MEroller hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 19:56
Aber dennoch ist gerade dieser offene Anderson möglicherweise ursächlich für die Isofehler... Vielleicht ist die mehrteilige Tankverkleidung undicht geworden, so dass es bei Regen auf diese ganz oben auf dem PowerTank gelegene Hauptsteckverbindung tropfen kann?
Nun ja, die Suche wird am Montag noch weitergehen.
Hoffentlich wird das nicht so ausgehen, wie vor Jahren an meinem einen Benzinroller?
Bei dem ging immer irgendwann nach so einem Jahr nach dem Abdichten/Isolieren des Zündsteckers,
(der nach unten Richtung Fahrbahn bei dem Modell/Motor zeigte) der Motor aus, sobald ich durch Wasserpfützen oder Starkregen fuhr.
Selbst durch die Waschanlage fahren oder mit heftigem Wasserstrahl auf den Roller, lief der Motor weiter.
Erst als mir das mit der Wasserpfütze einfiel und der von der Werkstatt durch solche Pfützen fuhr, wurde klar warum:
Der Zündkerzenstecker (Plastik nicht aus Gummi!) bekam irgendwann haarfeine Risse, in die Spritzwasser eindringen konnte.
Das Wasser bewirkte dann an der Zündkerze, ein Überspringen des Zündfunkens auf Masse und damit das der Motor ausging....
Abhilfe:
Anderen Stecker mit Gummikappe und von mir zusätzlich K70 Plastik drüber gesprüht. Dann war gut 3 Jahre Ruhe....
Vielleicht ist es auch hier so, dass Wasser/Feuchtigkeit in diese Hauptsteckverbindung des Power Tanks, durch haarfeine Risse eindringen kann?
Nur mal so eine Idee, woran das liegen könnte....
