Wildfire

Antworten
Stevie_AN
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Stevie_AN »

Mojschele hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:50

Soda, hab da jetzt erste Erkenntnisse mit dem WS020 und der Wildfire:
  • Die 10A und 13A Einstellung führt nach kurzer Zeit zu einem Fehler - der Blinkcode sagt: Overcurrent Protection ... :shock: :?:
Ich hatte genau über das Thema mit Viktor kurz gesprochen. Leider kann der aktuell verbaute OBC das vom ICCB oder der Wallbox vorgegebene PWM-Signal auf der CP-Line nicht interpretieren. Ich hatte das auch anders erhofft/erwartet, aber Deine Beobachtung bestätigt es nun.

Das ist eigentlich eh nur interessant für all die Leute, die (so wie ich hier z. B.) ihre EV zuhause hauptsächlich mit PV-Überschuss laden wollen.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass man das Feature eventuell beim OBC-herstellenden Chinamann entsprechend zukonfigurieren kann - ist halt alles eine Preisfrage. Da würde ich vermutlich eher den Weg gehen, zumindest für Zuhause eine Offgrid-Lösung anzustreben und die Augen offen zu halten nach einem >96V einstellbaren MPPT-Solarladeregler (leider gibt es da nix von Victron) ;)

Grüße... Stefan
Zuletzt geändert von Stevie_AN am Fr 4. Apr 2025, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.

Mondial
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mondial »

@Mojschele

Beruhigen kann ich nicht, was eine Steckdosenüberlastung angeht.

Es kann im Stecker, in der Steckdose, in einer Verteilerdose in der Zuleitung, oder in der Unterverteilung durchaus unbemerkt schmorgeln/heiß werden.
Wenn ich hier einen 2000W Heizlüfter betreibe, kann ich mit der Hand nach 1h schon eine Aufheizung des Schukosteckers spüren.
Was nicht schlimm sein muss, aber halt in Grenzen bleiben muss.

Ich habe vor kurzem beim Renovieren ALLE erreichbaren Verteilerdosen geöffnet, und alle 50 Jahre (?) alten Lüsterklemmen nachgezogen/erneuert.
Und das war stellenweise echt nötig.

Vllt. kennst Du jemand, der eine Wärmebildkamera hat?
Ich habe so ein interessantes Spielzeug.
DAMIT kann man dann wirklich sehen, wo thermische Probleme vorliegen. Oder wo alles i.O. ist.

@Stefan
Ich war zu faul nach den Abmessungen der Bonfireakkus zu sehen.
Du weist ja aus erster Hand, ob sie in die Wildfire passen würden.
Das ist ja prima.

Ich bin gespannt (wenn ich die WF erst habe), ob es zum Einkaufen fahren Sinn macht, mit nur einem Akku loszufahren.
Und ob man den 2ten Akkuschacht als Gepäckraum nutzen kann.

Peter

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

Stevie_AN hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 09:56
Auf jedem Fall hoffe ich, dass es mit dem ABS bald klappt, denn bei eventuell noch unsicheren Fahranfängern sind aus meiner Sicht "Angststürze" aufgrund falschen Bremsens vorprogrammiert.
Danke für die Info's! Es sollten ja langsam gut mindestens 20 bis 30 Wildfire's auf den Straßen unterwegs sein. Schätze, dass mind. vier oder mehr pro Woche die "BTM-Manufaktur" verlassen sollten? ;)

Das mit dem ABS ist tatsächlich sehr schade und ich hoffe wirklich, dass BTM die Finanzierung für 2026 auf die Beine gestellt kriegt. Am besten noch gleich mit Traktionskontrolle. Dann wäre die Wildfire bestens für die Zukunft und auch für die wohl wichtigste Zielgruppe, der B196er ausgerüstet 8-)
Zuletzt geändert von Nova am Mi 2. Apr 2025, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Mojschele hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:50
[
  • Mit 16A und meinem verbauten 3,3kW Lader funktioniert es fehlerlos bis 100%. Die Leistung die dabei in den letzten 2h aus der Steckdose gezogen wird seht ihr im Diagramm
    Bildschirmfoto vom 2025-04-02 13-29-36.png
  • Mein testhalber angeschlossener Tesla nuckelt ohne Probleme bei 10, 13 und 16A am WS020
PS: Die Ampere Einstellungen sind nur laut Bedienungsanleitung vom WS020. Da die Wildfire nur höchstens 3,3kW abnimmt kann der Strom auch nur bei 14,3A liegen. Ich halte die gut 14A über 1 3/4 Stunden (wenn man von 0 auf 100% ladet) trotzdem etwas grenzwertig für normale Schukodosen... oder kann mich da wer beruhigen?
Ohne gross die Mathematik und die Formel U=R x I bzw. L= U x I zu bemühen:
Die Kurve bzw. das Leistungsdiagramm sagt das aus, was auch eine Berechnung sagen würde.
Der Strom (A) nimmt mit der Zeit ab, da der Innenwiderstand in der Batterie/Akku zunimmt und die Spannung steigt.

Mojschele du kannst dich beruhigen.... Das Ladegerät macht eine CC/CV Ladung durch, je nachdem inwieweit der Akku noch geladen ist.
Bei meinem 10 A ext. Ladegerät, fängt der Ladevorgang mit knapp 10 A an. (Akku bei knapp 50 % noch voll)
Dieser fällt so 1/2 Std. vor Ladeendspannung von 83,7 V DC auf knapp 1 A und 100 W ab, welches die Balancierung der Zellen einleitet.

Edit: Letzteres konnte ich an einer Ladesäule des örtlichen Stromnetzbetreibers (mit korrektem 16 A Sicherungsautomaten und FI) ablesen.
Steht übrigens am Beckenhof hier in Pirmasens, einem Ausflugslokal, wo auch viele E-Biker vorbeikommen....
Zuletzt geändert von Afunker am Do 3. Apr 2025, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von PSchmid »

Mojschele hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:50
  • Die 10A und 13A Einstellung führt nach kurzer Zeit zu einem Fehler - der Blinkcode sagt: Overcurrent Protection ... :shock: :?:
Vielen vielen Dank @Mojschele für deine Tests.

Meine Vermutung hat sich ja irgendwie bestätigt, leider. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass Victor das in Zukunft noch mit seinem Lieferanten hin bekommt.

Schon interessant, welche Tücken in so einer Ladetechnik stecken können. Einmal geht es nicht schnell genug, dann geht's wieder nicht langsam genug :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von MEroller »

Mojschele hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:50
Ich halte die gut 14A über 1 3/4 Stunden (wenn man von 0 auf 100% ladet) trotzdem etwas grenzwertig für normale Schukodosen... oder kann mich da wer beruhigen?
Ein aktuelle, neue 16A Schuko-Steckdose, mit mindestens 1,5mm² angeschlossen und alleinig an einer 16A Sicherung hängend, kann 14A klaglos für 2h aushalten. Wenn jedoch auch nur EINER dieser Punkte nicht zutrifft, dann ist Mondials Warnung wirklich ernst zu nehmen :!:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gischpelino
Beiträge: 162
Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von gischpelino »

Nova hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 17:52
...
Danke für die Info's! Es sollten ja langsam gut mindestens 20 bis 30 Wildfire's auf den Straßen unterwegs sein. Schätze, dass mind. vier oder mehr pro Woche die "BTM-Manufaktur" verlassen sollten? ;)
...
Die fahren dann aber ohne Papiere und ohne Versicherung. Du kannst zwar ne Wildfire bekommen doch der TÜV hat noch nichts getan. Somit fehlen die Papiere zur Zulassung. Traurige Realität.

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

gischpelino hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 16:39
Nova hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 17:52
...
Danke für die Info's! Es sollten ja langsam gut mindestens 20 bis 30 Wildfire's auf den Straßen unterwegs sein. Schätze, dass mind. vier oder mehr pro Woche die "BTM-Manufaktur" verlassen sollten? ;)
...
Die fahren dann aber ohne Papiere und ohne Versicherung. Du kannst zwar ne Wildfire bekommen doch der TÜV hat noch nichts getan. Somit fehlen die Papiere zur Zulassung. Traurige Realität.
Sorry, was bedeutet das?

Stevie_AN
Beiträge: 6
Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
Roller: 3x Bonfire
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Stevie_AN »

Das bedeutet, dass die Wildfire aktuell leider noch nicht zugelassen werden kann.

Nova
Beiträge: 141
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Nova »

Stevie_AN hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 20:34
Das bedeutet, dass die Wildfire aktuell leider noch nicht zugelassen werden kann.
Hi Stevie, ok, es fehlt noch etwas für die Zulassung der Wildfire?Was muss denn der TÜV noch tun? Laut Viktor's Updates sollten doch alle Zulassungsgenehmigungen erteilt sein oder worum geht es denn? :?

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste