TINBOT RS 1

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1889
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Schnabelwesen »

Morkin hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 21:16
Dass die RS1 die Bremsen bei einem ABS-Eingriff einfach nur löst, kann ich nicht bestätigen:
Mein Eindruck ist, dass bei den ersten RS1 das ABS entweder abgeschaltet war (hatten wir hier doch auch schon, oder?), nicht ordnungsgemäß funktionierte (wie bei @errors Testkarre) oder eben korrekt war (nach einer Nachbesserung seitens Tinbot?).
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

koka_S
Beiträge: 220
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Kann ich bestätigen mit der fehlenden Bremsleistung vorne bei der ersten Generation. Nach dem Tausch des ABS Moduls, trat der Fehler nicht mehr auf.

koka_S
Beiträge: 220
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

koka_S hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 16:47
....Leider ist das Schlagen noch immer da und jetzt sogar lauter als vorher. Habt ihr eine Idee was es sein kann?
Anbei ein Video.
https://www.facebook.com/share/v/16MN78mvcU/
Ich habe die Befürchtung es sind die Lagerschalen des Lenkkopflagers im Rahmen (also der Lagersitz).
Heute habe ich mal genauer nach der Ursache für das Knacken beim Lastwechsel im Lenker gesucht und gefunden. Habe dafür an das Lenkkopflager gemusst. Nach dem Lösen der Kronenmutter ist mir die untere Brille mit der Lenkkopfwelle? (heißt das so?) in die Hände gefallen. Ich kenne das so, dass das obere Lager auf der Lenkkopfwelle kein Spiel hat sondern eine Passung hat. Hier konnte man das einfach draufwerfen. Daraufhin habe ich ein paar Körnerpunkte auf der Lenkkopfwelle gesetzt, so hat das Lager kein Spiel mehr und ging schön straff drauf. Genauso hatte die obere Brille Spiel auf der Lenkkopfwelle, diese wird mit einer Schraube von oben gegen die Kronenmutter gedrückt. Die Mutter habe ich mit 60Nm angezogen.

Leider war auch etwas wenig Fett (für meinen Geschmack) auf den Lagern.
Lenkkopflager unten.jpeg
Lenkkopflager oben.jpeg

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Ja, abschließend kann man sagen, dass das ABS der ersten Generation seinen Namen nicht verdient hatte und bei der zweiten Generation auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Ich bin sicher es wird noch eine dritte Generation geben. Zuvor wurde schon von einem neuen Getriebe geredet das bald serienreif ist. Das ABS wird wohl auch überarbeitet werden. Wenn dann der Preis noch gleich bleibt, dann ist die RS1 anderen Maschinen aus der gleichen Klasse klar überlegen. Wäre nur geil wenn die Reichweite auch etwas erhöht würde.
Eben beim Händler angerufen. Die warten immer noch auf die Teile zur Reparatur. Der Typ, der meine hingeschmissen hat, fährt mit seiner Maschine schön durch die Gegend und ich sitze morgens im Auto.

Grrrr
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

So, kurzes Resümee nachdem ich die Schnauze voll hatte auf Teile von Tinbot zu warten. Am Samstag Vormittag bin ich nach Trier zum Freundlichen gefahren und habe meine Maschine dort abgeholt, da nicht absehbar ist wann die Teile kommen. Bin dann gestern mit vollem Akku 68km gefahren auf Landstraßen und Innerorts. Immer schön der Mosel entlang. Bei Rückkehr machte ich unweit von zu Hause beim Tennisclub halt um mir ein Bierchen zu gönnen. Das Display zeigte noch 35% Akkukapazität an. Da sagte ich mir, dann werden die 9km mehr bis zu meinem Bruder auch noch drin sein. Nach dem Bierchen und etwas Smalltalk fuhr ich dann die 5km bis zu mir und beim Start zeigte sie die 35% an. Doch was sah ich da nach einem Kilometer? Da korrigierte sich die Anzeige runter auf 25% :shock:
Heute wieder gestartet mit vollem Akku, aber nur 56km gefahren. Ebenfalls am Tennisplatz Station gemacht und ein Flötzinger Hell kredenzt. Danach zurück zu mir und keine Korrektur nach unten mit den Prozenten. Hm, ich weiß nicht wo das BMS rechnen lernte.
Auch interessant ist, dass die Strecke, die heute fuhr für Motorradfahrer höchst interessant ist und zum Teil ordentliche Abfahren und Steigungen mit teils anspruchsvollen Kurven bot. Bei mir funktioniert die Temperaturanzeige und sie kam nie über 2/3 hinaus. Bei so einem Wetter wichtig zu wissen. Tinbot schreibt , dass die Mini-Anzeige ganz unten fast in der Mitte des Displays die Rückgewinnung beim Bremsen anzeigen würde. Bei der heutigen Strecke war wirklich genug dabei um da was anzuzeigen. Es blieb aber bei 0 Ampere. Sowieso wäre die Anzeige glücklicher positioniert in dem Radius der auch anzeigt wie viel Ampere gerade eingesteuert werden. Die Frage die sich jetzt unweigerlich stellt, ist, rekuperiert die Maschine überhaupt?
Hat jemand in dieser sehr kleinen Anzeige mal was anderes als 0A stehen sehen ?
Der rote Punkt davor, wird beim Bremsen auch mal grün ?

