S01 - Blinkergeräusch

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Escooter-user12123 hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 21:39
Der Piezo vom mo ist hier gemeint.
Kommt da jetzt immer nur Strom 5v an oder macht der Piezo vom mo/silence selbst auch schon einen sound?
Nein macht er nicht.
Pfriemler hat geschrieben:
Do 20. Mär 2025, 12:24
Escooter-user12123 hat geschrieben:
Do 20. Feb 2025, 22:24
...das Signal zum Piezo hingegen 5V in Tonfrequenz, der originale Piezo ist passiv.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 66
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Escooter-user12123 »

Mein neuer Schaltplan
Blinkpiepser mit Piezo.jpeg.png

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 66
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Escooter-user12123 »

@Pfriemler würde dieser Schaltplan funktionieren um das Geräusch zu ändern? Was müsste ich noch ändern um den Blinkersound in ein "klack" zu ändern?

Vielen Dank

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Ich hatte das auf die längere Bank geschoben, weil ich noch ein paar Gedanken dazu verifizieren wollte. Ich kann diese Sorte Zeichnungen leider schlecht interpretieren, selbst bevorzuge ich eine einfache Handskizze auf Papier und Scan oder Foto davon zur Veröffentlichung.
Im letzten Schaltplan haben Kollektor des T und - des Piezos keinen Kontakt. Also nein: Die Schaltung würde nicht funktionieren. Du kannst mir jetzt auch noch 10 weitere Schaltungen vorlegen in ähnlicher Art, mit mglw. ähnlichem Ergebnis. Am Ende helfen ein paar Ideen (hatte ich weiter oben schon) und dann bin ich ein praktischer Mensch: Ich stöpsele sowas gern auf dem Steckbrett zusammen und probiere mit einem Taster (hier besser Umschalter) am Labornetzteil, ob das funktioniert. Wenn ich da eine einfache nonplusultra-Lösung im Kopf hätte, wäre das längst passiert.
Ganz generell: Ein Piezo dieser Größe ist nicht in der Lage, ein ausreichend lautes Klackgeräusch aus einem Einmalpuls zu produzieren. "Ja aber im Auto" mögen jetzt einige einwenden, ja, aber da ist die Geräuschkulisse eine ganz andere als draußen auf dem Roller. Außerdem vermute ich im Auto tatsächlich Kleinlautsprecher, die ein "Klickklack" abspielen - vermutlich als eine nicht mal so einfache Signalfolge. Denn das Problem der zu kleinen Membran für einen Klick hat der Kleinlautsprecher auch. Man(n) kann aber einen Klick akustisch auch simulieren: Ein Blinkrelais hat einen kleinen Metallanker im als Resonanzkörper fungierendes Gehäuses, und dessen metallisches Geräusch besteht aus einem ganzen Frequenzgemisch. Am kürzesten und lautesten kommt man mit einem Piezo schon dahin, wenn man ihn auf Resonanzfrequenz betreibt, dafür aber so kurz, dass der abgestrahlte Ton im kHz-Bereich noch gar nicht als solcher zu erkennen ist. Das erfordert dann aber schon richtig Elektronik um das DIng.
Letztlich ist es eine Aufwands- und Kompromissfrage: Wie realistisch soll es klingen, wie laut muss es sein, welchen Aufwand kann und will ich betreiben? Und deswegen ist diese hier erwähnte MP3-Lautsprecherkiste einfach genial: Da spielt man sich einfach den Wunschsound drauf und fertig. Bei mir ist es das Blinkgeräusch des Zehoo AES8+, Yadea habe ich hier auch geteilt, man kann auch ein Klicken machen. Es braucht zwar auch hier ein wenig Elektronik, aber dafür wird es dann auch richtig gut. Es gibt nur einen kleinen Schönheitsfehler: akustischer und optischer Blinktakt sind dann nicht zusammen - aber das hatte mich noch nie gestört.
ceterum censio: Eine einfaches Klicken durch Spannungswechsel aus einem passiven Piezo wird im Stand leise zu hören sein, im Straßenverkehr und vor allem auch als Blinkererinnerung zum Ausschalten ist das dann völlig unbrauchbar. Da muss mehr Bumms rein. Nicht umsonst ist der Müllfahrzeugpieper im Silence ab Werk so laut.
Aber die Lösung mit einem impulsartig angesteuerten Selbstschwinger-Piezo probiere in ein paar Tagen (back home) mal aus. Im einfachsten Fall reicht dafür auch ein Kondensator als Umlader. Bei aller Schaltungssimulation nicht vergessen: Wir haben zwei Blinker (L, R) abzufragen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 66
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Escooter-user12123 »

Danke für deine Expertise.

Das ganze soll bzw muss ja nicht laut sein.
Ich möchte einfach nur ein Klack oder Klick Klack haben.
Und ich suche nach einer elektronischen bzw. elektrischen Lösung die man über eine paar schaltteile verwirklichen kann und per Zwischenstecker also zwischen dem Originalkabel verbauen kann.

Ich frag mich halt, warum ist der Müllwagen Sound so laut? Durch was wird die Lautstärke erzeugt und warum kann man dann nicht mit einer Schaltung ein simples Klick Klack oder Klack erzeugen?

Es ist ja kein Dauerton. Somit kommt ja auch immer nur ein Impuls

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2549
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Pfriemler hat geschrieben:
Sa 22. Mär 2025, 09:05
Bei aller Schaltungssimulation nicht vergessen: Wir haben zwei Blinker (L, R) abzufragen.
Da ist wohl noch ein Mißverständnis: Es gibt kein "+5V Blinkersignal" im Silence. Das ist keine Gleichspannung, sondern (vermutlich) eine Rechteckspannung in Tonfrequenz. Es ist auch nicht einmal klar, ob das 5 oder 12V sind, ich habe das noch nicht gemessen (könnte ich aber mal, weiß nur nicht ob ich nächste Woche dazu komme. Die zu erwartende geringe Belastbarkeit des Ports verbietet den Anschluss anderer Technik eigentlich selbst. Man könnte lediglich das Signal per Diode entkoppeln und puffern, um es als Ansteuerung für andere Sachen zu verwenden.
Wie z.B. für das Leistungsschaltmodul wie in diesem Beitrag erwähnt:
viewtopic.php?p=372684#p372684
Ob ein 5V-Signal dafür reichen würde, wäre ebenfalls noch zu checken.
Das bedeutet dann aber, dass dieses Signal bei jeder Aktion des Piepsers erzeugt wird, also auch beim Rückwärtsfahren und beim "READY"-(fahrbereit)-Schalten des Roller. Wenn man das mag...
Vorgeschlagen habe ich ja stattdessen die Blinkerleitungen selbst, mit dem Effekt dass bei Warnblinker nichts tönen würde (Begründung allda).

Ausgehend von meinem vorigen Post: Vielleicht gibt es noch eine einfache Möglichkeit, nämlich den originalen Piepser so zu erweitern, dass er statt einem längeren Pieps nur sehr kurze machen kann. Das muss ich aber wirklich erst mal ausprobieren. Dazu müsste ich aber den Originalpieper erst mal wieder ausbauen und dazu habe ich wegen der Schrauborgie (Windschild, Spezialschrauben für Beinschutz, und dann diese sch...s Blechmuttern) gerade keinen Bock.
Meine Vermutung: Die Tonfrequenz für den Blinker ist optimiert auf die Resonanzfrequenz des Piezos, deswegen können die mit vergleichsweise wenig Energie auf diesem Ton sehr laut sein. Der "READY"-Ton hat aber eine andere Frequenz und ist allein deswegen viel leiser.
Wie man den zu lauten Ton insgesamt leiser bekommt, ist ja reichlich beschrieben.
btw: Elektrisch betrachtet aus Sicht der Tonerzeugung sind die jeweils 400 Millisekunden (50:50, 75 Hz) ein Dauerton...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 7 Gäste