanciert sind.
Ziel muss also sein, den Akku in möglichst warme Umgebung zu bringen und wieder und wieder versuchen Ihn zum Aufladen zu bewegen.
Wenn das nicht gelingt, muss der Akku wohl zum Service.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von error »

Macht dein Seat noch dieses Silencetypische Geräusch wenn du den Motor auf dem Ständer stehend mit der Hand drehst (Ready muss dafür natürlich an sein)?

Schlüsselreset gemacht?

Ansonsten Sicherung 4 geprüft?


Bildschirmfoto 2025-03-10 um 22.39.21.png

Dann wäre noch eine Sicherung auf dem Sevcon unter der Schwingenabdeckung.

Da könnte man sowieso mal reinsehen, wenn eine Sevcon Silence/Seat nichts mehr macht (Sichtkontrolle Schütz und Kabel).

Ist das die einzige Fehlermeldung oder waren da vorher noch irgendwelche Errorcodes?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2573
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von Pfriemler »

Hallo MaikBro und willkommen bei den aktiven Schreibern!

ah ... error war auch schon aktiv. Das ergänzt sich gut.

Wie didithekid schon sagt, kann man nach längerer Standzeit nicht mehr mit einer zuverlässigen Anzeige rechnen. Ich bin selbst schon mit 46% kaum noch von einer kleinen Probefahrt nach Hause gekommen. 84% wären aber schon krass.

Meine Gedanken, so... Richtig, es gibt diesen einen Thread mit "SEV OFF". Das liest sich dort nach einem Problem mit der Batterie. SEV erinnert mich aber doch zu sehr an SEVCON, also den ersten Motorcontroller, den es auch beim SEAT Mo anfangs, aber nur für ein paar Monate gab. Ich kenne mich da nicht so aus, aber mit Gerold und patba haben wir hier zwei recht erfahrene User in diesen Sachen.
Dein Mo müsste also etwa aus 2021 sein. 2000 km wäre ja praktisch ungefahren, schade!
Was sagt der Aufkleber auf der Batterie hinten?

Kabelbruch ... keine Verbindung hieße den CAN-Bus unterbrochen zu haben, da würde aber der Roller nicht fahrfertig schalten. Ein weiteres Indiz ist eigentlich auch, wenn Motor- und Invertertemperatur anders als "0 °C" angezeigt werden - dann steht die Verbindung, denn auch diese beiden Temperaturen werden über die gleichen beiden Leitungen wie das Gasgriffsignal und eigentlich alles an Daten übertragen. Ich tippe eher darauf, dass der Sevcon seinen Dienst einstellt, weil er die Batterie als nicht geeignet betrachet - entweder dramatisch zu niedrige Spannung, oder andere Probleme. "KPLUS OFF" als Fehler im Display gibt es n.m.b.E. in beiden Welten, wenn der Hochstromausgang des Akkus nicht aktiviert wird. Aber auch in diesem Fall würde ich davon ausgehen, dass kein "Ready" mehr möglich wäre.

Das Problem mit dem Nichtladenwollen ist das nächste. Achte bitte beim Einstecken genau auf Geräusche aus dem Akku: Bleibt er völlig lautlos, oder hörst Du ein Relais klicken? wenn es nur kurz ein- und wieder ausschaltet, wiederhole den Ladeversuch ruhig bis zu 20x, das hat woanders geholfen.

ceterum censio: Mehr Infos zum Akku: wiki/index.php?title=SILENCE_AKKU
Siehe auch viewtopic.php?p=267822#p267822 (kommt auch noch ins Wiki)

OBD-Software hilft nur bedingt: Es gibt ein paar Fehler die mit Standard-Motordiagnosetools ausgelesen werden können, wenn die zugehörige LED leuchtet. Das ist besser als nichts, aber richtig weit kommt man nur mit der offiziellen Software, die man allerdings ohne passenden kostenpflichtigen Zugang nicht nutzen kann (und den bekommt man auch nicht so einfach).

Nur noch ein paar spontane Ideen:
  • Kreuztest mit anderem Roller und Akku: wandert das Problem mit?
  • Wenn ein Multimeter vorhanden ist, kann man mehr oder weniger direkt die Akkuspannung messen zwischen den ganz mittleren belegten Kontakten der OBD-Buchse unter der Sitzbank (4 oder 5, GND) und den Sicherungen F3 und F4 (die haben da so eine kleine Einkerbung wo man mit der Messspitze ran kommt). Roller muss eingeschaltet sein. Alles zwischen 46 und 58 Volt ist ok, alles darunter heißt: Akku leer
  • Jemand mit Gerolds App und dem fraglichen Akku in seinem Roller könnte Zellspannungen (das Balancing, von dem didi sprach) und eventuelle Fehlerflags auslesen. Die App mal eben für den eigenen Roller einzurichten sollte möglich sein, ist aber nicht ganz trivial. Alle Details in dem langen Thread.
Für eine Reparatur des Akkus bei Silence würde ich von einem mittleren dreistelligen Betrag allein für Diagnose und Verschiffung (Spedition) ausgehen, aber vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Roller wieder zum Laufen zu bringen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 22:52
Hallo MaikBro und willkommen bei den aktiven Schreibern!

Ein weiteres Indiz ist eigentlich auch, wenn Motor- und Invertertemperatur anders als "0 °C" angezeigt werden - dann steht die Verbindung, denn auch diese beiden Temperaturen werden über die gleichen beiden Leitungen wie das Gasgriffsignal und eigentlich alles an Daten übertragen.
Tatsächlich wurden gestern beide Temperaturen mit 0 Grad angezeigt. Ich weiß noch nicht, was ich heute alles schaffe zu prüfen. Morgen gehts erstmal für eine Woche in den Urlaub.

Ich werde mich aber auf jeden Fall hier weiter melden und berichten.

Die 4 Sicherungen im Helmfach habe ich gestern schon überprüft.. scheinen alle heile zu sein.

Auf das klacken beim anschließen des Ladekabels werde ich heute achten und mehrfach versuchen. :)

Falls es jemanden aus der Umgebung Hameln/Schaumburg gibt, der mitliest, würde ich mich über einen Kreuztest des Akkus freuen.
error hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 22:44
Ist das die einzige Fehlermeldung oder waren da vorher noch irgendwelche Errorcodes?
Im Moment des Ausfalls, habe ich nur diese Fehlermeldung gesehen. Danach zeigte er mir keine Fehlermeldungen mehr an. Auch als ich wieder zu Hause war, keine Fehlermeldungen, das Problem bestand aber weiterhin.
Zuletzt geändert von MaikBro am Di 11. Mär 2025, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.

MaikBro
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 20:14
Roller: SSEAT MÓ 125
PLZ: 31840
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MaikBro »

Ich habe nun nochmal mehrfach versucht den Akku im ausgebauten Zustand zu laden...

Es scheint am Akku zu liegen, da die Steckdose nur 2 Watt verbraucht.

Gibt es hier Möglichkeiten im Akku selbst noch was zu prüfen (außer mit Multimeter etc)?

Ich höre auch kein klicken oder klacken wenn ich ihn laden will.

Wenn der Akku im Roller steckt und ich ihn zum laden anschließe, steht im Display zwar "Charging" jedoch läd er nicht. Mittlerweile nur noch 83% Akkustand laut Displayanzeige (da gebe ich gerade nicht viel drauf)
Zuletzt geändert von MaikBro am Di 11. Mär 2025, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MEroller »

BITTE, MaikBro, unterlasse das Editieren von schon von uns freigegebenen Beiträgen, bis Dein Beitragszähler endlich auf über 3 steigt! Du hast zwar schon dirtten Beitrag geschrieben, aber jede Editierung zwingt uns zum nochmals freigeben und stellt Deinen Beitragszähler wieder zurück.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von error »

MaikBro hat geschrieben:
Di 11. Mär 2025, 08:45
Ich habe nun nochmal mehrfach versucht den Akku im ausgebauten Zustand zu laden...

Es scheint am Akku zu liegen, da die Steckdose nur 2 Watt verbraucht.

Gibt es hier Möglichkeiten im Akku selbst noch was zu prüfen (außer mit Multimeter etc)?
Du erlebst gerade alle Spezies hier im Forum ratlos. Wir hatten bisher leider noch nicht so einen Fehler (mit Auflösung). In so einem Falle bleibt bei Elektro lediglich der Weg nicht nach dem Fehler zu suchen, sondern systematisch zu schauen was alles OK ist.

Fassen wir die Symptome zusammen: Fehlermeldung, Akku lädt auch extern nicht, Anzeige größer 80%, Fahrzeug lässt sich starten, fährt aber nicht.

Die Ursache scheint im Akku zu liegen. Merkwürdig ist allerdings, dass der Akku die Hochvoltseite freigibt, das Fahrzeug aber trotzdem nicht fährt.

Als erstes könntest du am Sicherungskasten die Akkuspannung messen, damit wir wissen ob (lediglich) das BMS spinnt. Punkt zwei wäre einen anderen Akku im Fahrzeug zu testen. Schlüsselreset hast du definitiv gemacht???

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18784
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von MEroller »

Steht das nicht für Sevcon off, sprich der Controller will nicht mehr?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung "SEV OFF" - Kein Antrieb

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Di 11. Mär 2025, 15:49
Steht das nicht für Sevcon off, sprich der Controller will nicht mehr?
Vermutlich, aber die Silence Manuals und Errorflowcharts schweigen sich dazu aus. Ich hatte deshalb weiter oben im Thread gefragt, ob das typische Sevcon-Silence Gebrumme beim manuellen Drehen des Motors noch auftritt, wenn der Roller auf "Ready" steht.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaona und 7 Gäste