Gruß
Tuere
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

Morkin
Beiträge: 28
Registriert: Fr 15. Nov 2024, 16:22
Roller: Tinbot RS1
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Morkin »

Soweit ich weiß, rekuperiert die RS1 NICHT. Man kann dies aber nachträglich selbst aktivieren,
wenn man einen Bluetooth-Dongle an das BMS anschließt und über die Fardriver-App konfiguriert.
Der benötigte BT-Dongle wurde bereits in diesem Forum/Thread vorgestellt und beschrieben.

Das von Dir beschriebene Verhalten des Abfalls der Restweite kenne ich von meiner Super Soco TC max:
bei warmgefahrenen Akku kam es durchaus vor, dass nach einer Pause dieser abkühlt und eine leicht
andere Spannung liefert, die dann zur Korrektur der Restreichweite führte.

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

@Morkin
Ja, das mit der deaktivierten Rekup ab Seite 60 habe ich gelesen. Da ist, und auf den folgenden Seiten, richtig viel Technik-Talk. Wenn man mal für die Rekup folgende Formel zugrunde legt:
E = 1/2 m v2
dann ergibt sich bei der Tinbot bei 100km/h und meinen 95kg Gewicht:
E = 1/2*(185kg + 95kg)*(100km/h)2 = 0.14kW/h
Dann kann man sich den beschriebenen Aufwand auch sparen. Nur Schade, dass in der Anleitung steht, dass es funktioniert, dann aber abgeschaltet ist. Ich dachte, dass die von Tinbot das mal freigegeben hätten.
Ich bin ja schon froh, dass ich nicht solche Probleme habe wie koka_s.
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Ein Foto meines gestern in 2,5 Std. installierten Topcase.
Steht ziemlich hoch das Teil. Danke an Jaybo, der mit sagte wo er das Befestigungskit her hatte und die Infos zum instakkieren.
IMG_20250514_194008-min.jpg
Jetzt werde ich noch das Nummernschild noch oben versetzen und das GPS einbauen.
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

STW
Beiträge: 8148
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von STW »

Tuereintreter hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 14:19
Ja, abschließend kann man sagen, dass das ABS der ersten Generation seinen Namen nicht verdient hatte und bei der zweiten Generation auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Ich bin sicher es wird noch eine dritte Generation geben.

Zuvor wurde schon von einem neuen Getriebe geredet das bald serienreif ist.
Das ABS wird wohl auch überarbeitet werden.

Eben beim Händler angerufen. Die warten immer noch auf die Teile zur Reparatur.
Wenn ich mich im Forum so umschaue, dann habe ich nicht den Eindruck, dass die RS1 noch von irgendjemandem gekauft wird, zumindest jetzt im Moment. Gibt es die noch zu kaufen? Viel wichtiger: will die noch jemand? Und hat der Hersteller ein Interesse daran, weiterhin Geld in eine Entwicklung zu schieben, die er nicht mal in homöopathischen Dosen am Markt los wird ... ?

Beim ABS sind die also mehrfach dran, bis es vielleicht mal irgendwann funktioniert. Das Getriebe ist ja wohl schon einmal überarbeitet worden, und es scheint immer noch anfällig zu sein.
Von der komischen Kette fange ich gar nicht an zu reden - manch Fanboy hat mich in den Frühzeiten der RS 1 noch gegrillt, als ich die für untauglich erklärt habe und die Aussage eines Händlers, die würde im Ölbad laufen, als Fake erläutert habe. Getriebe und Kette zusammen gesehen sind für mich ein Zeichen, dass man in der zuständigen Entwicklungsabteilung noch reichlich Raum hätte für weiteren einzukaufenden Sachverstand.

ReKu: Ankündigungen nicht eingehalten.

Datenblätter in chinesischer Qualität beim Thema Leistung.

Ersatzteilversorgung ist ja auch ein Problem.
...

Das mal alles zusammengezählt: ich glaube an keine weitere RS 1. Zumindest den Typennamen müßte Tinbot wechseln, weil RS 1 verbrannt ist.

Vor meinem inneren Auge sehe ich einen Museumsraum, darin stehen nebeneinander Brammo, Alrendo, Tinbot, Ebroh RS1, Ovao, Energica, vielleicht auch eine RGNT und später vielleicht eine Zero, gleich neben der Ausstellungsfläche mit Mini-El und Hotzenblitz und Twike und noch ein paar, deren Namen mir entfallen sind, aber alle unter dem Oberbegriff "zerplatzte Träume".
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
vaderAT
Beiträge: 290
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von vaderAT »

Tuereintreter hat geschrieben:
Do 15. Mai 2025, 11:37
Ein Foto meines gestern in 2,5 Std. installierten Topcase.
und ich dachte schon es geht gar nicht mehr hässlicher als ein topcase überhaupt zu haben - diese montage allerdings ... :lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste